1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Kodak EasyShare 5300 frisst Farbtinte bei SW-Druck und erzeugt Blaustich bei Fotodruck

Kodak EasyShare 5300 frisst Farbtinte bei SW-Druck und erzeugt Blaustich bei Fotodruck

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Die Überschrift sagt alles. Druckkopfkalibrierung habe ich bereits probiert.

Ist das normal? Kann man da was gegen machen?
von
fast alle Tintenstrahler mischen Grautöne aus Farben, um eine feinere Rasterung zu erhalten, nur Geräte mit einer oder mehreren Grautinten, Canon oder Epson, mischen Grau dabei. Graustufendruck im Treiber bedeutet fast nur, daß Farben in Graustufen konvertiert werden, aber die weiterhin aus Farben gemischt werden. Nur auf Normalpapier, z.B. Canon, ist das anders, und direkt sichtbar, das Textschwarz ist nicht neutral, eher braunschwarz, und die Rasterung viel grober. Der Kodak Easyshare verwendet ein 2tes Fotoschwarz, daß beim Druck auf Fotopapiere verwendet werden sollte. Ein Blaustich im Schwarzen ist sonst nur eine Erscheinung von 4-Farb-Druckern, die für den Fotodruck das pigmentierte Textschwarz nicht verwenden, und ein 'Schwarz' aus Farben gemischt hat immer einen Farbstich und ist nicht sehr dunkel. Wenn alle Düsen einwandfrei drucken, würde ich mal einen Test machen und ein Schwarzfeld mit verschiedenen Papiereinstellungen drucken, um Unterschiede herauszufinden.
von
das vermeindliche Textschwarzund Fotoschwarz des Kodak sind identische Tinten.
Gibts beim Gerät sowas wie ein Düsentest?

Da der Kodak einen semi-permanenten Druckkopf besitzt verreinigt er auch Tinte.
von
Zur Klarifizierung:

Der Blaustich ist beim Fotodruck, was auch das Problem war, beim Schwarzweißdruck bzw. Kopieren ist er nicht vorhanden!

Also kann ich nicht verhindern, dass beim Kopieren die Farbpatrone angegriffen wird? Oder kann ich den Kopierer so einstellen, dass wirklich nur SW genutzt wird, schließlich kopiere ich ja hauptsächlich Textdokumente.
von
wenn das nicht explizit im Treiber vorgesehen ist, hat man keinen Einfluss, wie/welche Farben benutzt werden. Es gibt nur ganz wenige Geräte, die eine Option bieten wie 'bei Ausfall einer Farbe mit den anderen Farben weiterdrucken' oder 'ohne Schwarzpatrone weiterdrucken' . Die Auswahl von Textschwarz oder Fotoschwarz erfolgt über die Papierwahl, 'normal, glossy, matt etc'
von
Ich benutze normales Schreibmaschinenpapier. Gibt es Dokumente darüber unter welchen Voraussetzungen dieses Modell welceh Patrone angreift?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
21:49
20:20
18:50
16:59
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen