1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Welcher bloß

Welcher bloß

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo zusammen,

ich versuche gerade krampfhaft, einen vernünftigen laserdrucker zu finden...

-er sollte so ca. bis 130€ kosten (+-20€)...das ist zumindest meine momentane preisvorstellung.
-er sollte nur s/w drucken (ich denke, farbe wäre zu teuer, oder?)
- möglichst sollte der ersatz der toner günstig sein, am besten auch möglich durch no name toner, die entsprechennd günstig, aber auch gut sind.
- dann sollte die druckleistung auch das versprechen, was angegeben wurde; sprich: wenn es heißt, 3000ausdrucke mit einer kartusche, dann auch wirklich um die 3000 und nicht plötzlich nur 1000 (hab ich hier schon öfter gelesen, dass es da oft probleme gab)

ich persönlich kenn mich jetzt leider nicht gut genug aus...aber viell hab ich hier noch was wichtiges vergessen?!?! auf was sollte man noch achten???

ergänzung: hab heute von einem freund gehört, dass kyocera laserdrucker ganz gut sein sollen...ich weiß die begründung jetzt leider nicht mehr genau...hatte irgendwas mit dem toner zu tun...wenn der leer ist und ersatz benötigt wird, soll das wohl wesentlich günstiger sein, weil nicht soviel ausgewechselt werden muss wie bei anderen geräten...
wäre für mich wichtig, weil ich nicht gerade wenig ausdrucke...
verzeiht mir meine unwissenheit!
von
Ja, klar, wenn der Preis für dich stimmt ist das eh die Hauptsache :)
Die Kosten/Seite sind natürlich für jeden anders, je nach Druckverhalten.

5% Deckung bezieht sich vermutlich auf den Dr. Grauert Brief - Das ist so ein Standardbrief der immer bei Testdrucken benutzt wird. Eine Seite davon sind ungefähr soviel als wenn du 5% von der Seite vollflächig bedruckst. So kannst du natürlich die Drucker besser vergleichen. Ich hoffe ich hab das jetzt richtig erklärt :)

Einen ähnlichen Brief gibts meine ich auch hier im Downloadforum. Das org. ist geschützt :)
von
5% Deckung heißt, das 5% der Seite nach dem Druck mit Toner bedeckt sind. Wie Dry schon geschrieben hat ist das an einen (willkürlich festgelegten) Testdruck angelehnt, der verwendet wird, um eine Vergleichbarkeit der Tonerreichweiten zu gewährleisten.

Aber in der Theorie kann die Deckung natürlich auch ganz erheblich von diesen 5% abweichen ... und entsprechend weicht auch die Tonerreichweite ab. Druckt man beispielsweise auch Grafiken innerhalb des Textes, dann steigt die Deckung logischerweise schnell an ... und bei z.B. 10% Deckung reicht die Kartusche eben nurnoch halb so lang wie angegeben ... von vollflächigen Grafiken/Photos mal ganz zu schweigen ...

Außerdem sind die Tonerreichweiten immer unter "Dauerdruck" angegeben, sprich am Stück solange drucken bis der Toner leer ist. In der Praxis hat der Drucker zwischendurch aber auch mal Leerlauf und wird zwischendurch ausgeschaltet ... all das kostet Toner und verringert die Reichweite ebenfalls.

Sprich: Die angegeben Tonerreichweiten sind unter Laborbedingungen ermittelt, die Praxis kann erheblich abweichen.
Kann sein, muß aber nicht.
Bei Fremdtonern ist immer das Problem, dass dir (zumindest bei den ganz "billigen") niemand vorhersagen kann, ob der Toner wirklich reibungslos läuft und das Druckbild ansprechend ist, der Toner ordentlich fixiert wird, usw. Und im extremsten Fall kann auch der Drucker von ungeeignetem Toner beschädigt werden, wodurch der Billig-Toner dann plötzlich sehr teuer werden kann ...
von
also welchen der beiden ich jetzt kaufe, scheint ja nun relativ wumpe zu sein...


wie zufrieden bist du denn mit deinem billigtoner?
von
@ dry...

kyocera fs-720: ich find keinen im netz..stoße immer nur auf den toner.
kannst du mir vielleicht (privat) mal ne adresse schicken, wo ich den drucker billigst kaufen kann?
wäre super
danke
von
:

Sorry, hab leider keine guten eigenen Quellen. Hab den nur bei Amazon gesehn, 145€ (Ich hoff mal das durfte ich posten:)
von
ja, hab ihn auch NUR bei amazon gesehen. iss das ding denn so alt, dass es ihn sonst nirgends mehr gibt?
ich meine, wenn ich ihn für 130€ irgendwo bekommen könnte, wäre das schon super!

und dann noch was...weiß jemand, wie das bei kyocera mit dem refill aussieht?
ich hab gehört, das sollte man bei kyocera nicht machen...warum auch immer...
und dann noch ne frage: wenn ich n originaltoner für dieses modell kaufen möchte, kann ich dann auf die bildtrommel verzichten?
hab ich auch wieder einmal aufgeschnappt, kann ich nur so richtig nix mit anfangen...
und...auch habe ich gelesen, dass die ozonwerte bei kyocera besonders hoch sein sollen...

kann es wirklihc so schwierig sein, einen günstigen, guten laserdrucker mit späteren günstigen kosten zu kaufen???

man, man, man...
von
Ich kann dir noch was zum Refill sagen - Kyocera benutzt speziellen selbst entwickelten Toner (da sind, meines wissens Keramikteilchen drin die u.a. die Trommel 'reinigen'). Den kannst du nicht refillen (wenn du Wert auf die Funktionstüchtigkeit des Geräts legts).

Guck halt im Ranking nach und kauf dir das Ding was dir am meisten zusagt. Mehr Info wie in der Liste wirst du so schnell nicht finden.
Wenn alles fehlschlägt kannst du dir immer noch den Samsung im nächsten Mediamarkt kaufen.

Schönen Feiertag.
von
Zu Refilltonern findet man hier leider allgemein recht wenig.
Ich hatte auch vor einen gebrauchten Kyocera 1020D für 80€ bei Ebay zu kaufen. Nur ist bei Kyocera ein teurer Tausch der Trommel nötig falls der Refill-Toner doch nicht gut mit dem Drucker zurecht kommt und die Trommel beschädigt.

Beim Samsung ist die Trommel in der Tonerkartusche mit drin. So sind die teuren Auswirkungen für mich geringer. Einfach einen neuen Toner kaufen.
Ich habe erst 300 Seiten mit dem kompatiblen Toner gedruckt. Kann da aber keinen Unterschied zum Originaltoner erkennen.

Man muss aber klar sagen, dass der ML-2010 dem Preis entsprechend sehr billig gebaut ist. Die Papierkassette und Papierausgabe ist sehr einfach gebaut und klapprig. Im Büro würde ich den auf keinen Fall einsetzen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:16
21:49
20:20
18:50
16:59
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,68 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 437,99 €1 Canon Pixma G7050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen