1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki C9500dn
  6. Rasterproblem

Rasterproblem

Oki C9500dnAlt

Frage zum Oki C9500dn: Drucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Drucker ohne Scanner, Farbe, 37,0 ipm, 30,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL, Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), kompatibel mit 41946003, 41946105, 41963405, 41963406, 41963407, 41963408, 41963605, 41963606, 41963607, 41963608, 2004er Modell

Passend dazu Oki 41963608 ab 17,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe folgendes Problem: Der Oki 9500 ist ein PostScript Drucker und sollte eine Auflösung von bis zu 1200dpi drucken können. Bei zusammengestellten Farben (C 0, M 60, Y 100, K 0) entsteht ein diagonales Raster, welches zu einem unsauberen, fleckigen Erscheinungsbild führt und inverse Texte (weiß ausgespart in farbiger Fläche) schlecht unlesbar macht. Die Daten werden aus dem Adobe Reader 7 als PDF zum Drucker geschickt...
Gibt es die Möglichkeit das Raster horizontal einzurichten, um wenigstens die unsauberen, riffeligen Kanten zu umgehen? Oder irgendeine andere Möglichkeit, die Qualität kontrollierter einzustellen?
Danke für Hilfe!
Beitrag wurde am 23.08.07, 10:45 Uhr vom Autor geändert.
von
die Rasterung erfolgt vom Treiber oder Postscript-Interpreter im Drucker, und der hat feste Rastereinstllungen für die jeweiligen Treiber/Qualitätseinstellungen, man könne nur versuchen, andere Treibereinstellungen, wie extra feine Auflösung, fotoähnliche Qualität oder ähnliche Einstellungen testen, und dann sehen, welche Einstellung die geringsten sichtbaren Rastereffekte aufweist.
von
Danke für den schnellen Tip.
Die Möglichkeiten bin ich schon durchgegangen. Einstellungen sind auf hoher Druckqualität...
Ich weiß, dass es auch Rasterdateien (pjl Format) gibt, die man in den Drucker laden kann um feinere Raster zu bekommen. Das hat leider auch zu nichts geführt, weil es die Richtung der Rasterpunkte (diagonal) nicht verändert. Ich müßte irgendwie an eine Rasterdatei kommen, die das Raster in feine horizontale Linien legt. Aber keine Ahnung, wie man da ran kommt...
Das beigefügte Bild ist ein Muster, was ich aber nicht selbst gedruckt habe. Es ist nur ein Beispiel, wie im Idealfall das Raster aussehen sollte um scharfe Kanten und saubere Buchstaben zu bekommen.
Beitrag wurde am 23.08.07, 12:23 Uhr vom Autor geändert.
von
bei Google gibt's mit 'Druckraster' viele Informationen, die Winkel der verschiedenen Farbachsen sind standardisiert, und es mag ja sein, dass eine andere Rasterung für einen bestimmten Anwendungsfall besser aussieht, aber das ist sicher nicht generell der Fall.
von
Hi,

weiss nicht, ob es Dir hilft:

bei den alten Lexmark PS-Treibern (z. B. für C910) kannst Du im Eigenschaftsdialog auf der Karte Grafik / Kasten Halbton - Winkel und Frequenz einstellen. Mit ausgetüftelten Einstellungen habe ich in einem Sonderfall recht gute Ergebnisse erzielt.

Mit eben diesem Treiber betreibe ich hier in meinem Testfeld auch einen HP-Business Officejet 2800. Vielleicht ist das einen Versuch wert.

Gruß

V
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:25
18:33
18:26
16:25
16:21
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen