1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Jettec pigmentiert ????

Jettec pigmentiert ????

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

heute mal eine kleine Umfrage aus folgendem Grund:
Als alter InkTec-Kunde musste ich aus bestimmten Gründen den Anbieter wechseln und habe mir Jettec ausgesucht(HP DeskJet 9xx).
Eigentlich bezieht sich meine Frage nur auf die schwarze pigmentierte Tinte für die 15er/45er Patronen.
Entgegen meinen bisheren Erfahrungen mit pig. Tinte (Original oder Enderlin oder eben InkTec) stellte ich fest, dass diese Jettec-Tinte sowohl farblich(verdünnt) als auch was das Verhalten im Waschbecken betrifft, völlig von den anderen pigm. Tinten abweicht.
Soll heißen: Farbe hat in verdünnter Form eher wie die meisten dye-Tinten einen lila Farbstich.
Tintenreste im Waschbecken lassen sich scheinbar problemlos mit Wasser völlig spurenfrei beseitigen, während bei meinen anderen pig. Tinten kräftig mechanisch nachgeholfen werden musste. Außerdem verläuft sie auf Normalpaper auch etwas stärker als die alte InkTec.
Meine Frage ist nun, haben die mich beschissen oder ist deren Tinte so? Nichtpigmentierte Tinte konnte ich eigentlich auch im gesamten Angebot nicht erkennen. Kann jemand zur Aufklärung beitragen ??

Vielen Dank Wofla
von
Welche Nr. hat den die von Dir verwendete Tinte? Jettec bietet im Bulk-Bereich (Literware) 3 verschiedene Schwarztinten für diese Patronen an.
-Dye
-pigmentiert
-pigm. +wischfest (die nehme ich, aber wischfest is was anderes...)
von
Hallo Sven,

das ist es ja, in Rechnung wird mir schon die pigmentierte Tinte gestellt:

100ml_INK320

Kannst Du mal bei Gelegnheit den "Farbtest" im Wasser bei Deiner Tinte durchführen ?


Gruß Wofla
von
Jettec hatte doch irgendwo probleme mit den pigmentierten Tinten und hatte daher ganz bewusst auf Dye umgestellt.
Kann das damit zusammenhängen ?!?
von
Hallo,

als Ergänzung:

Tinte ist von Tintenalarm.
Bezeichnung "spezielle" pigmentierte Tinte, wischfest.

Gruß Wofla
von
Also die von dir beschriebenen Symptome (Farbe, Entfernbarkeit aus dem Waschbecken etc.) klingen schon sehr nach Dyetinte. Als weiteren Test könntest du auch folgendes tun: Nimm einen gut getrockneten Normalpapier-Schwarzdruck und tropfe etwas Wasser darauf. Pigmenttinte sollte nicht verlaufen, reine Dyetinte oder eine Mischung aus Dye- und Pigmenttinte dagegen schon.

edit: So sieht das bei meinem Drucker aus, wenn ich einen Düsentest in Wasser lege: www.abload.de/... Sowohl das Canon- als auch das Inktec-Pigmentschwarz verläuft nicht und bleibt randscharf, während das Dyeschwarz blass und unscharf wird.
Beitrag wurde am 14.04.07, 11:49 Uhr vom Autor geändert.
von
320 heißen alle drei Versionen. Nur die Zusatzbezeichnungen weisen auf die Sorte hin.
320D - Dye
320P - Pigment
320W - Schmierfest (nicht wasserfest)
Ich schleiche gleich mal ins Bad um das verhalten im Wasser zu prüfen.
von
Hallo,

danke Sven, danke Harvester,

Wassertest mach ich noch.
Zusatzbezeichnung konnte ich bei Tintenalarm nicht finden ?!?!


Gruß Wofla
von
Fertich. Ich lade gleich nacheinander 4 Bilder der "Wofla´schen Versuchsanordnung" hoch. Los gehts:
Zuerst je ein Tropfen auf 5ml Wasser nach ca. 5 Sekunden abgelichtet:
Beitrag wurde am 14.04.07, 12:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Jetzt das ganze durch Schwenken aufgelöst:
von
Dritte Runde. Der Waschbeckenrand-Ablauftest:
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:58
15:55
14:22
14:05
13:56
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen