1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. USB 2.0 HiSpeed..?

USB 2.0 HiSpeed..?

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,34 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

hatte neulich den i865 mal testweise an einem USB 1.1 Anschluß betrieben und so aus dem Gefühl heraus war der auch nicht langsamer.Läuft der an einem USB 2.0 gar nicht mit HiSpeed ( 480Mbit/sec)...? Laut Specs sollte der das doch..?
Die Überlegung geht dahin, das ich keinen einzigen Printserver für USB2.0/HiSpeed finden konnte, wenn der Drucker das gar nicht ausnutzt, tut es ja auch einer für 1.1.


Grüße

12
von
Im Prospekt auf der Canon-Site fehlt das magische "2.0" übrigens.

Um USB2.0 vollständig (d.h. Highspeed) ausnutzen zu können, müsste der i865 unter anderem einen Seitenspeicher besitzen. Bei max. 480MBit/Sekunde wäre eine Seite A4 in voller Auflösung (1200x4800dpi) selbst mit 20% Protokoll-Overhead in um 1 Sekunde übertragen. -:)

Dagegen steht, dass Canon beim i865 für den Fotodruck in höchster Qualität 0,6 Seiten A4 pro Minute angibt, d.h. 100 Sekunden für eine Seite. Man hat also in dieser Betriebsart selbst mit USB 1.1 überschlägig noch 50% Reserve für den Protokoll-Overhead.
Beitrag wurde am 09.03.04, 11:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Also, ich denke kaum, das ein Drucker wirkich USB 2 bräuchte. Ist sicherlich nur wieder ein "Werbegag".
von
Jain - es zumindest prinzipiell gut, wenn alle an einem USB 2.0 - Hub angeschlossenen Geräte derselben USB-Generation (2.0) angehören.
Davon hat ein Tintendrucker selber keine Vorteile, aber eventuell eine am selben Hub angeschlossene externe Festplatte oder ein Scanner. Ein USB-1.1 - Gerät könnte dort bremsend wirken.
von
Überschlagen hab ich das auch schon, aber lustiger Weise ist der Drucker mit Parallelanschluß signifikant langsamer, obwohl modernes ECP auch um 1MByte/sec liegt.Ich mein jedenfalls, das auf dem Karton USB2.0 HiSpeed draufstand.Im Prospekt steht nichts, und normalerweise ist USB immer USB 1.1 ( man lügt ja nicht, wenn man was wegläßt..:-)) ).

Bei der Gelegenheit hab ich aber nochwas gesehen, nämlich, das druckerchannel von Canon als Testreferenz zitiert wird.Dann macht mich nachdenklich, und wird mir klarer, warum man hier nichts auf den Canon kommen lassen will.Auf der anderen Seite läßt es mich hoffen, das irgenwer von Canon auch hier mitliest und vielleicht mal nach Thailand ins Werk fährt um nachzusehen was da los ist...*gg*
Beitrag wurde am 09.03.04, 13:44 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja, ich kann mir nicht vorstellen, das Frank für Canon oder DC arbeitet. ;)
Und wie wir ja wissen, gibt es 100%-einwandfreie i865er.

USB 2.0 ist abwärtskompatibel.

@6522
Sicher ist es nicht verkehrt USB 2 an USB 2 anzuschließen und wenn der Drucker (oder jedes andere Gerät ist, umso besser. Es ging halt nur darum, das für den Drucker selber USB 1 oder 2 keine große Rolle spielen wird.
von
"USB 2.0 ist abwärtskompatibel. "

Ja und..?? Das hat hier niemand in Frage gestellt.Es ging um den USB 2.0 HiSpeed Anschluß des 865, der in 1.1 auch nicht schneller druckt
und deshalb möglicherweise gar kein 2.0 HiSpeed ist.Nur zur Erinnerung, es gibt 3 mögliche USB Geschwindigkeiten, low (1.5Mb/s), full ( 12Mb/s) und Hi-Speed ( 480 Mb/s).Nur wo Hi-Speed draufsteht, ist auch HiSpeed drin...
von
@TWELVE:
\"Modernes ECP\" erzeugt in aktuellen PCs unter diversen Windows-Versionen eine höhere CPU- und ggf. auch eine höhere Buslast als USB. In der Praxis sind die erzielbaren Transferraten von Parallelschnittstellen im ECP-Modus irgendwo zwischen 500KByte/Sekunde und 1MByte/Sekunde angesiedelt. Mindestens ersteres ist deutlich unter dem, was eine funktionierende USB 1.1 - Schnittstelle schafft. ECP funktioniert zwar auch schneller (sogar bis ca. 3 MByte / Sekunde gegenüber ca. 1,5 MByte / Sekunde bei USB 1.1 nach usb.org) , aber die modernere USB - Schnittstelle hat mit ihrer differenziellen Signalübertragung unterstützt von realen Chipsätzen, realen Treibern und realen Kabeln offensichtlich die besseren Karten. Da kommen langsam aber sicher Dinge wie die erreichbaren Signal-Anstiegsgeschwindigkeiten ins Spiel.
:
Ein USB 1.1 - Gerät kann einen USB 2.0 Root-Hub auf dem Mainboard schlimmstenfalls komplett auf max. 12 MBit/Sekunde herunterdrücken. D.h. die externe Festplatte kann man dann nicht mehr an die zweite Schnittstelle dieses Root-Hubs anschließen, wenn man erträgliche Transferraten erzielen möchte.
Beitrag wurde am 09.03.04, 16:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Nein, halt nicht doch.Das sollte jetzt kein TechTalk über Vorteile von USB werden und es ging auch nicht darum, Artikel in Google zu suchen und hier rein zu kopieren,nein, ich wollte doch n u r wissen, ob der 865 wirklich 2.0 Hi-Speed fährt....hhhmmmpf
von
Um zu deiner Eingangs gestellten Frage zurückzukommen: Der von Canon empfohlene JCI Pricom C-6200U tut es - übrigens mit USB 1.1.
Beitrag wurde am 09.03.04, 17:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Es mag sein, dass der Canon USB2.0 könnte, er kann es aber nicht nutzen, da er mechanisch nicht scheller drucken kann. Punkt.

Daher wirst du es nie herausfinden ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:14
10:46
10:10
07:53
07:47
21:49
20:20
10.6.
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 843,96 €1 Brother HL-L6400DWTT

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 609,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 303,87 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 394,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen