1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Gut oder schlecht?

Gut oder schlecht?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich suche einen Drucker, der möglichst billig ist (unter 70 Euro).
Im Grunde muss er nichts besonderes können außer Texte, also schwarz, ausdrucken und ab und an vielleicht mal nen Bildchen.

Ich habe einen Drcuker von Lexmark gefunden, jedoch keine Erfahrung mit Lexmark. Ich habe bisher gute Erfahrungen mit Cannon gemacht und schlechte mit Epson. Kann mir jemand was zu Lexmark sagen? Wie siehts da mit Tinten (-Preisen) aus?

Zu dem Drucker sind folgenden Angaben gemacht:
- kann drucken, scannen und kopieren
- Druckauflösung bis zu 4.800 x 1.200 dpi (?)
- Druckgeschwindigkeit bis zu 17 Seiten/Min. in s/w (hauptsache es kommt was raus)
- Druckgeschwindigkeit bis zu 9 Seiten/Min. in Farbe
- Sacanauflösung 600 x 1.200 dpi (zum Scannen wird er aber wohl eher selten eingesetzt also auch nciht so wichtig)
- USB 2.0 Schnittstelle
- Preis: 59 Euro

Ich glaube die Angaben, sagen nicht sonderlich viel über einen guten oder schlechten Drucker aus, daher wären wohl Infos über die Marke am aufschlussreichesten.
Oder jemand von euch, kann mir einen anderen guten Drucker unter 70 Euro empfehlen.
von
Lass die Finger von Lexmark. Furchbare Geräte mit viel zu hohen Tintenkosten. Sind nicht umsonst so billig in der Anschaffung.

Wenn du ein einfaches Gerät unter 70 Euro suchst, das über einen Scanner und eine Kopierfunktion verfügt: Kauf dir einen Canon Pixma MP150 oder MP160. Wenn du auf den Farbdruck und den Scanner verzichten kannst, wäre ein Laserdrucker (z. B. Samsung ML-1610) die bessere Wahl: zuverlässiger, schneller und kostengünstiger Druck bei sehr exzellenter Textdruckqualität.
von
Oh, also Lexmark is nich so der knüller...hab ich mir schon gedacht. Danke!

Also der Drucker den ich suche muss nicht scannen und kopieren können, das war halt bei diesem Lexmark dabei.
Ich suche einfach einen Drucker, der möglichst unter 70 Euro kostet und von den Patronen her später auch nicht so doll auf die Brieftasche geht. Er sollte auch farbig drucken können, da es immer mal sein kann, dass man ein Bild drucken möchte, jedoch muss er keine Fotos in spitzenmäßiger Qualität drucken, wenn sowas ist, kann ich es notfalls wo anders drucken lassen.
Hauptsächlich soll er mir den Text anständig ausdrucken (die schwarze Tinte wird alsö öfters ausgewechselt werden müssen) und eventuell sind da eben manchmal noch kleine Firmenlogos dabei wenn die mal etwas zu dunkel raus kommen, macht das denke ich nichts, hauptsache es schmiert nicht.

Also mit Canon, les ich hier im Forum immer wieder raus, ist man generell immer gut bedient oder? Findet man denn einen Canon-Drucker, der in dieser Preisklasse liegt und meinen Anforderungen entspricht?

Ich möchte mich eben vorher erkundigen, sonst wird mir im Laden nur wieder irgendwas angedreht, was ich überhaupt nicht brauche. Dann hab ich da nen supertollen Drucker und freu mich, muss ich dann aber die ersten Tinten nachkaufen trifft mich der Schlag...oder eben andersrum - Drucker ist der letzte Misst und da bringen mir selbst die günstigen Patronen nichts.
von
Ja, bis 70,- als AIO und wenn nicht Epson als Alternative gewünscht ist wg. schlechten Erfahrungen, bleibt nur Canon MP150/170. Ggü. HP und erstrecht Lexmark ist der Canon auch günstig im Druck. Wenn Du viel und regelmäßig druckst, wäre ein teureres Gerät wie der MP510 günstiger im Druck.
von
Das Problem ist, dass bei allen Druckern mit permanentem Druckkopf ständig ein wenig Tinte aus allen Patronen verreinigt wird, auch wenn gar nicht farbig gedruckt wird. Geräte, die Patronen mit integriertem Druckkopf verwenden, haben dagegen von Haus aus höhere Druckkosten. Wenn allerdings nur sehr selten farbig gedruckt wird, kommt man mit solchen Geräten schlussendlich billiger davon. Dieses Problem hätte man bei einem S/W-Laserdrucker nicht.

Wenn du richtig billig drucken willst, bleibt bei Druckern dieser Preisklasse kaum etwas anderes übrig, als die Patronen selbst nachzufüllen. Bei manchen Patronen ist das sehr einfach, bei anderen komplizierter.

Wenn du einen reinen Drucker suchst und bereit bist, die Patronen nachzufüllen, wäre der Canon Pixma iP3300 keine schlechte Wahl. Alternativ würde auch der iP2200 reichen, dieser hat Patronen mit integriertem Druckkopf. Zu beiden Geräten findest du hier auf Druckerchannel Tests. Alternativ käme vielleicht auch der HP Deskjet 5940 in Frage - verwendet ebenfalls Patronen mit integriertem Druckkopf.
von
Also erstmal herzlichen Dank für die tolle und vor allem super schnelle Hilfe ihr beiden! :o)
Habe mir mal ein paar Testberichte zu den von euch genannten Druckern durchgelesen und dieser Canon Pixma ip 3300 hört sich wirklich nicht schlecht an.
Ich habe mir mal alle Drucker, die ihr mir genannt hab aufgeschrieben und werde im laufe der nächsten Woche mal MediaMarkt und Saturn abklappern.

Danke!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 596,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen