1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma TS7550i

Test Canon Pixma TS7550i: Foto-Druckqualität

von Ronny Budzinske
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Bei Tintendruckern drucken wir Fotos generell in zwei Qualitätsstufen. Neben der maximal erreichbaren Druckqualität mit einem eher geringen Tempo messen wir zudem auch in "sinnvoller Qualität", die einen idealen Kompromiss von Tempo und Qualität darstellt. Üblicherweise entspricht das dem Standard beim Profil "Fotodruck" oder der Normaleinstellung nach Auswahl von Foto-Glanzpapier. Auf Normalpapier drucken wir zudem die Testfotos in erhöhter Qualität.

Foto kann der Pixma TS7550i auf allen gängigen Formaten von 89 x 127 mm bis zu Din A4 bedrucken. Zumeist klappt das auch randlos. Und das sogar auf Normalpapier, auch wenn Canon das nicht wirklich empfiehlt. Auf Glanzpapier oder festerem Inkjetpapier oder mattem Fotopapier stellt das aber alles kein Problem dar.


Das Druckerchannel-Testfoto (Papagei, Auge, Hauttöne)

Der Drucker verwendet für die drei Grundfarben Dyetinte und ein pigmentiertes Schwarz für Texte und den Druck auf matten Medien einschließlich Normalpapier.

Dunkle Bildbereiche und erst recht Schwarz werden beim Pixma immer aus den drei Grundfarben gemischt. Wer keinen Vergleich und nicht die allerhöchsten Ansprüche an einen hohen Dynamikumfang hat, wird das vielleicht gar nicht merken. "Echtes" Schwarz gibt es derzeit in der preisgünstigeren Klasse nur noch bei wenigen Geräten. Dazu zählen bei Canon der Pixma TR7650 sowie der Epson Expression Premium XP-7100. Beide Multifunktionsdrucker haben einen ADF ohne Faxfunktion und fünf einzelne Tintenpatronen mit eben zwei Schwarzpatronen. Eine pigmentierte für Texte und eine auf Farbstoff basierende für den Fotodruck.

Das vermeintliche Manko beim Pixma kann man zunächst gar nicht wirklich ausmachen. Auf Anhieb bietet der TS7550i (auf gutem Glanzpapier) ordentliche Kontraste, die auch die des ähnlichen HP Envy 6520e übertreffen.

Papagei

Traditionell legt Canon einen hohen Wert auf eine möglichst originalgetreue Darstellung. Was auf den ersten Blick bei schlechten Vorlagen zu weniger gefälligen Ergebnissen führt, erfreut einen umso mehr, wenn eine natürliche Wiedergabe gefragt ist. Weniger gut kommt der Pixma dagegen mit Normalpapier klar. Der Druck bleibt zwar kräftig, jedoch kommen die Farben etwas ins Rutschen - im Test wurde der Druck dann doch etwas zu sehr rötlich.

Absolut kein Problem hat der Pixma mit dem Druckraster. Bereits in "normaler" Qualitätsstufe wirken Farbflächen extrem homogen und Übergänge sehr fein. Die allermeisten Anwender dürften mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein. Dazu kommt, dass die Druckgeschwindigkeit sehr hoch ist. In rund 90 Sekunden ist ein A4-Foto (mit Rand) gedruckt - der HP Envy 6520e lässt sich die vierfache Zeit.

Auge - Detailschärfe

Am menschlichen Auge lässt sich die Detaildarstellung der Drucker gut beurteilen. Auf Glanzpapier und anderen hochwertigen Medien sind nicht nur die Schärfe, sondern auch der Detailgrad als sehr gut zu bezeichnen. Diese lässt mit der verwendeten Dyetinte auf Normalpapier deutlich nach, ist aber noch immer im Rahmen des "ordentlichen" - weit mehr als Pixelbrei.

Das Fuji-Testfoto

Bei den Hauttönen zeigt sich Canons Selbstverständnis beim Fotodruck. Eine ziemlich neutrale Darstellung und feine Übergänge können überzeugen. Und wir reden hier von einem einfachen Farbtintendrucker der Klasse unter 100 Euro - nicht schlecht! Überraschend gut ist zudem auch der S/W-Druck auf Glanzmedien. Obwohl ausschließlich Farbtinte verwendet wird, kann man auf den ersten Blick kaum einen Farbstich ausmachen. Je nach Lichtquelle kann sich das aber ändern.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und in anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in weiteren Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Fotovorlagen

01.10.25 10:57 (letzte Änderung)
1Einfach, schnell, gut & sogar günstig im "Pixma Print Plan"
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Pixma Print Plan"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone-, Tablet- und Windows-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:35
20:56
18:27
16:11
16:09
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 155,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 524,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen