1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: HP Envy 6520e

Test HP Envy 6520e: Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver

von Ronny Budzinske

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Neben der Bedienung direkt am Bedienpanel ist der Druckertreiber mit die wichtigste Interaktionsquelle mit dem Multifunktionsgerät. Bei Netzwerkdruckern mit integriertem Webserver lassen sich zumeist auch viele wichtige Einstellungen, für die das Display zu klein und die Tasten zu fummelig sind, vornehmen.

Für unseren Test haben wir vorrangig "Windows 11" verwendet. Die Installation als solche stellte sich dabei als recht einfach und intuitiv dar. Als Dreh- und Angelpunkt dient die "HP Smart"-App, die automatisch alle nötigen Treiber installiert.


Druckertreiber

Beim Druckertreiber geht HP neue Wege. Alle aktuellen Tintendrucker setzen dabei auf das neue IPP-Klassentreibermodell von Microsoft. Die Oberfläche hat HP durch eine recht schicke PSA-Anwendung ergänzt.

So noch nicht gesehen hat HP so gut wie alle Einstellmöglichkeiten in einer vertikalen (nach unten scrollbaren) Liste integriert. Die möglichen Funktionen werden beim Zugriff auf den Treiber vollautomatisch mit dem Drucker abgeglichen. Das kann leider dazu führen, dass die Reaktion beim Start etwas träge ausfällt. Ein flinker Rechner und ein gutes Netzwerk dürften sich aber positiv auswirken.

Praktisch ist, dass sich eigene Profile anlegen lassen. Druckt man häufig Dokumente in speziellen Formaten oder Qualitäten, lassen sich diese als Voreinstellungen festlegen und abspeichern.

Gut gelöst ist, dass man für den Druck in Graustufen wählen kann, ob der Drucker diese aus den Farben (in höherer Qualität) oder rein aus der schwarzen Patrone drucken soll.

Schön umgesetzt ist zudem, dass sich ausschließende Druckeinstellungen unmittelbar gekennzeichnet werden. Beispielsweise klappt nicht die Kombination aus Duplex- und Randlosdruck oder auch die Verwendung von Pigmentschwarz auf Glanzpapier. Überhaupt ist der Duplexdruck ausschließlich auf Normalpapier zulässig, während man randlos nur auf (fast) allen anderen Medien verwenden kann.

Scannertreiber / Smart App

Für die eher einfacheren Geräte, wie dem Envy 6520e, empfiehlt HP für Scanaufgaben die "Smart App". Wir stellen nachfolgend die Umsetzung in der Windows-Version dar. Unter MacOS, iOS und Android kann es leichte Abweichungen geben, wenngleich die Funktionsweise sehr ähnlich ist.

Scans beginnen bei HP mit der Vorschau, die im Test rund 20 Sekunden in Anspruch genommen hat. Anschließend sieht man die zu digitalisierende Originale (egal ob Foto oder Dokumente) und kann einfache Einstellungen vornehmen. In erster Linie geht es um die Auflösung und die Stärke der Komprimierung. Darüber hinaus wesentlich mehr Möglichkeiten gibt es erst beim Scannen über die kostenlose Anwendung "HP Scan", welche als optionaler Download zur Verfügung steht.

Sämtliche Scans landen zunächst in einem Sammelordner. Mehrseitige Dokumente können dann als "PDF" abgespeichert werden. Eine automatische Texterkennung (OCR) wird über die Smart-App nur aktiv, wenn man sich für "HP+" entschieden hat. Ohne diese Einschränkung lässt sich diese allerdings auch beim Scannen über "HP Scan" anwenden.

Webserver (EWS)

Viele Funktionen heutiger Drucker lassen sich über den integrierten Webserver (EWS) einstellen, welcher über die Eingabe der IP-Adresse des Druckers in einem Web-Browser der eigenen Wahl aus dem gleichen Netzwerk erreichbar ist. Je nach Möglichkeiten des Druckers sind dort viele Parameter einsehbar und einstellbar.

Für den uninformierten Benutzer wird diese Welt wohl eher im Verborgenen bleiben. Aufgrund des eher begrenzten Funktionsumfangs des Envy 6520e stellt dies jedoch auch keinen großen Verlust dar.

Dennoch: Am Markt kann man den Webserver von HP durchaus als führend ansehen. Die recht neu gestaltete Oberfläche ist hübsch gestaltet und vergleichsweise übersichtlich in der Navigation. Nett ist, dass sich hier die Standardeinstellungen für Kopien am Gerät bequem festhalten lassen. Bei jeder neuen Kopie werden diese Werte als Grundlage genommen. Änderungen sind natürlich trotzdem und immer möglich.

Für eine Funktion (beispielsweise auch die Zurücksetzung) ist eine PIN notwendig, die man auf der Rückseite und auch im Inneren des Druckers finden kann.

18.07.25 08:57 (letzte Änderung)
1Tolle Druckqualität und Empfehlung mit "Instant Ink"-Tintenabo
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Instant Ink"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen