Test HP Envy 6520e: Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
Steht man vor dem Drucker, sind die Möglichkeiten des Bedienpanels enorm wichtig. Man erwartet heute eine einfache und intuitive Bedienung - zumindest für die Grundfunktionen wie zum Beispiel Kopieren und Wartungsaufgaben.
Display und Bedienelemente
Das Bedienpanel des Envy 6520e macht einen zwiespältigen Eindruck. Zunächst wirkt die Darstellung mit bunten Symbolen auf schwarzem Hintergrund ziemlich elegant. Auch die Qualität und Feinheit des Displays und die Reaktion auf Berührungen mit dem Finger überzeugen.
Weniger vorteilhaft ist jedoch, dass das recht kleine 6,1-cm-Display kaum Platz bietet. Bei den meisten Menüs und Funktionen muss man scrollen und hat dann nicht alles auf einen Blick - das hätte man anders lösen sollen.
Streitbar ist auch die Position des Displays. Dieses befindet sich auf der unteren Kante, die mittig für die Papierablage genutzt wird. Praktisch ist auf jeden Fall, dass ausgegebenes Papier nichts überdecken kann. Ungünstig ist jedoch, dass man den Winkel nicht ändern kann. Die Ergonomie kann in der Praxis genau passen, oder aber eben auch nicht.
Physische Tasten gibt es auf den ersten Blick nicht. Jedoch wird, wenn im Menü nötig, ein "Haus" für Startseite und / oder ein Pfeil für "Zurück" unter dem Display eingeblendet. Es handelt sich jeweils um kapazitive Touch-Tasten - praktisch.
Arg viel lässt sich am Drucker selbst nicht erledigen. Eine Cloud-Anbindung (Drucken von und Scannen zu den bekannten Diensten) gibt es gar nicht. Für diese Zwecke empfiehlt HP die Nutzung der ordentlichen "Smart App". Mit nur wenigen Klicks gelangt man jedoch ins Kopiermenü. Zunächst hat man dabei die Wahl zwischen einer Dokumentkopie (das können auch Fotos sein) oder einer Ausweis-Kopie. Beim Letzteren wird man aufgefordert, die Vorder- und Rückseite von Karten nacheinander einzulegen, um eine Kopie mit beiden Seiten auf ein Blatt zu bekommen. Oft wird man diese Funktion nicht benötigen - wenn doch, dann ist diese äußerst praktisch.
Das "Standard"-Kopiermenü ist funktional nicht sonderlich ausgefeilt, erfüllt jedoch seinen Zweck. Zur Wahl stehen die Kopie in S/W oder in Farbe. Eine Optimierung für bessere Fotos kann man über die Qualität einstellen. Kopien über den ADF können auch automatisch doppelseitig ausgegeben werden. Die Originale selbst werden immer nur von ihrer Vorderseite verarbeitet. Eine Duplex-Funktion oder einen Assistenten zum händischen Wenden, wie man diesen beim Canon Pixma TS7750i vorfindet, gibt es bei HP leider nicht.
Zur Nutzung der "Scannen"-Funktion bedarf es der separaten Installation von "HP Scan". Diese Software nimmt die digitalisierten Originale entgegen und speichert diese auf Wunsch automatisch ab.