1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: HP Envy 6520e

Test HP Envy 6520e: Display, Bedienung & Funktionen am Gerät

von Ronny Budzinske

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Steht man vor dem Drucker, sind die Möglichkeiten des Bedienpanels enorm wichtig. Man erwartet heute eine einfache und intuitive Bedienung - zumindest für die Grundfunktionen wie zum Beispiel Kopieren und Wartungsaufgaben.

Display und Bedienelemente

Das Bedienpanel des Envy 6520e macht einen zwiespältigen Eindruck. Zunächst wirkt die Darstellung mit bunten Symbolen auf schwarzem Hintergrund ziemlich elegant. Auch die Qualität und Feinheit des Displays und die Reaktion auf Berührungen mit dem Finger überzeugen.

Weniger vorteilhaft ist jedoch, dass das recht kleine 6,1-cm-Display kaum Platz bietet. Bei den meisten Menüs und Funktionen muss man scrollen und hat dann nicht alles auf einen Blick - das hätte man anders lösen sollen.

Streitbar ist auch die Position des Displays. Dieses befindet sich auf der unteren Kante, die mittig für die Papierablage genutzt wird. Praktisch ist auf jeden Fall, dass ausgegebenes Papier nichts überdecken kann. Ungünstig ist jedoch, dass man den Winkel nicht ändern kann. Die Ergonomie kann in der Praxis genau passen, oder aber eben auch nicht.

Physische Tasten gibt es auf den ersten Blick nicht. Jedoch wird, wenn im Menü nötig, ein "Haus" für Startseite und / oder ein Pfeil für "Zurück" unter dem Display eingeblendet. Es handelt sich jeweils um kapazitive Touch-Tasten - praktisch.

Arg viel lässt sich am Drucker selbst nicht erledigen. Eine Cloud-Anbindung (Drucken von und Scannen zu den bekannten Diensten) gibt es gar nicht. Für diese Zwecke empfiehlt HP die Nutzung der ordentlichen "Smart App". Mit nur wenigen Klicks gelangt man jedoch ins Kopiermenü. Zunächst hat man dabei die Wahl zwischen einer Dokumentkopie (das können auch Fotos sein) oder einer Ausweis-Kopie. Beim Letzteren wird man aufgefordert, die Vorder- und Rückseite von Karten nacheinander einzulegen, um eine Kopie mit beiden Seiten auf ein Blatt zu bekommen. Oft wird man diese Funktion nicht benötigen - wenn doch, dann ist diese äußerst praktisch.

Das "Standard"-Kopiermenü ist funktional nicht sonderlich ausgefeilt, erfüllt jedoch seinen Zweck. Zur Wahl stehen die Kopie in S/W oder in Farbe. Eine Optimierung für bessere Fotos kann man über die Qualität einstellen. Kopien über den ADF können auch automatisch doppelseitig ausgegeben werden. Die Originale selbst werden immer nur von ihrer Vorderseite verarbeitet. Eine Duplex-Funktion oder einen Assistenten zum händischen Wenden, wie man diesen beim Canon Pixma TS7750i vorfindet, gibt es bei HP leider nicht.

Zur Nutzung der "Scannen"-Funktion bedarf es der separaten Installation von "HP Scan". Diese Software nimmt die digitalisierten Originale entgegen und speichert diese auf Wunsch automatisch ab.

18.07.25 09:01 (letzte Änderung)
1Tolle Druckqualität und Empfehlung mit "Instant Ink"-Tintenabo
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Instant Ink"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:29
23:09
16:46
14:32
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen