1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: HP Envy 6520e

Test HP Envy 6520e: Text-, Grafik- und Fotodrucktempo

von Ronny Budzinske

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Für die Messung der Druckgeschwindigkeiten kommen die Druckerchannel-Testdateien zum Einsatz. Dabei misst das Testlabor aus dem Standby - die Geräte sind also eingeschaltet und "warten" auf einen Druckauftrag. Um den täglichen Einsatz möglichst gut abzubilden, gibt es verschiedene Testkategorien:

  • FPO (First page out): Wie lange benötigt ein Drucker, bis die erste Seite ausgegeben ist?
  • Kopiermodus: Zehn Kopien des gleichen Textdokuments. Hier misst das Labor die schnellstmögliche Druckgeschwindigkeit.
  • Business-Dokument: Das Business-Dokument ist ein zehnseitiges Textdokument mit Grafiken, das eine Annäherung an tägliche Bürodrucke ist. Hier misst das Labor im Schnelldruck, im Normaldruck, in der höchsten, noch sinnvollen Qualität und im Duplexdruck.
  • 100-Seiten-PDF: Mit einem 100-seitigen PDF misst Druckerchannel, wie sich das Testgerät bei großen Druckjobs verhält.
  • Foto- und Grafikdruck: Je nach Testgerät misst das Labor das Drucktempo bei Foto- und Grafikdruck auf verschiedenen Papieren.

FPO und Kopiermodus

Nach dem Absenden des Druckauftrags aus dem Treiber lag die erste Seite erst nach etwas mehr als 21 Sekunden im Ausgabefach. Für den gelegentlichen Druck dürfte das eher nicht stören. Andere Geräte (auch in der Klasse) schaffen das teilweise in der Hälfte der Zeit.

Im schnellstmöglichen Druckmodus, also S/W und Entwurfsmodus, konnten wir ohne Einberechnung der Verarbeitungszeit 14,6 ppm ermitteln. Das ist immerhin mehr als doppelt so schnell wie die "native" Angabe von HP nach ISO-Messung beim Druck in Standardqualität.

Druckgeschwindigkeiten im Vergleich
Druck einer Textseite (FPO)Herstellerang.
(Farbe-ISO-Tempo)
Herstellerang.
(S/W-ISO-Tempo)
Von DC gemessen (Kopiermodus)
     
Epson Ecotank ET-4850
 
 
11 Sek.
 
 
8,5 ipm
 
15,5 ipm
 
20,8 ppm
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
10 Sek.
 
 
5,0 ipm
 
 
10,0 ipm
 
 
16,2 ppm
Canon Pixma TS7750i
 
 
10 Sek.
 
10,0 ipm
 
 
15,0 ipm
 
 
15,2 ppm
Canon Maxify GX2050
 
 
14 Sek.
 
10,0 ipm
 
 
15,0 ipm
 
 
15,1 ppm
HP Smart Tank 7305
 
 
14 Sek.
 
 
9,0 ipm
 
 
15,0 ipm
 
 
14,9 ppm
HP Envy 6520e
 
21 Sek.
 
 
7,0 ipm
 
 
10,0 ipm
 
 
14,6 ppm
© Druckerchannel

Das Business-Dokument

Das Business-Dokument ist unser 10-seitiger Praxistest. Abgesehen vom Entwurfsmodus wird dieser in Farbe zu Papier gebracht. In der Normalqualität gibt es keine Änderungen im Treiber mit Ausnahme des ein- oder ausgeschalteten Duplexmodus.

Sowohl im Entwurfsmodus als auch in der Standardqualität gewinnt man mit dem Envy keinen Blumentopf. Erstaunlicherweise setzt sich das Gerät jedoch in hoher Qualität fast an die Spitze. Lediglich der Smart Tank 7305 ist nochmals deutlich flinker.

Tempo 10 Business-Textseiten
Tempo: Brief EntwurfTempo: Brief NormalTempo: Brief Bestmöglich
    
Epson Ecotank ET-4850
 
16,1 ppm
 
11,8 ppm
 
 
1,5 ppm
Canon Pixma TS7750i
 
 
12,7 ppm
 
 
10,9 ppm
 
 
2,6 ppm
Canon Maxify GX2050
 
 
12,5 ppm
 
 
10,6 ppm
 
 
2,5 ppm
HP Smart Tank 7305
 
 
10,6 ppm
 
 
9,0 ppm
 
4,6 ppm
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
14,4 ppm
 
 
7,6 ppm
 
 
1,7 ppm
HP Envy 6520e
 
 
8,6 ppm
 
 
6,1 ppm
 
 
2,7 ppm
© Druckerchannel

Der Duplexdruck

Beim Duplex-Test drucken wir unser zehnseitiges Farbdokument im automatischen doppelseitigen Modus auf insgesamt fünf Blatt Normalpapier. Jedes Blatt wird so zunächst auf der Vorderseite bedruckt, dann wieder eingezogen und anschließend rückseitig verarbeitet. Je nach Tintenqualität bedarf es hier einer kurzen Pause, um Zeit für eine Trocknung zu lassen. Es ist bei Tintendruckern sonst möglich, dass die Rollen der Papierzuführung verschmutzen und "Geisterbilder" auf der gleichen oder sogar den Folgeseiten hinterlassen.

Mit lediglich 4,1 ipm bricht das Tempo gegenüber dem Simplexdruck schon deutlich ein. Zum ohnehin eher langsamen Druck kommen Trocknungszeiten für die Tinte hinzu. Deutlich flinker ist der Tankdrucker Canon Maxify GX2050, der wischfeste Schwarz- und Farbtinten auf Pigmentbasis verwendet.

Tempo 10 Business-Textseiten im Simplex- und Duplexdruck (Farbdruck)
Simplexdruck
(Herstellerang./
ISO)
Simplexdruck, gemessenDuplexdruck
(Herstellerang./
ISO)
Duplexdruck, gemessen
     
Canon Maxify GX2050
 
10,0 ipm
 
 
10,6 ppm
 
8,4 ipm
Epson Ecotank ET-4850
 
 
8,5 ipm
 
11,8 ppm
 
6,2 ipm
 
 
6,2 ipm
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
5,0 ipm
 
 
7,6 ppm
 
 
4,0 ipm
 
 
5,6 ipm
HP Smart Tank 7305
 
 
9,0 ipm
 
 
9,0 ppm
 
 
5,5 ipm
Canon Pixma TS7750i
 
10,0 ipm
 
 
10,9 ppm
 
 
5,2 ipm
HP Envy 6520e
 
 
7,0 ipm
 
 
6,1 ppm
 
 
4,1 ipm
© Druckerchannel

100-Seiten-PDF: Große Druckjobs


Was das Drucktempo angeht, ist der Envy auch beim Druck von langen Dokumenten eher nicht konkurrenzfähig. Sowohl beim Simplex- als auch beim Duplexmodus reicht es hier im Vergleich nur für den letzten Platz. Lediglich der ebenfalls einfache Epson Workforce WF-2930DWF kann mit seiner Langsamkeit aber fast mithalten.

Tempo 100-seitiges PDF-Dokument
SimplexdruckDuplexdruck
   
HP Smart Tank 7305
 
9,8 ppm
 
 
6,5 ipm
Canon Pixma TS7750i
 
 
9,0 ppm
 
7,3 ipm
Canon Maxify GX2050
 
 
7,5 ppm
 
 
6,1 ipm
Epson Ecotank ET-4850
 
 
7,1 ppm
 
 
4,5 ipm
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
4,0 ppm
 
 
3,5 ipm
HP Envy 6520e
 
 
3,7 ppm
 
 
2,9 ipm
© Druckerchannel

Drucktempo im Foto- und Grafikdruck

Wie gut sich die Drucker im Foto- und Grafikdruck schlagen, bewertet Druckerchannel anhand zweier Testdokumente. Diese gibt das Testlabor auf verschiedenen Medien und in unterschiedlichen Treibereinstellungen aus.

  • 1. Grafik auf Normalpapier in sinnvoller, hoher Qualität
  • 2. Grafik auf Inkjetpapier in sinnvoller, hoher Qualität
  • 3. Foto auf Normalpapier in sinnvoller, hoher Qualität
  • 4. Foto auf Fotopapier in sinnvoller, hoher Qualität

Zunächst sei gesagt, dass die Druckqualität von Grafiken und Fotos für ein Gerät dieser Klasse durchweg sehr ordentlich oder sogar ziemlich gut ist. Leider braucht es dafür auch die notwendige Zeit. Im Vergleich mit dem direkten Wettbewerb braucht der Envy oftmals die doppelte, teilweise sogar noch mehr Zeit. Für ein Foto auf Glanzpapier in der von HP dafür empfohlenen Qualität "optimal" wartet man 6:41 Minuten. Stellt man nochmals eine Stufe höher (maximale Auflösung), erhöht sich der Wert auf über 11 Minuten - das kann schon Nerven kosten.

Der Fotodruck auf Normalpapier lag erst in etwas über zwei Minuten im Ausgabefach. Schnell ist anders, jedoch lohnt sich die Wartezeit durchaus.

Drucktempo im Foto- und Grafikdruck
DC A4-Grafik auf NormalpapierDC A4-Grafik auf InkjetpapierDC A4-Foto in sinnvoller Qualität auf NormalpapierDC A4-Foto in sinnvoller Qualität auf Fotopapier
     
Canon Maxify GX2050
 
 
40 Sek.
 
 
100 Sek.
 
 
41 Sek.
 
 
90 Sek.
HP Smart Tank 7305
 
 
41 Sek.
 
 
102 Sek.
 
 
54 Sek.
 
 
103 Sek.
Canon Pixma TS7750i
 
 
44 Sek.
 
 
86 Sek.
 
 
49 Sek.
 
 
67 Sek.
Epson Ecotank ET-4850
 
 
60 Sek.
 
 
165 Sek.
 
 
72 Sek.
 
 
165 Sek.
Epson Workforce WF-2930DWF
 
 
78 Sek.
 
 
169 Sek.
 
 
81 Sek.
 
 
170 Sek.
HP Envy 6520e
 
 
136 Sek.
 
320 Sek.
 
 
129 Sek.
 
401 Sek.
© Druckerchannel
18.07.25 09:15 (letzte Änderung)
1Tolle Druckqualität und Empfehlung mit "Instant Ink"-Tintenabo
2Verbrauchsmaterialien, Folgekosten & "Instant Ink"-Tintenabo
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner & ADF-Einzug
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen