1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Lesertest: HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw (3.2)

Lesertest HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw (3.2): Hochgelobt beim Farbdruck und dem (Duplex-) Tempo

von Ronny Budzinske

Seit mehr als acht Wochen haben fünf Druckerchannel-Leser je einen "Color Laserjet Pro" der 4302er-Serie im Einsatz. Ein idealer Zeitpunkt für einen Zwischenbericht. In erster Linie geht es dabei um "Qualität und Geschwindigkeit" bei Druck, Scan und Kopie. Für die meisten Disziplinen gibt es großes Lob. Bei Druckbild und -tempo bleiben so gut wie keine Wünsche offen - wenn überhaupt, dann beim Scannen.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Im Doppelpack aufgestellt" verfügbar.

Gesponsert: Unterstützt durch "HP Deutschland".

Wir haben Anfang 2024 professionelle Benutzer oder kleine Unternehmen gesucht, die die aktuelle "Laserjet Pro 4000"-Serie unter die Lupe nehmen wollen. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen haben wir jeweils fünf Tester für den S/W-Drucker Laserjet Pro MFP 4102fdw sowie den Farb-Drucker Color Laserjet Pro MFP 4302fdw ausgesucht. Die somit insgesamt zehn Drucker werden in kleinen Unternehmen und auch von ambitionierten Lesern im Home-Office bis Juni 2024 en détail getestet.

Alle Drucker wurden regulär im offiziellen "HP Store" bestellt und über diesen versendet. In diesem nun zweiten Fragenkatalog ging es um die Qualität und die Geschwindigkeit beim Drucken, Kopieren und Scannen. Gegen Ende Juni erfolgt dann die abschließende Meinung mit einem Gesamtfazit.

In dieser Auswertung geht es ausschließlich um die Ergebnisse der Tester der Farb-Drucker. Die Meinungen der Tester der S/W-Geräte wurden bereits veröffentlicht.

Testergebnisse & Zeitplan
ThemaHP Laserjet Pro MFP 4102fdw
(S/W-Drucker)
HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw
(Farb-Drucker)
TestbeginnAuswahl der Tester & Geräteversand01.03.2024
1. FragebogenAufstellung, Installation und Einrichtung11.04.2024
2. FragebogenQualität und Geschwindigkeit02.05.202422.05.2024
(dieser Artikel)
3. FragebogenBedienung & Endauswertungca. Mitte Juni 2024ca. Ende Juni 2024
Copyright Druckerchannel.de

HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Auch wenn die äußere Erscheinung etwas anderes erahnen lässt, ist das Farbmodell HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw funktional recht nah an der 4102er-Serie - natürlich vom Farbdruck einmal abgesehen.

Aufgefrischt wurde zudem das Gehäuse samt blauer Frontabdeckung und einem verändertem Bedienkonzept am großen Farbdisplay. Helle Schrift auf dunklem Hintergrund mit farbigen Symbolen sorgen für hohe Kontraste. Die auf der "Startseite" dargestellte Schnellfunktion zur Anfertigung von Kopien spart Zeit.

Das Druckwerk basiert auf einer ähnlich schnellen Papierzuführung mit einem Duplextempo von immerhin 29 ipm in S/W und Farbe. Über den ADF mit ebenfalls zweiter Scanzeile können Originale mit bis zu 35 ipm im doppelseitigen Modus eingelesen werden.

Gemeinsam haben beide Druckerserien eine vollständige Unterstützung aller aktuellen Schnittstellen von USB, Ethernet bis hin zu WLAN im 5-GHz-Netz. Abgesichert sind die Laserjets der 4000er-Serie gegenüber temporären Ausfällen mit automatischer Wiederherstellung im Drahtlosnetzwerk sowie mit einer Integritätsprüfung der installierten Firmware. Cyberangriffe werden selbsttätig erkannt und gestoppt sowie im Rahmen eines Neustarts auch Fehler automatisch behoben.

Beide Modelle im Test sind für das Umweltzeichen "Blauer Engel" (nach UZ 219) zertifiziert und halten somit auch die aktuellen Energiesparstandards nach "Energy Star" ein.

ausführliche Vorstellung der Farb-Laserjets der 4000er-Serie


Mein Druck-, Scan- und Kopiervolumen

Nach gut acht Wochen im Einsatz haben wir zunächst gefragt, wie viel mit dem Laserjet Pro überhaupt gedruckt, gescannt und kopiert wurde. Weniger überraschend ist, dass das Gerät zum weitaus überwiegenden Teil zum Drucken verwendet wurde. Wie auch bereits bei der Auswertung der Nutzung der S/W-Drucker wird so ein Gerät vorrangig für die Druckausgabe verwendet. Rechnet man Kopien mit ein, werden monatlich je Tester 600 Druckseiten ausgegeben und im Vergleich dazu rund 100 Scans angefertigt.

Was wurde in den letzten 30 Tagen mit dem Drucker gemacht?
je TesterInsgesamt
gedruckte S/W-Dokumente90 bis 330 Seiten
(Ø ca. 220 Seiten)
ca. 1.120 Seiten
gedruckte Farb-Dokumente120 bis 640 Seiten
(Ø ca. 330 Seiten)
ca. 1.420 Seiten
gedruckte A4-Fotos oder Grafiken2 bis 60 Seiten
(Ø ca. 30 Seiten)
ca. 140 Seiten
gescannte Dokumente40 bis 400 Seiten
(Ø ca. 52 Seiten)
ca. 180 Seiten
kopierte Dokumente2 bis 140 Seiten
(Ø ca. 60 Seiten)
ca. 310 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Druckqualität von Dokumenten

Beim Thema Dokumentendruck arbeitet der Laserjet weitgehend zur vollen Zufriedenheit. Die S/W-Druckqualität wird von allen Testern durchgehend mit "sehr gut" bezeichnet. Mit lediglich einer leichten Abweichung gilt das genau so auch für die Farbdruckqualität, die ebenfalls "sehr gut" ausfällt. Vergleicht man dies mit den bisherigen Druckererfahrungen, so schneidet der Color Laserjet 4302fdw klar "besser" ab, als man es gewohnt ist.

Wie bewerten Sie die »Druckqualität von S/W-Dokumenten« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
5 Tester
gut
 
0 Tester
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie bewerten Sie die »Druckqualität von Farb-Dokumenten« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
4 Tester
 
gut
1 Tester
 
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »Druckqualität von Dokumenten« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
1 Tester
 
besser
3 Tester
 
vergleichbar
1 Tester
 
schlechter
 
0 Tester
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Druckqualität bei vollflächigen Farbbildern

Hochwertig sieht es auch beim Druck von vollflächigen Farbbildern oder sogar Fotos aus. Klar, mit einem Abzug aus dem Labor kann ein Laserdrucker nicht mithalten, aber dennoch wird die gute Farbwiedergabe gelobt und eindeutig positiv zwischen "gut" bis "sehr gut" gewertet. Auch im Vergleich mit bisherigen Erfahrungen fällt das Ergebnis ganz klar "besser" aus, als man es von anderen Tinten oder auch Laserdruckern her kennt.

Wie bewerten Sie die »Druckqualität von vollflächigen Farbbildern« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
2 Tester
 
gut
3 Tester
 
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »Druckqualität von vollflächigen Farbbildern« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
 
0 Tester
besser
5 Tester
vergleichbar
 
0 Tester
schlechter
 
0 Tester
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Scanqualität

Vorab sei gesagt, dass die Scanqualität mehrheitlich mit der Bestnote bewertet wird und im S/W-Modus im Schnitt ein "gut" bis "sehr gut" erzielt. Etwas "schwächer" (wenn man das überhaupt so sagen kann) fällt die Qualität im Farbmodus aus, die ein "gut" erreicht.

Lediglich ein Tester hat in der Disziplin "Farbe" eine negative Wertung gezogen, da ihm die Einstellmöglichkeiten der automatischen Filter (z.B. den "Hintergrund entfernen" oder das "gerade richten") etwas zu unübersichtlich erscheint und nicht immer zu den besten Ergebnissen führt. Die Mehrheit hat indes über kein diesbezügliches Problem berichtet.

Gut ist auch, dass man das Farbdisplay komplett flach klappen kann und somit auch größere Bücher problemlos auf das Auflagenglas legen kann - beim (zugegebenermaßen auch kompakteren) S/W-Drucker Pro 4102fdw gab es hier ein kleines Hindernis.

Alles in allem erzielt der Farblaser eine Wertung, die "vergleichbar" bis "besser" ausfällt - mit einem klaren Überhang des Positiven.

Wie bewerten Sie die »S/W-Scanqualität« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
3 Tester
 
gut
1 Tester
 
durchschnittlich
1 Tester
 
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie bewerten Sie die »Farb-Scanqualität« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
2 Tester
 
gut
2 Tester
 
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
1 Tester
 
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »Scanqualität« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
 
0 Tester
besser
3 Tester
 
vergleichbar
1 Tester
 
schlechter
1 Tester
 
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Kopierqualität

Wie gut die Komponenten Scanner und Drucker zusammenspielen, zeigt sich bei Kopien. Diese können einzeln über das Flachbett oder im Stapel über den Originaleinzug (ADF) erledigt werden. Erneut zeigt sich, dass der Laserjet Pro sowohl "gut" in S/W (mit einer Bestnote) und auch "gut" in Farbe kopiert.

Dass diese Leistung nicht selbstverständlich ist, zeigen die Vergleichswertungen bezüglich der bisherigen Erfahrung mit Multifunktionsdruckern. Diese fällt mit "vergleichbar" bis "besser" nicht nur nicht schlechter, sondern in drei von fünf Fällen sogar positiver aus.

Wie bewerten Sie die »S/W-Kopierqualität« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
1 Tester
 
gut
4 Tester
 
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie bewerten Sie die »Farb-Kopierqualität« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
 
0 Tester
gut
5 Tester
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »Kopierqualität« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
 
0 Tester
besser
3 Tester
 
vergleichbar
2 Tester
 
schlechter
 
0 Tester
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Druckgeschwindigkeit

Insbesondere Laserdrucker sind in mehr oder weniger "einheitliche" Geschwindigkeitsklassen eingeteilt. Der Color Laserjet Pro MFP 4302fdw bietet bis zu 33 Drucke je Minute in S/W und auch in Farbe - das ist ein durchaus ordentlicher, aber auch nicht außergewöhnlich hoher Wert. Besonders wird es "erst" beim Duplexdruck, der im nächsten Absatz beschrieben wird.

Je nachdem, was man sonst so kennt, fällt die Einschätzung darüber unterschiedlich aus. Während die Mehrheit (sehr) zufrieden ist, gibt es auch zwei gemäßigte Stimmen - im Mittel erreicht der HP ein eindeutiges "gut". Immerhin zeigt auch der Vergleich, dass man im Schnitt mit dem HP "besser" fährt.

Wie bewerten Sie die »Simplex-Druckgeschwindigkeit des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
2 Tester
 
gut
1 Tester
 
durchschnittlich
2 Tester
 
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »Simplex-Druckgeschwindigkeit« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
2 Tester
 
besser
 
0 Tester
vergleichbar
3 Tester
 
schlechter
 
0 Tester
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Eine Besonderheit bei der gesamten "HP Laserjet Pro 4000er-Serie" ist, dass beim mehrseitigen Druck zunächst nicht auf das mechanische Wenden einer jeder Seite gewartet werden, um diese zu bedrucken. Während das eine Blatt gewendet wird, wird bereits die Vorderseite vom nächsten Blatt eingezogen und bedruckt. Erst im nächsten Schritt wird das vorherige (und derweil gewendete) Blatt rückseitig bedruckt. Im Ergebnis gibt es somit kaum noch einen Zeitverlust. Erzielbar sind somit entweder 33 einseitig bedruckte Seiten oder eben 14,5 beidseitige - das ergibt satte 29 ipm (Bilder je Minute).

Und genau in dieser Disziplin zeigt sich der Laserjet von seiner besten Seite. Die fünf Tester attestieren dem Laserjet eine Duplex-Druckgeschwindigkeit, die zwischen "gut" bis "sehr gut" einzuschätzen ist. Auch im Vergleich mit dem bislang genutzten Drucker zeigt sich, dass HP hierbei einen Vorteil hat und "besser", weil schneller druckt.

Wie bewerten Sie die »Duplex-Druckgeschwindigkeit von mehrseitigen Dokumenten« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
2 Tester
 
gut
3 Tester
 
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »Duplex-Druckgeschwindigkeit von mehrseitigen Dokumenten« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
2 Tester
 
besser
1 Tester
 
vergleichbar
2 Tester
 
schlechter
 
0 Tester
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Im Gegensatz zu den meisten Tintendruckern handelt es sich bei Lasergeräten um Seitendrucker. Dabei wird das Papier während des Drucks mit einer konstanten Geschwindigkeit an der Druckeinheit vorbeigeführt. Ob dann nur ein Buchstabe oder eine vollflächige Seite bedruckt werden soll, ist (fast) egal. Dennoch gilt, dass komplexe Dokumente, Grafiken oder Fotos erst rechen- und zeitintensiv aufbereitet werden müssen.

Für den Color Laserjet stellt dies offenbar kein großes Problem dar. Selbst mit viel Farbe kann die Druckgeschwindigkeit überzeugen und fällt "gut" bis "sehr gut" aus und ist sogar "besser", als man es bislang von Druckern gewohnt ist - so die Meinung der fünf Tester.

Wie bewerten Sie die »Druckgeschwindigkeit von von Grafiken mit hohem Farbanteil« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
2 Tester
 
gut
3 Tester
 
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »Druckgeschwindigkeit von von Grafiken mit hohem Farbanteil« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
2 Tester
 
besser
2 Tester
 
vergleichbar
1 Tester
 
schlechter
 
0 Tester
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Scangeschwindigkeit

Für gelegentliche Scans oder beim Digitalisieren von empfindlichen Vorlagen nutzt man in der Regel das Flachbett: Deckel auf und Vorgang starten. Unsere fünf Leser vergeben dafür die Note "gut" bezüglich der Geschwindigkeit.

Erst für mehrseitige Dokumente macht der ADF / Dokumenteneinzug Sinn. Dieser hat Platz für bis zu 50 Originale, die dann in einem Schwung nacheinander eingelesen werden. Im S/W-Modus gibt HP ein Tempo von 29 Seiten je Minute in Simplex oder sogar 22 beidseitige Blätter (44 ipm) im Duplexmodus an.

Im Großen und Ganzen gibt es dabei keine Probleme. Die Leistung bei der Geschwindigkeit wird im Schnitt mit einem "gut" bewertet. Ebenfalls ein "gut", jedoch etwas positiver wird dabei übrigens der Duplexscan bewertet. Der Laserjet bremst dabei zwar ein klein wenig ab, liefert dann aber auch die Rückseite zur Vorderseite "gleichzeitig" ab.

Insgesamt kann die Scangeschwindigkeit durchaus überzeugen. Zwar gibt es zwei Benutzer, die ähnliches gewohnt sind, aber auch zwei Tester, die vom HP positiv überrascht werden konnten. Die einzige negative Stimme ist vom bisherigen Druckermodell mehr Leistung bei größeren Dokumenten gewohnt. Insgesamt fällt die relative Meinung im Schnitt zwischen "vergleichbar" bis "besser" aus.

Wie bewerten Sie die »Flachbett-Scangeschwindigkeit von einzelnen Vorlagen« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
1 Tester
 
gut
4 Tester
 
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie bewerten Sie die »ADF-Scangeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
2 Tester
 
gut
1 Tester
 
durchschnittlich
2 Tester
 
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie bewerten Sie die »ADF-Scangeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« (beidseitig) des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
2 Tester
 
gut
2 Tester
 
durchschnittlich
1 Tester
 
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »Scangeschwindigkeit« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
2 Tester
 
besser
 
0 Tester
vergleichbar
2 Tester
 
schlechter
1 Tester
 
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Kopiergeschwindigkeit

Das durchaus leistungsfähige Druckwerk spielt auch bei Kopien seine Stärken voll aus. Ein "spontanes" Duplikat über das Flachbett wird im Schnitt mit einem "gut" bewertet. Über dem ADF gibt es die gleiche Note, sogar mit einem glatten "gut".

Summa summarum lässt sich sagen, dass sich der Laserjet "besser" schlägt, als man es von Multifunktionsdruckern gewohnt ist.

Wie bewerten Sie die »Flachbett-Kopiergeschwindigkeit von einzelnen Vorlagen« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
 
0 Tester
gut
4 Tester
 
durchschnittlich
1 Tester
 
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie bewerten Sie die »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex« des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
 
0 Tester
gut
5 Tester
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Simplex im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
1 Tester
 
besser
2 Tester
 
vergleichbar
2 Tester
 
schlechter
 
0 Tester
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Spannend ist die Einschätzung bei mehrseitigen Kopien im Duplexmodus: Und genau hier kann der HP seinen Dual-Duplex-ADF und das schnelle Duplex-Druckwerk voll ausspielen. Die Geschwindigkeit von Duplex-Kopien wird im Mittel als "gut" angesehen, wobei ein Tester sogar die Bestwertung zieht. Auch im Vergleich sieht es für den HP "besser" aus - negative Stimmen gibt es nicht.

Wie bewerten Sie die »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« (2auf2 - beidseitig Scannen und Drucken) des "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw"?
sehr gut
1 Tester
 
gut
4 Tester
 
durchschnittlich
 
0 Tester
schlecht
 
0 Tester
sehr schlecht
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de
Wie schlägt sich der "HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw" bei der »ADF-Kopiergeschwindigkeit von mehrseitigen Vorlagen in Duplex« im Vergleich zu bisherigen Erfahrungen mit anderen Druckern?
deutlich besser
1 Tester
 
besser
3 Tester
 
vergleichbar
1 Tester
 
schlechter
 
0 Tester
deutlich schlechter
 
0 Tester
Copyright Druckerchannel.de

Das ist positiv aufgefallen

  • Exzellente Textdruckqualität
  • sehr gute Farb- und sogar Fotodruckqualität
  • flinker Druck in Farbe und S/W
  • schnelle Reaktionszeit

Das ist negativ aufgefallen

  • Geschwindigkeit beim Scan bei großen Aufträgen
  • Scanqualität


Anja Kliese - Testerin C1

Testerin Anja Kliese ist "Inhaberin von Klassiker-Restaurierung BEYER" und nimmt bis Juni 2024 den näher unter die Lupe.

Qualität und Geschwindigkeit überdurchschnittlich.Anja Kliese, Testerin C1

Wir haben für den Vergleich der Druck- und Scanzeit eine ausführliche Tabelle erstellt. Die werden wir im nächsten Testbericht mit veröffentlichen.

Weiterhin sind 2 Punkte aufgefallen:

1) Der Laserdrucker wird nachts oder am Wochenende zeitweise ausgeschaltet. Damit verliert er aber offensichtlich den Kontakt zu den verschiedenen Usern und PC. Damit muss der Treiber deinstalliert werden und danach neu installiert werden. Das werden wir bis zum nächsten Testbericht noch beobachten, nicht das der Fehler hier bei uns liegt.

2) Wir müssen jeweils zeitaufwendig das Scanmenü einstellen, beim Brother haben wir uns Favoriten eingerichtet, die unsere Hauptanwendungen abdecken.

Wir drucken alles von Rechnungen über Dokumentationen bis zu speziellen Formularen bei uns im Büro. Wir haben zuerst probeweise in schwarz-weiß gedruckt, danach haben wir final in hoher Auflösung für den Kunden gedruckt. Die Druckergebnisse waren klar und scharf und sind damit sehr gut für unsere Kundendokumentationen geeignet. Auch Diagramme und technische Zeichnungen kommen in sehr hoher Qualität an.

Aber nicht nur die Qualität des Drucks war sehr hoch, auch die Druckgeschwindigkeit ist sehr schnell. Korrekturen oder Doppeldrucke, die für mehrere Nutzer erforderlich sind, waren kein Problem. Große und umfangreich bebilderte Dateien liegen in kurzer Zeit als Ausdruck in hoher Qualität vor. Speziell bei Diagrammen hat uns der HP überzeugt.

Da wir weitestgehend papierlos arbeiten wollen, aber in jedem Fall digital archivieren, haben wir im Büro ein hohes Scan-Volumen. Alle Dokumente, Aus- und Eingangsrechnungen, Kontoauszüge, Werkstattnotizen und Formulare eines Projektes werden eingescannt. Dafür scannen wir über den Einzug, soweit es möglich ist. Ist das Scannen über den Einzug nicht möglich, wie z. B. bei ungewöhnlichen Formaten, wie sie aus der Werkstatt ins Büro kommen (sogenannte Fresszettel) oder bei gebundenen Dokumenten, die sich nicht in die einzelnen Seiten zerlegen lassen, nutzen wir den Flachbettscanner.

Der HP kann in hoher Auflösung scannen und tut das auch in sehr hoher Geschwindigkeit mit einem top Ergebnis. Gerade bei umfangreichen, doppelseitigen Dokumenten liefert er ein schnelles, hochwertiges Resultat. Einzig das Einstellen von Scan-Details im Menü ist teilweise etwas aufwendig und man braucht etwas Erfahrung, wo sich welche Funktion einstellen lässt. Der Touchscreen ist etwas gewöhnungsbedürftig, gerade beim Scrollen muss man aufpassen, dass man das Gerät nicht zu hektisch bedient, sonst wird der gewünschte Menüpunkt zu schnell aus dem Bildschirm gewischt. Für Ungeduldige kann das zu einer Herausforderung werden.

Der Zeitaufwand für das Einstellen von Scan-Details ist aber aufgrund der Geschwindigkeit bei umfangreichen Dokumenten kein großer Nachteil. Gerade beim Scannen der vielen umfangreichen Dokumente ist der HP bei uns eine zeitliche Entlastung.

vollständiges Testprotokoll



Bernd Schmidt - Tester C2

Tester Bernd Schmidt ist "Vorsitzender beim SV Fortschritt Oschatz e.V. (Sportverein)" und nimmt bis Juni 2024 den näher unter die Lupe.

Unserer Erwartungen werden erfüllt. Die Druckqualitär überzeugt uns.Bernd Schmidt, Tester C2

Die Druck-, Scan- und Kopierergebnisse sind sowohl im Schwarz/ Weiß-Modus als auch im Farbeinsatz gut bis sehr sehr gut.

Geringe Farbabweichungen beim Fotodruck sind im Bereich der akzeptablen Toleranz. Es ist aber erkennbar, dass es nicht das Original ist.

Die ADF Scanfunktion gelingt fehlerfrei, mit kleinen Farbabweichungen.

Auffällig ist, dass der Beginn des Druckes sowohl im LAN als auch WLAN-Einsatz verzögert ist. Anders und deshalb auffällig als beim bisherigen Vergleichsmodell.

Das Netzwerk basiert auf Fritzbox 5530 Fiber. Das LAN ist mit Kabeln cat6 verbunden. Fitzbox und Drucker sind 6m entfernt. Smartphone unmittelbar neben dem Drucker.

Die Geschwindigkeit beim Scannen und Kopieren entspricht unseren Erwartungen und Anforderungen.

Probleme treten derzeit immer wieder dann auf, wenn per WLAN vom Smartphone Samsung Galaxy also unter Android gedruckt wird. Obwohl sich das Smartphone direkt neben dem Drucker befindet, wird nur die erste Seite gedruckt. Auch nach längerer Wartezeit von 15 Minuten, erfolgt keine Fortsetzung. Erst nach einem Neustart des Druckers erfolgt der Rest-Druck. Manchmal vollständig, manchmal auch dann nur teilweise.

Bisher tritt dieser Fehler nur beim WLAN-Druck vom Samsung Galaxy Smartphone auf. Beim WLAN Druck vom Notebook tritt der Fehler bisher nicht auf.

Insgesamt bewerte ich das Gerät bei unseren Ausdrucken von Dokumenten für Verein und Schule als gut bis sehr gut.

Warum es zu Druckverögerungen kommt konnte ich bisher noch nicht klären, wird aber weiter geprüft. Notfalls auch durch eine komplette Neuinstallation. Dafür gab es bisher aber noch keine Gelegenheit.

vollständiges Testprotokoll



Roland Müller - Tester C3

Tester Roland Müller ist "Kirchenpfleger bei der Katholischen Kirchenstiftung Trennfeld" und nimmt bis Juni 2024 den näher unter die Lupe.

Drucker mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis.Roland Müller, Tester C3

Bisher hatte ich mit meinen Druckern von HP gute Erfahrungen gemacht.

Auch das neue Modell enttäuscht mich nicht. Der Drucker liefert sehr gute Ergebnisse sowohl bei Farb- als auch bei Schwarz-Weiß-Druck. Die Geschwindigkeit ist für den normalen Gebrauch absolut ausreichend.

Die Aufwärmphase ist nicht zu lange und entspricht dem Standard.

Sowohl die Bedienung am Display als auch über den PC ist einfach und selbsterklärend. Alle Funktionen können so leicht genutzt werden.

Der Geräuschpegel ist angenehm und unterscheidet sich nicht wesentlich von anderen Druckern dieser Preisklasse.

Die Verarbeitung wirkt solide, also absolut ausreichend für einen Mittelklasse-Drucker.

Der Funktionsumfang ist für einen Drucker dieser Preisklasse top. Drucken (auch beidseitig), Kopieren und Scannen. Und wer noch das Fax kennt, kann dieses auch nutzen.

Das mitgelieferte und installierte Verbrauchsmaterial ist, Stand nach 40 Tagen Nutzung, noch ausreichend vorhanden. Es bleibt abzuwarten, wie viele Ausdrucke hiermit möglich sind. Die Kosten für neuen Toner sind relativ hoch. Mehr in den nächsten Bewertungen.

Etwas störend finde ich das relativ kleine Papierfach. Für einen Drucker mit diesen Ansprüchen sollten 500 Blatt Standard sein.

Besonders erfreulich war die einfache Einrichtung des Geräts und die Einbindung weiterer Geräte (PC, Laptop, Handy, Tablet) aus unserem Haushalt. So lassen sich jederzeit und von überall Ausdrucke erstellen. Die Einbindung in das Netzwerk funktionierte absolut problemlos.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich bei dem HP LaserJet Pro MFP 4302 um eine gutes Produkt handelt, dass seinen Preis rechtfertigt. Ob dies auch bei den Verbrauchsmaterialien so ist, wird sich zeigen.

vollständiges Testprotokoll



Salvatore Parziale - Tester C4

Tester Salvatore Parziale ist "Inhaber eines Immobilienservices" und nimmt bis Juni 2024 den näher unter die Lupe.

Top-Gerät für kleinere Unternehmen und verwöhnte Anwender, die Wert auf gute Ergebnisse legen.Salvatore Parziale, Tester C4

Aufwärmphase und Betriebsgeräusch

Die Geräuschkulisse, die der von mir zu testende HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw mit sich bringt, empfinde ich als gewöhnungsbedürftig. Das Gerät steht etwa 10 Meter entfernt in einem anderen Raum und meldet deutlich hörbar seine Arbeitsbereitschaft an. Hier habe ich einen prima Vergleich zu meinem bisherigen Farblaser von Oki, der direkt danebensteht (siehe Foto). Obwohl dieser etwa 7½ Jahre in nahezu täglichem Gebrauch ist, meldet er sich weniger belästigend, dass er arbeitsbereit ist. Ist aber vielleicht Gewohnheitssache. Als Wiedergutmachung ist der HP-Drucker dafür erheblich schneller arbeitsbereit – egal ob er zuvor gänzlich ausgeschaltet oder auf Standby war.

Scanmenü

Leider bin ich mit der Dauer vom Öffnen des Scannermenüs bis zum ersten Scan etwas unzufrieden. Auch hier habe ich den direkten Vergleich mit meinem alten Drucker. Wenn das Gerät dann anfängt zu scannen, geht alles angenehm schnell. Wunderbar ist, dass die zu scannenden Vorlagen nicht im Duplexer gewendet werden müssen. Damit ist es weniger störanfällig, wenn Blätter gescannt werden, die noch vom Postversand Faltenhaben oder nicht komplett knickfrei sind. Schön ist, dass die Scanqualität beidseitig gleich hoch ist. Bei der Scanqualität selbst könnte aber noch mehr drin sein. Auch wenn ich mit höheren Auflösungen scanne, tut sich der Color Laserjet Pro MFP 4302fdw insbesondere bei Farbverläufen oder abgestuften Farben recht schwer und bringt nur unbefriedigende Ergebnisse. Abhilfe schafft dann nur die Einstellung „Fotoscan“, der dann aber wiederum nur einseitig und nicht über den Duplexer funktioniert.

Scanergebnisse

Der Menüpunkt „Inhalt gerade richten“ hält leider nicht immer das, was er verspricht. Das ist zum Beispiel dann unerfreulich, wenn gescannte Dokumente weiterbearbeitet werden sollen oder für bestimmte Zwecke hochgeladen werden müssen. Sehr erfreulich wiederum ist die Zusatzoption „Einstellungen für leere Seite“, die aber zu empfindlich ist und oftmals leere Seiten dennoch miterfasst – nicht nur die, die wegen zu dünnem Papier den vorderseitigen Druck durchschimmern lassen. Obwohl das Scanmenü eben genau wegen der unzähligen Einstellmöglichkeiten fast schon als „eierlegende Wollmilchsau“ bezeichnet werden kann, ist genau dieser Segen auch ein Fluch in der täglich Nutzung. Obwohl ich vorgenommene Einstellungen in verschiedenen Profilen speichern kann, ist die Bedienführung einfach zu unübersichtlich.

Papierreserven

Dafür, dass dieser Drucker auch für kleiner Unternehmen und für Arbeitsgruppen konzipiert sein soll, ist die mitgelieferte Papierkassette schlichtweg zu klein. Hier werde ich wahrscheinlich eine weitere anschaffen.

Druckqualität

Die Druckergebnisse wiederum kann man nur als „Weltklasse“ bezeichnen. Saubere Farbabstufungen, streifenfreie Ausdrucke und fröhlich-leuchtende Druckfarben – zumindest auf qualitativ hochwertigem 90-Gramm-Papier, welches ich für gewöhnlich verwende. Auch Fotos haben eine erheblich höhere Qualitätsanmutung, als man es von Druckern dieser Preisklasse erwartet und gewohnt ist.

vollständiges Testprotokoll



Sandra Folger - Testerin C5

Testerin Sandra Folger ist "beim Vertrieb/Support in einem IT Systemhaus (TEC² GmbH & Co. KG)" und nimmt bis Juni 2024 den näher unter die Lupe.

Für den Gelegenheitsanwender ein ordentliches Gerät, für den professionellen Einsatz sicher zu teuer und beim Farbscan zu langsam.Sandra Folger, Testerin C5

Die Qualität ist für diesen Preisbereich tatsächlich ziemlich ordentlich. Sowohl im Druck, als auch im Scan.

Beim kopieren von komplexeren Dokumenten z.B. Plandateien, stößt der Knabe jedoch an ziemlich deutlich an seine Grenzen. Hier wird er in den Details etwas "schwammig" Da hört es einfach auf. Eine ausgedruckte Karte eines Metro - Liniennetzes kann als Kopie z.B. kaum gelesen werden.

Ansonsten muss ich sagen macht er einen guten Job. Er stinkt aber leider immer noch ziemlich heftig. Das habe ich so noch bei keinem Gerät erlebt.

Zum Farbscannen benötigt man viel Zeit. Er lädt bei Duplex - 300 dpi die Seiten quasi nach und nach in den Speicher. Das kann meine Oki von 2017 schon schneller! Für ein aktuelles Gerät ist das nicht ganz Zeitgemäß finde ich. Wenn ich dieser Geschwindigkeit regelmäßig scannen müsste, wäre ich echt frustriert. Für den Gelegenheitsscan reicht es allemal.

Erstaunlicherweise kommt der Einzug (noch) recht gut mit schwierigen Originalen wie altem Papier etc. zurecht.

Sehr angenehm ist tatsächlich der DSPF Einzug. Doppelseitige Blätter muss er nicht umdrehen. Das ist natürlich super.

Das Gerät scheint ziemlich hungrig zu sein. Den Tonerverbrauch für die Paar Seiten finde ich schon ziemlich happig.

Abschließend schwanke ich etwas zwischen Hass und Liebe. Für den Anwender mit wenig Volumen ein wirklich nettes Gerät mit durchaus sehr ordentlicher Qualität. Für Poweruser finde ich den Tonerverbrauch und die Scangeschwindigkeit im Farbbereich unpassend. Auch die Menüführung geht beim Scannen besser. Das Menü ist zwar super einfach zu verstehen, aber es benötigt doch mehrere Klicks bis das Scanziel ausgewählt wird. Einen "Einfach drauflos scannen Button" habe ich noch nicht geschafft zu programmieren.

vollständiges Testprotokoll

22.05.24 18:06 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen