1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Lesertest: HP Laserjet Pro MFP 4102fdw und Color 4302fdw (1)

Lesertest HP Laserjet Pro MFP 4102fdw und Color 4302fdw (1): Versandfertig für die zehn Lesertester

von Ronny Budzinske

Bis Juni 2024 werden zehn Druckerchannel-Leser mit einem professionellen Blick je einen "HP Laserjet Pro der 4000er-Reihe" testen. Eine Hälfte erhält das 4302er Farbgerät und die andere die 4102er S/W-Version. Berichtet wird in insgesamt drei Etappen über die Benutzerfreundlichkeit, die Funktionalität sowie über die Qualität bei Druck, Scan und Kopie. Zunächst stellen sich die Tester und Testerinnen in kurz selbst vor.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Im Doppelpack aufgestellt" verfügbar.

Gesponsert: Unterstützt durch "HP Deutschland".

Wir haben Anfang Januar 2024 professionelle Benutzer oder kleine Unternehmen gesucht, die sich die aktuelle "Laserjet Pro 4000"-Serie unter die Lupe nehmen wollen.

Aus einer Vielzahl von Bewerbungen haben wir jeweils fünf Tester für den S/W-Drucker Laserjet Pro MFP 4102fdw sowie den Farb-Drucker Color Laserjet Pro MFP 4302fdw ausgesucht. Die somit insgesamt zehn Drucker sind aktuell auf dem Weg und warten dann auf die Einrichtung und Erstbewertung durch die ausgewählten Leser.

In den ersten beiden Wochen wird es um die Aufstellung und Installation der Drucker gehen. Auch wenn beide Laserjets der 4000er-Serie ein etwas unterschiedliches Aussehen haben, sind die Bedienoberflächen, die Treiber und der Aufstellungsprozess im Allgemeinen sehr ähnlich. Was zu tun ist, steht, wie bei jedem HP-Drucker, in der beigelegten gedruckten Installationsanleitung. Die ersten Ergebnisse gibt es bereits gegen Ende März im Detail und in zusammengefasster Form beim Druckerchannel zu lesen.

Testergebnisse & Zeitplan
ThemaHP Laserjet Pro MFP 4102fdw
(S/W-Drucker)
HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw
(Farb-Drucker)
TestbeginnAuswahl der Tester & Geräteversand01.03.2024
(dieser Artikel)
1. FragebogenAufstellung, Installation und Einrichtung11.04.2024
2. FragebogenQualität und Geschwindigkeit02.05.202422.05.2024
3. FragebogenEndauswertung11.07.202408.08.2024
Copyright Druckerchannel.de

HP Laserjet Pro MFP 4102fdw

Der HP Laserjet Pro MFP 4102fdw ist das aktuelle S/W-Modell für den gehobenen Einstieg in die Businessklasse. Als Besonderheit bietet der Nachfolger des populären M428fdw ein für seine Klasse sehr hohes Duplex-Drucktempo von 34 ipm. Ermöglicht wird dieser, trotz äußerst kompakter Abmessungen, durch seinen ausgeklügelten Papierweg.

Zugeführt wird dieses über die integrierte 250-Blatt-Kassette oder durch die aufklappbare Universalzufuhr an der Vorderseite. Bei Bedarf lässt sich der Laserjet um eine weitere 550-Blatt-Kassette erweitern, wodurch insgesamt bis zu 900 Blatt in drei Zuführungen ihren Platz finden.

Der ebenfalls flinke Originaleinzug (ADF) scannt die Rückseite in einem Durchgang zusammen mit der Vorderseite. Beim automatischen beidseitigen Einzug werden bis zu 46 ipm erreicht - der Scanner ist somit beim Kopieren kein Flaschenhals.

Die Bedienung erfolgt entweder über das Farbdisplay am Drucker mit konfigurierbaren Schaltflächen oder aber über standardisierte HP-Universaltreiber für sowohl Druck als auch Scan.

ausführliche Vorstellung der S/W-Laserjets der 4000er-Serie


HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Auch wenn die äußere Erscheinung etwas anderes erahnen lässt, ist das Farbmodell HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw funktional recht nah an der 4102er-Serie - natürlich vom Farbdruck einmal abgesehen.

Aufgefrischt wurde zudem das Gehäuse samt blauer Frontabdeckung und einem verändertem Bedienkonzept am großen Farbdisplay. Helle Schrift auf dunklem Hintergrund mit farbigen Symbolen sorgen für hohe Kontraste. Die auf der "Startseite" dargestellte Schnellfunktion zur Anfertigung von Kopien spart Zeit.

Das Druckwerk basiert auf einer ähnlich schnellen Papierzuführung mit einem Duplextempo von immerhin 29 ipm in S/W und Farbe. Über den ADF mit ebenfalls zweiter Scanzeile können Originale mit bis zu 35 ipm im doppelseitigen Modus eingelesen werden.

Gemeinsam haben beide Druckerserien eine vollständige Unterstützung aller aktuellen Schnittstellen von USB, Ethernet bis hin zu WLAN im 5-GHz-Netz. Abgesichert sind die Laserjets der 4000er-Serie gegenüber temporären Ausfällen mit automatischer Wiederherstellung im Drahtlosnetzwerk sowie mit einer Integritätsprüfung der installierten Firmware. Cyberangriffe werden selbsttätig erkannt und gestoppt sowie im Rahmen eines Neustarts auch Fehler automatisch behoben.

Beide Modelle im Test sind für das Umweltzeichen "Blauer Engel" (nach UZ 219) zertifiziert und halten somit auch die aktuellen Energiesparstandards nach "Energy Star" ein.

ausführliche Vorstellung der Farb-Laserjets der 4000er-Serie


Die zehn durch Druckerchannel ausgewählten Leser stellen sich kurz selbst vor. Die Tester haben wir in die beiden Gruppen "M" (für Monochrom / S/W) und "C" (für Farbe) eingeordnet und jeweils alphabetisch nach Vornamen sortiert.


Matthias Ostkamp - Tester M1 (Variante S/W)

Tester Matthias Ostkamp ist "Leiter Project Management bei einem großen Automobilzulieferer." und nimmt bis Juni 2024 den S/W-Drucker näher unter die Lupe.

Ich bin 56 und seit etlichen Jahren im Automobilgeschäft im Projektmanagement tätig. Ich liebe die Hektik des Jobs und die Tatsache, dass man meistens mit 120 % beansprucht ist. Da muss das Büromaterial unbedingt mithalten können! Vieles geht heute aus dem Home-Office heraus, trotzdem müssen wir immer wieder Berichte vorbereiten, die dann auch ausgedruckt vorliegen. Es vergeht vermutlich kein Tag, an dem der Drucker nicht arbeiten muss.Matthias Ostkamp, Tester M1



Melanie Reuß - Testerin M2 (Variante S/W)

Testerin Melanie Reuß ist "Spezialistin bei einem Energiedienstleister" und nimmt bis Juni 2024 den S/W-Drucker näher unter die Lupe.

Ich lebe mit meinem Mann und meiner erwachsenen Tochter zusammen, und wir haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten, vom Home-Office über Projekte im dualen Studium, bis hin zur anstehenden Bachelor-Arbeit. Privat schreibe ich einen Fantasy-Roman, und verbringe viel Zeit mit Foto-Bearbeitung und Designs via KI. Ich habe gute Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Modellen, im Moment selbst ein günstiges Modell in Betrieb, das unseren Anforderungen nicht gerecht wird. Zudem schreibe ich seit 20 Jahren häufig Rezensionen, und habe ein Auge für Details.Melanie Reuß, Testerin M2



Michael Bachl - Tester M3 (Variante S/W)

Tester Michael Bachl ist in der "Verwaltung und Buchhaltung bei der Auto-Beringer GmbH" beschäftigt und nimmt bis Juni 2024 den S/W-Drucker näher unter die Lupe.

Eigentlich als Buchhalter angestellt - aber ich bin der Mann für (fast) alle Fälle. Über Neuwagen/Gebrauchtwagen-Abrechnung, Lagerwesen, Kundenannahme, Kasse, Telefonzentrale und natürlich mein Hauptaufgabengebiet Buchhaltung und Verwaltung. Der Drucker wird vom Serviceberater und von mir genutzt werden.Michael Bachl, Tester M3



Peter Küsters - Tester M4 (Variante S/W)

Tester Peter Küsters ist "Geschäftsführer bei Speed-IT-up" und nimmt bis Juni 2024 den S/W-Drucker näher unter die Lupe.

Drucker ziehen mich magisch an ... schon Ende der 80er programmierte ich eigene Druckertreiber und half Anwendern, ihren Drucker bestmöglich einzusetzen bzw. auszuwählen. Ich kenne alle relevanten Aspekte. Der HP Laserjet Pro soll in einem kleinen Büro eingesetzt werden und neben den normalen Druckfunktionen auch den zeitfressenden Gang zum separaten Kopierer und Scanner überflüssig machen.Peter Küsters, Tester M4



Waldemar Bartsch - Tester M5 (Variante S/W)

Tester Waldemar Bartsch ist "Produktspezialist technischer Kundendienst bei ZDS Bürosysteme Vertrieb und Service GmbH" und nimmt bis Juni 2024 den S/W-Drucker näher unter die Lupe.

Hi, ich bin Waldemar und teste sehr gerne diesen Drucker auf Herz und Nieren. Von Berufswegen begleiten mich die Drucker jeglicher Hersteller mein Leben lang: von der Installation über die Wartung und den Service bis hin zur Verabschiedung in den Druckerhimmel, manchmal auch für die Wiederbelebung durch die Aufarbeitung. Ich bin gespannt, was HP sich bei diesen Modellen einfallen lassen hat und freue mich darüber zu berichten.Waldemar Bartsch, Tester M5




Anja Kliese - Testerin C1 (Variante Farbe)

Testerin Anja Kliese ist "Inhaberin von Klassiker-Restaurierung BEYER" und nimmt bis Juni 2024 den Farbdrucker näher unter die Lupe.

Ich selber bin Dipl. Ing. Maschinenbau und wir restaurieren Oldtimer. Neben meiner Hauptaufgabe Kundenbetreuung und Projektierung von Oldtimer-Restaurierungen bin ich eher zufällig zur Betreuung unseres kleinen Netzwerkes mit allen Geräten gekommen. Es wollte kein anderer machen ... ;) Seitdem kümmere ich mich um Drucker, PCs und das Netzwerk, soweit es ohne Fachfirma geht. Selber bin ich an problemlosen Geräten und stabiler Einrichtung aller Geräte interessiert, damit ich nicht durch Probleme in meiner Hauptaufgabe ausgebremst werde.Anja Kliese, Testerin C1



Bernd Schmidt - Tester C2 (Variante Farbe)

Tester Bernd Schmidt ist "Vorsitzender beim SV Fortschritt Oschatz e.V. (Sportverein)" und nimmt bis Juni 2024 den Farbdrucker näher unter die Lupe.

Als Lehrer und Vereinsvorsitzender steht Büroarbeit bei mir auf der Tagesordnung. Gern berichte ich hier auch anderen potentiellen Interessenten über meine Erfahrungen. Klar, fair und verständlich. Von der Installation bis zum fertigen Druck in Farbe und Schwarz/Weiß. Vom Papierdruck bis zum versendeten FAX. Sowohl subjektiv als auch objektiv.Bernd Schmidt, Tester C2



Roland Müller - Tester C3 (Variante Farbe)

Tester Roland Müller ist "Kirchenpfleger bei der Katholischen Kirchenstiftung Trennfeld" und nimmt bis Juni 2024 den Farbdrucker näher unter die Lupe.

Mein Name ist Roland Müller, ich bin 59 Jahre alt und seit 17 Jahren Kirchenpfleger unserer Pfarrgemeinde. Bei dieser ehrenamtlichen Tätigkeit bin ich bei der Verwaltung des Stiftungsvermögens federführend. Ein guter Drucker, Scanner und Kopierer ist für meine Arbeit unerlässlich.Roland Müller, Tester C3



Salvatore Parziale - Tester C4 (Variante Farbe)

Tester Salvatore Parziale ist "Inhaber eines Immobilienservices" und nimmt bis Juni 2024 den Farbdrucker näher unter die Lupe.

Als Hausverwalter wird heute zwar vieles digital erledigt, jedoch bin ich (50+) oft noch analog unterwegs. Auch gestalte ich viel für den physischen Versand und schreibe viele (!) Briefe privater Natur.Salvatore Parziale, Tester C4



Sandra Folger - Testerin C5 (Variante Farbe)

Testerin Sandra Folger ist beim "Vertrieb/Support in einem IT Systemhaus (TEC² GmbH & Co. KG)" und nimmt bis Juni 2024 den Farbdrucker näher unter die Lupe.

Im Gegensatz zu vielen anderen, liebe ich meine Drucker! Ich setze mich gerne mit den Funktionen auseinander und kann Drucker-Deutsch/Deutsch-Drucker fließend. ;-) Nicht nur im Büro hat man professionellen Bedarf. Auch zu Hause. Das ist bei mir nicht anders.Sandra Folger, Testerin C5
07.08.24 16:15 (letzte Änderung)
Technische Daten

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:10
15:23
12:33
11:40
11:40
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 509,95 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen