1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Meldung "keine Tinte"

Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion

von Ronny Budzinske

Seit dem 10. August beschäftigt sich ein US-Gericht mit einer Klage über Multifunktions-Tintendrucker von HP. Diese sollen mit (fast) leeren Patronen nicht mehr in der Lage sein zu scannen - obwohl für diesen Vorgang gar keine Tinte benötigt wird. Auf Anfrage von Druckerchannel hat HP diese vermeintliche Einschränkung nun dementiert - die Scanfunktion besteht "unabhängig vom Tintenstand".


Aufgrund einer zugelassenen Klage zweier Personen gegenüber dem größten Druckerhersteller der Welt, HP, vor dem Bezirksgericht im kalifornischen San Jose ging die Presse in den vergangenen Wochen ziemlich steil. Im Raum steht nicht weniger als die Behauptung, dass die Scanfunktion bei HP-Tintendruckern in dem Moment gesperrt wird, sobald eine der installierten Tintenpatronen leer ist. Auch Druckerchannel hatte bereits darüber berichtet.

In einer zwölfseitigen Niederschrift (Fall-Nummer 22-cv-03794-BLF) legen die beiden Kläger Gary Freund und Wayne McMath detailliert dar, dass die Kaufentscheidung zugunsten der HP-Drucker "Deskjet 2630" und "Envy 6420e" nicht gefallen wäre, wenn man zuvor über diesen Umstand informiert gewesen wäre.

Zumal es nicht als logisch erscheint, dass ein Multifunktionsgerät nicht mehr scannen oder faxen kann, wenn denn nur die Tinte für den Druck aufgebraucht ist - da wird wohl jeder mitgehen. Anders sieht es bei einem Kopiervorgang aus.

Stimmt das denn?

Nun stellt sich jedoch die Frage, ob dieser Fakt überhaupt so zutreffend ist. Wir haben dazu bereits in unserem Bericht Zweifel geäußert. Erfahrungsgemäß funktioniert nämlich auch das Scannen über die gängigen Softwareanwendungen ("HP Smart" oder "HP Scan") jederzeit und ohne Probleme. Selbst bei Multifunktionsgeräten mit einer Scanfunktion direkt am Bedienpanel (generell nicht möglich bei den Druckern der Kläger) klappt das. Eventuelle Warnhinweise über eine leere Patrone lassen sich leicht wegklicken.

Bei einem Test (mit einem Officejet Pro 9022e) konnten wir sogar ohne Einschränkungen scannen, wenn man zuvor eine Tintenpatrone vollständig aus dem Drucker entfernt hatte - um diesen (nochmals zugespitzten) Fall geht es in der Klage jedoch gar nicht.

Stutzig kann man auch werden, wenn (in der Klage) davon die Rede ist, dass bereits bei der Meldung "wenig Tinte" ("low ink") die Scanfunktion außer Gefecht gesetzt sein soll. Diese Vorgehensweise ist bislang von keinem Tinten- oder Laserdrucker her bekannt - somit auch nicht bei HP. Diese Meldung ist lediglich eine Warnung, dass man neue Tintenpatronen bereithalten sollte, da die eingesetzten bald aufgebraucht sind - Drucken, Kopieren und natürlich auch das Scannen funktioniert dann noch immer ohne Einschränkungen.

HP dementiert

Auch aufgrund dieser Unstimmigkeiten haben wir HP um eine Stellungnahme gebeten. Man war offenbar so sehr über die zugelassene Klage irritiert, dass dies mehr als eine Woche in Anspruch genommen hat.

Die nun erhaltene Antwort vom Pressesprecher Heiko Witzke deckt sich jedoch mit unseren Erfahrungen. Kurz zusammengefasst lässt HP die Scanfunktion unabhängig vom Tintenstand (egal, ob "keine" oder "wenig" Tinte) zu.

HP All-in-One-Drucker sind so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Kundenbedürfnissen erfüllen, einschließlich der Möglichkeit, unabhängig vom Tintenstand zu scannen.HP-Pressesprecher, Heiko Witzke

Die Aussage gilt so für Drucker auf dem deutschen als auch für den internationalen Markt. Richtig ist jedoch, dass es in der längeren Vergangenheit immer mal wieder Drucker gab, die ihren Dienst tatsächlich komplett eingestellt haben, wenn nur eine der installierten Tintenpatronen (oder auch Tonerkartuschen) leer ist. Auf die genannten beiden und recht aktuellen Geräte sollte dies aber nicht zutreffen.

Worum geht es in der Klage dann?

Nun steckt man im Detail nie drin. Vielleicht ist es ja tatsächlich so, dass die Drucker der beiden Kläger erst wieder mit ihrem Dienst fortfahren, wenn "frische" (und nicht ganz billige) HP-Patronen eingesetzt werden - so richtig können wir uns das aber nicht vorstellen.

Womöglich wird man mit der Klage jedoch auch etwas in die Irre geführt und man möchte auf etwas anderes hinaus: So gut wie alle Drucker haben entweder Statusanzeigen über LEDs oder auch ein Display. An diesen wird in der Regel frühzeitig mit Hinweisen oder auch roten Leuchten darüber informiert, dass die Tinte zur Neige geht oder sogar bereits aufgebraucht ist - das gilt auch für die "betroffenen" Envy- und Deskjet-Drucker.

Vorstellbar wäre demnach, und das ist reine Spekulation unsererseits, dass die Kläger von diesen Warnhinweisen (oder auch Fehlermeldungen) so sehr irritiert sind, dass sie davon ausgehen, dass mit diesem Drucker zunächst nichts mehr anzufangen ist - eine Fehlinterpretation

Für beide Geräte gilt jedoch ohnehin, dass man Scans ohnehin ausschließlich über Softwarelösungen von einem Computer oder einem mobilen Gerät ausgehend starten muss. Eine Funktion zum Scannen an einen Computer direkt vom Bedienpanel gibt es bei diesen einfachen Envy- und Deskjet-Tintendruckern nicht.

Patronen werden oft zu früh gewechselt

Man kann andererseits sicher bemängeln, dass diese Warnhinweise entweder zu früh greifen oder aber einige Kunden zu einem (vorzeitigen) Wechseln bringen, obwohl dies noch gar nicht nötig ist. Nach immer wiederkehrenden Rückmeldungen im Druckerchannel-Forum ist dies tatsächlich nicht ganz selten der Fall.

In dem Zusammenhang wird auch immer wieder bemängelt, dass viele Drucker nicht mehr in Schwarz-Weiß drucken, obwohl doch nur eine der Farben aufgebraucht ist - oder auch andersrum. Was die Hersteller aufgrund der verbauten Technik begründen können, wirkt für Verbraucher oftmals als Schikane - und generell ist da ja auch was dran. Zwar benötigen Tintendrucker zur Vermeidung von Düsenausfällen Tinte für die Reinigung, jedoch decken die verbauten "Reinigungseinheiten" in der Regel aus Platz- und Kostengründen immer mehre Farbkanäle gleichzeitig ab.

23.08.23 09:56 (letzte Änderung)

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:45
01:16
00:04
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen