1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Avision AN360FW

Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett

von Ronny Budzinske

Avision erweitert sein Scanner-Portfolio um ein Modell mit zusätzlichem Flachbett. Es handelt sich dabei um eine Version des reinen Einzugsscanners AN360W. Scanziele sind Windows-Computer oder autark auf USB-Speicherticks, in die Cloud, ins Netzwerk oder zu Sharepoint-Freigaben. Die Bedienung erfolgt über ein 20-cm-Farbdisplay.

Der neue Dokumentenscanner AN360FW vom taiwanesischen Hersteller Avision ergänzt den AN360W um ein weiteres Modell mit zusätzlichem Flachbettmodul. Der Neuling ist ab sofort erhältlich und kostet um die 1.200 Euro.

Im Gegensatz zu den im vergangenen Spätsommer gezeigten G-Modellen setzt der AN360FW auf den hauseigenen und etwas leistungsfähigeren VM3-Hochleistungsprozessor zur Bildanalyse und Kompression.

Das ADF-Modul kann bis zu 100 Blatt mit normaler Grammatur fassen und verarbeitet im Simplex-Modus bis zu 60 Seiten je Minute. Im automatischen Duplexbetrieb (mit zweiter Scanzeile) gibt es keine Verzögerung, so dass der Avision dabei bis zu 120 ipm (Bilder je Minute) einlesen kann. Diese Serie ist für bis zu 6.000 Scans am Tag vorgesehen.

Die Geschwindigkeitsangaben gelten für Farbscans bis zu 300 dpi. Etwas langsamer wird das Gerät bei der Verwendung der höchsten Auflösungsstufe - also 600 dpi. Fehleinzüge werden mit Hilfe eines Ultraschallsensors automatisch erkannt und stoppen den Scanvorgang zur Korrektur automatisch.

Während das Flachbettmodul bis zu A4-große Vorlagen einzeln verarbeiten kann, eignet sich der ADF standardmäßig auch für etwas längere Originale bis zu 356 mm. Banner bis zu sechs Meter Länge können einzeln verarbeitet werden - dabei gilt jedoch eine Beschränkung auf maximal 200 dpi.

Über den Stapeleinzug sind Medien von Grammaturen ab 27 g/m² bis hin zu 413 g/m² möglich. Einzelne Kredit- oder Visitenkarten mit Prägungen bis 1,25 mm können zudem gerade eingezogen werden.

Schnittstellen, Scanziele & Bedienfeld

Der Scanner ist sowohl mit einer USB-3.2-Schnittstelle sowie mit Ethernet (10/100/1.000) und WLAN ausgestattet. Beim Drahtlosstandard setzt man dagegen nur auf das 2,4-GHz-Band sowie den Verschlüsselungsstandard WPA in der älteren Version 2.

Avision liefert derzeit für das Gerät lediglich Windows-Treiber (ab Version 7) für die Standards WIA und Twain. Scans können zudem über den USB-Hostanschluss auf einem Speicherstick abgelegt werden.

Die Steuerung des Scanners selbst erfolgt über einen besonders großen Farbbildschirm mit einer üppigen Diagonalen von über 20 cm.

Ohne Umweg über einen Computer ist damit auch der Scan zu FTP-Ordnern, Netzwerkfreigaben, E-Mailadressen oder die Cloud (z.B. Google Drive oder Evernote) möglich. Zusätzlich lassen sich auch Microsoft-Sharepoint-Zugriffspunkte direkt erreichen.

(Windows-) Software

Für den AN360FW bietet Avision derzeit nur Softwarelösungen für Windows an. Dazu gehört ein Tool zur Konfiguration der Display-Schnellfunktionen am Gerät, sowie eine eigene Dokumentenverwaltung und als "Standardprogramm" PaperPort.

Software

  • Button Manager v2: zur Belegung der Funktionen auf dem Gerätedisplay.
  • Avision AVScan X: Dokumentenverwaltung von Avision. Automatisch werden dabei Scans angepasst und auf Wunsch in den "richtigen" Ordner geschoben. Eine OCR-Komponente gehört zum Standard.
  • PaperPort SE 14: Gängige Softwarelösung in einer Spezialversion (SE) für Avision.
Avision AN360FW
Avision AN360FWNeu

Avision AN360FW

Basismodellca. 1.200 Euro
UVP 1.199 €*1
Version ohne FlachbettAvision AN360W

Avision AN360W
UVP 949 €*1

ADF-Kapazität100 Blatt
Einordnung
ADF-TypDual-Duplex (2 Scanzeilen)
mit Ultraschall
ADF-Kapaziät100 Blatt
Flachbettbis 216 x 297 mm
(Din A4)
Farb-ADF-Tempo
Simplex / Duplex
60 ppm /
120 ipm
Ergonomie
Tägliches
Scanvolumen
6.000 Seiten
Display20,32 Zoll Farb-Touchscreen
Formatspezifikationen (ADF)
Mindestgröße50 x 50 mm
Höchstgröße216 x 356 mm (A4- / Letter)
(Papierbreiten bis 242 mm)
Einzelne Bannerbis zu 609,6 cm Länge (einzeln, 200 dpi)
Grammatur27 bis 200 g/m² (normaler Einzug)
27 bis 413 g/m² (gerader Einzug)
Plastikkartenja, bis 1,25 mm (mit Prägung)
Software/ Verbindung
Treiber / StandardTwain, WIA
(für Windows ab Version 7)
Cloud-Zielevom Gerät
Scanne direkt zu
E-Mail / SMB / Sharepoint
vom Gerät
Software (Windows)Button Manager v2,
Avision AVScan X,
PaperPort SE 14
ChipsatzAvision VM3
USB / USB-HostUSB 3.2, USB-Host
Ethernet10/100/1000 Ethernet, RJ45
WLANja (b/g/n, 2,4 GHz, WPA 2)
Alle Datentechnische Daten
© Druckerchannel (DC)

Garantie und Verfügbarkeit

Wie für die meisten Avision-Scanner gilt eine Garantie von 24 Monaten ab dem Kauf. Im Servicefall muss das Gerät zum Hersteller geschickt werden. Gegen Aufpreis lässt sich jedoch auch vorab ein Austausch hinzubuchen.

Scanner-Finder vom Druckerchannel

*1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

26.05.23 10:26 (letzte Änderung)
Technische Daten

1 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
07:12
00:30
00:01
23:39
20:54
Advertorials
Artikel
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,86 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,75 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Photosmart A516

Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Tinte)

ab 221,88 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen