Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
Der neue Dokumentenscanner AN360FW vom taiwanesischen Hersteller Avision ergänzt den AN360W um ein weiteres Modell mit zusätzlichem Flachbettmodul. Der Neuling ist ab sofort erhältlich und kostet um die 1.200 Euro.
Im Gegensatz zu den im vergangenen Spätsommer gezeigten G-Modellen setzt der AN360FW auf den hauseigenen und etwas leistungsfähigeren VM3-Hochleistungsprozessor zur Bildanalyse und Kompression.
Das ADF-Modul kann bis zu 100 Blatt mit normaler Grammatur fassen und verarbeitet im Simplex-Modus bis zu 60 Seiten je Minute. Im automatischen Duplexbetrieb (mit zweiter Scanzeile) gibt es keine Verzögerung, so dass der Avision dabei bis zu 120 ipm (Bilder je Minute) einlesen kann. Diese Serie ist für bis zu 6.000 Scans am Tag vorgesehen.
Die Geschwindigkeitsangaben gelten für Farbscans bis zu 300 dpi. Etwas langsamer wird das Gerät bei der Verwendung der höchsten Auflösungsstufe - also 600 dpi. Fehleinzüge werden mit Hilfe eines Ultraschallsensors automatisch erkannt und stoppen den Scanvorgang zur Korrektur automatisch.
Während das Flachbettmodul bis zu A4-große Vorlagen einzeln verarbeiten kann, eignet sich der ADF standardmäßig auch für etwas längere Originale bis zu 356 mm. Banner bis zu sechs Meter Länge können einzeln verarbeitet werden - dabei gilt jedoch eine Beschränkung auf maximal 200 dpi.
Über den Stapeleinzug sind Medien von Grammaturen ab 27 g/m² bis hin zu 413 g/m² möglich. Einzelne Kredit- oder Visitenkarten mit Prägungen bis 1,25 mm können zudem gerade eingezogen werden.
Schnittstellen, Scanziele & Bedienfeld
Der Scanner ist sowohl mit einer USB-3.2-Schnittstelle sowie mit Ethernet (10/100/1.000) und WLAN ausgestattet. Beim Drahtlosstandard setzt man dagegen nur auf das 2,4-GHz-Band sowie den Verschlüsselungsstandard WPA in der älteren Version 2.
Avision liefert derzeit für das Gerät lediglich Windows-Treiber (ab Version 7) für die Standards WIA und Twain. Scans können zudem über den USB-Hostanschluss auf einem Speicherstick abgelegt werden.
Die Steuerung des Scanners selbst erfolgt über einen besonders großen Farbbildschirm mit einer üppigen Diagonalen von über 20 cm.
Ohne Umweg über einen Computer ist damit auch der Scan zu FTP-Ordnern, Netzwerkfreigaben, E-Mailadressen oder die Cloud (z.B. Google Drive oder Evernote) möglich. Zusätzlich lassen sich auch Microsoft-Sharepoint-Zugriffspunkte direkt erreichen.
(Windows-) Software
Für den AN360FW bietet Avision derzeit nur Softwarelösungen für Windows an. Dazu gehört ein Tool zur Konfiguration der Display-Schnellfunktionen am Gerät, sowie eine eigene Dokumentenverwaltung und als "Standardprogramm" PaperPort.
Software
- Button Manager v2: zur Belegung der Funktionen auf dem Gerätedisplay.
- Avision AVScan X: Dokumentenverwaltung von Avision. Automatisch werden dabei Scans angepasst und auf Wunsch in den "richtigen" Ordner geschoben. Eine OCR-Komponente gehört zum Standard.
- PaperPort SE 14: Gängige Softwarelösung in einer Spezialversion (SE) für Avision.
Avision AN360FW | |
---|---|
![]() | |
Basismodell | ca. 1.200 Euro UVP 1.199 €*1 |
Version ohne Flachbett | ![]() |
ADF-Kapazität | 100 Blatt |
Einordnung | |
ADF-Typ | Dual-Duplex (2 Scanzeilen) mit Ultraschall |
ADF-Kapaziät | 100 Blatt |
Flachbett | bis 216 x 297 mm (Din A4) |
Farb-ADF-Tempo Simplex / Duplex | 60 ppm / 120 ipm |
Ergonomie | |
Tägliches Scanvolumen | 6.000 Seiten |
Display | 20,32 Zoll Farb-Touchscreen |
Formatspezifikationen (ADF) | |
Mindestgröße | 50 x 50 mm |
Höchstgröße | 216 x 356 mm (A4- / Letter) (Papierbreiten bis 242 mm) |
Einzelne Banner | bis zu 609,6 cm Länge (einzeln, 200 dpi) |
Grammatur | 27 bis 200 g/m² (normaler Einzug) 27 bis 413 g/m² (gerader Einzug) |
Plastikkarten | ja, bis 1,25 mm (mit Prägung) |
Software/ Verbindung | |
Treiber / Standard | Twain, WIA (für Windows ab Version 7) |
Cloud-Ziele | vom Gerät |
Scanne direkt zu E-Mail / SMB / Sharepoint | vom Gerät |
Software (Windows) | Button Manager v2, Avision AVScan X, PaperPort SE 14 |
Chipsatz | Avision VM3 |
USB / USB-Host | USB 3.2, USB-Host |
Ethernet | 10/100/1000 Ethernet, RJ45 |
WLAN | ja (b/g/n, 2,4 GHz, WPA 2) |
Alle Daten | technische Daten![]() |
© Druckerchannel (DC) |
Garantie und Verfügbarkeit
Wie für die meisten Avision-Scanner gilt eine Garantie von 24 Monaten ab dem Kauf. Im Servicefall muss das Gerät zum Hersteller geschickt werden. Gegen Aufpreis lässt sich jedoch auch vorab ein Austausch hinzubuchen.
Scanner-Finder vom Druckerchannel
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).