1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. Abkündigung: Canon PG-540XL

Abkündigung Canon PG-540XL: Halbe Reichweite und 60 Prozent höherer S/W-Seitenpreis

von Ronny Budzinske

Canon kündigt die XL-Schwarzpatrone der PG-540er-Serie ab. Die Alternative ist zwar etwas günstiger, kommt jedoch nur noch auf die halbe Reichweite. Rechnet man nach der unverbindlichen Preisempfehlung, so erhöhen sich die Kosten je gedruckter Seite um gut 60 Prozent. Bei den Farbpatronen der CL-541er-Serie bleibt alles beim Alten

Vor mehr als zwölf Jahren hat Canon Tintendrucker für die Patronenserie PG-540, CL-541 vorgestellt. Dabei handelt es sich um Tintenpatronen mit fest verdongelten Druckdüsen. Aktuell gibt es noch den Pixma MG3650S und die Pixma TS5150-Serie, die diese Kartuschen verwenden.

Eine Besonderheit sind die vergleichsweise moderaten bis günstigen Folgekosten. Dazu gehört besonders das große "PG-540XL" Pigmentschwarz, welches knapp über 32 Euro kostet und für ordentliche 600 Seiten reicht.


Damit soll nun aber Schluss sein. Canon nimmt die XL-Kartusche aus dem Sortiment und bietet neuerdings nur noch die erst vor einem Jahr eingeführte PG-540L, der jedoch nach 300 Seiten schon die Puste ausgeht. Trotz nur halber Reichweite beträgt der Preisvorteil lediglich 20 Prozent.

Auf die Seite heruntergerechnet erhöht sich der S/W-Seitenpreis von 5,4 Cent um mehr als drei Cent oder satten 60 Prozent auf 8,7 Cent. Wer ganz selten oder sehr wenig druckt, der sollte sich daran nicht stören, zumal es weiterhin die PG-540 Standardkartusche im Sortiment gibt, die nochmals etwas günstiger ist, dafür aber auch nur 180 Seiten Reichweite bietet.

Für Vieldrucker wird es zukünftig jedoch deutlich teurer. Zumal auch die doppelte Menge an Müll anfällt, da man häufiger neue Patronen nachstecken muss.

Farbtinten unverändert

Immerhin: Bei den Farbpatronen der Serie CL-541 ändert sich nichts. Zur Auswahl steht weiterhin die XL-Version für 400 Seiten und die Standardversion für 180 Seiten nach ISO/IEC 27411.

Drucker für die PG-540-Serie

Stand heute ist die XL-Variante noch bei einigen Händlern lieferbar. Dazu gehört auch der offizielle Canon-Store. Alternativen auf dem Drittanbietermarkt gibt es quasi nicht. Durch die an den Patronen fest verklebten Düsen sind Nachbauten patentrechtlich kaum möglich.

Entsprechende Angebote für etwas günstigere Patronen bestehen zumeist aus wiederbefüllten Originalkartuschen, die dann beim erneuten Einsatz oftmals jedoch keine Tintenstandsanzeige mehr bieten. Die gleiche Einschränkung gilt, wenn man die Kartusche selbst nachfüllt oder dies durch einen Tintenshop durchführen lässt.

Schwarze Druckkopf-Tintenpatronen der PG-540-Serie
PG-540PG-540LPG-540XL
(abgekündigt)
Preis (UVP)ca. 22,50 Euroca. 26,00 Euroca. 32,50 Euro
PreisvergleichPG-540PG-540LPG-540XL
Inhalt8 ml11 ml21 ml
Reichweite nach
ISO/IESC 24711 / 24712
180 Seiten300 Seiten600 Seiten
Seitenpreis
(bei UVP)
12,50 Cent8,67 Cent5,42 Cent
relativer Preis130% teurer60% teurerReferenz
© Druckerchannel
08.03.23 08:47 (letzte Änderung)

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:13
16:06
16:02
13:59
12:58
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen