1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Osteuropa: Brother DCP-T420W und DCP-T220

Osteuropa Brother DCP-T420W und DCP-T220: Kompakte Tintentankdrucker

von Ronny Budzinske

Brother zeigt platzsparende Tintentankdrucker. Vorerst jedoch nicht für den deutschen Markt. Eine Kassette sowie ein manueller Einzug gehören zum Standard. Der Duplexdruck funktioniert nur händisch, randlos klappt in vielen Formaten.

In weiten Teilen der Welt hat die Nummer vier der Hersteller von Tintendruckern "Brother" neue Tintentankdrucker unter dem Markendach "Inkbenefit Plus" eingeführt. Unter anderem in Osteuropa und somit auch im EU-Raum. Die Geräte sind wohl vorerst nicht für den deutschen Markt vorgesehen, lassen sich jedoch über gängige Händler als Grauimport (z.B. aus Polen oder Tschechien) erwerben.

So wurde beispielsweise im Nachbarland Polen der DCP-T420W mit Wlan, sowie der DCP-T220 als reines USB-Modell vorgestellt. Preislich liegen Beide bei rund 200 Euro.

Die Tintentanks sind nun etwas platzsparender im Gehäuse untergebracht, fassen aber die gleiche Füllmenge und damit bis zu 7.500 Seiten in Schwarz (Pigmenttinte) und 5.000 Farbseiten gemittelt. Die Tintenflaschen der Serien BTD60BK und BT5000 (Farbe) weisen kein Ventil auf, um ein überfüllen zu vermeiden. Es handelt sich um die Behälter, die bereits bei der Vorgängerserie verwendet wurden.

Das Drucktempo wird mit 16 ipm in Schwarz und 9,5 ipm in Farbe und Normalqualität bei Dokumenten angegeben.

Der Papiervorrat besteht aus einer 150-Blatt-Kassette sowie einem manuellen 1-Blatt-Einzug an der Rückseite. Damit unterscheiden sich die Modelle von der Einstiegsklasse von Canon, Epson und HP - allesamt nur mit offenem Einzug.

Brother DCP-T420W: Präsentation des Druckers in polnischer Sprache.

Der Randlosdruck wird in den Formaten A4, A6, 10x15cm und 13x18cm (Auswahl) unterstützt. Ein automatischer doppelseitiger Druck ist jedoch nicht vorgesehen.

Es ist lediglich ein Flachbettscanner verbaut. Ein ADF für das automatische Einlesen von mehreren Dokumenten ist nicht vorgesehen.

Das größere Modell DCP-T420W lässt sich in drahtlose Netzwerke einbinden. Für den mobilen Zugrff gibt es eine App (Android und iOS), ein Android Druck-Plugin und Unterstützung für Mopria. Airprint für Apple-Geräte wird offenbar jedoch nicht unterstützt.

Es sind auch die baugleichen Schwestermodelle T225 und T425W erhältlich. Ob, und wann die Drucker auch in Deutschland offiziell zu haben sind, ist noch unklar.

Vollständige Spezifikationen

14.05.21 13:11 (letzte Änderung)

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:10
15:23
12:33
11:40
11:40
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 509,95 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen