1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Smart Tank 500, 510, 530 und 610 Wireless (nur Osteuropa)

HP Smart Tank 500, 510, 530 und 610 Wireless (nur Osteuropa): Verbesserte Tintentank-Drucker bei HP

von Ronny Budzinske

Für den osteuropäischen Markt hat HP seine zweite Generation von Tintentankdruckern vorgestellt. Einfache Funktionen bei schlankem Design und eine Besonderheit zeichnet die neuen Modelle aus. In dem Segment ist in Deutschland derzeit neben Epson (Ecotank) nur noch Canon (G-Serie) vertreten.

Zeitgleich mit der Vorstellung vom ersten "Neverstop" Tonertank-Drucker für das Privatumfeld, hat der amerikanische Druckerriese HP auch eine komplett neue Serie von Tintentank-Druckern vorgestellt. Wie bereits bei der Vorstellung der ersten Generation vor einem Jahr ist Deutschland jedoch aktuell nicht als Markt vorgesehen. Hierzulande wird der Markt ausschließlich von der Canon-Pixma-G-Serie und von Epsons Ecotank-Serie bedient. In Osteuropa ist zudem Brother mit seinem "Inkbenefit Plus" vertreten.

HP Smart Tank 500 und 510

Als neues Einstiegsmodell dient der komplett neu gestaltete Smart Tank 500. Zum Befüllen wird die vordere Gehäusefront nach vorne geklappt.

Für das Druckwerk gibt HP ein Tempo von 11 ipm in S/W und langsamen 5 ipm in Farbe an. Dies entspricht in etwa dem, was der günstige Epson Ecotank ET-2710 bietet. Die Druckdüsen selbst sind, wie bei Canon auch, an den Tintenkartuschen angebracht, die optisch den gängigen Einwegpatronen entsprechen. Über die Haltbarkeit macht HP keine Aussage, jedoch sollten diese zum moderaten Preis als Ersatzteil erhältlich sein.

HP Smart Tank 500/600: Supportvideo zur Erstinitialisierung.

Sonst nur bei sehr einfachen HP-Druckern anzutreffen ist die offene Papierzuführung von hinten mit einer Kapazität von 100 Blatt. Eine vor Staub schützende Papierkassette oder gar ein Fotopapierfach gibt es nicht. Ebenfalls vermisst wird eine automatische Duplexeinheit beim Drucken. Möglich ist jedoch der randlose Druck.

Der Scanner löst mit einer Auflösung von 600 dpi auf und ist ausschließlich über Flachbett nutzbar - ein ADF gibt es nicht. Zur Steuerung dient ein Bedienpanel mit Textdisplay mit rudimentärer grafischer Darstellung.

Für den Normaluser dürfte das Gerät im Jahr 2019 in der Regel durchfallen: Angeschlossen werden kann der Smart Tank ausschließlich über USB-Kabel. Generell fehlt auch die Unterstützung für Mac-Betriebssysteme.


Smart Tank 510 Wireless

Interessant wird das ganze erst mit dem baugleichen Modelle Smart Tank 510 Wireless. Dieses ist über Wlan mit Wifi-Direkt-Unterstützung ausgestattet. Für einen schnellen Verbindungsaufbau und ggf. auch zu Abfrage von Statusinformationen dient der Standard "Bluetooth LE". Alles andere als selbstverständlich ist dabei die Unterstützung für Wlan-Netzwerke im weniger stark belasteten Frequenzbereich um 5 GHz.

Eine Verbindung ist somit auch über Airprint und mit einem Smartphone über die "HP Smart App" möglich. Über diese lassen sich Aufgaben definieren, die dann über das (kleine) Druckerdisplay angezeigt und gestartet werden können.

Funktional konkurriert der 510 damit mit Modellen wie dem Canon Pixma G2510 oder auch dem Epson Ecotank ET-2710 (ohne Pigmentschwarz).

HP Smart Tank 530 Wireless und 610 Wireless

Etwas spannender wird es mit dem Smart Tank 530. Dieses Modell erbt alle Funktionen vom 510 und bekommt zudem einen Simplex-Originaleinzug (ADF) für 35 Blatt auf den Scanner gepackt. Dazu ist das Display mit 2,2 Zoll deutlich größer, quadratisch und berührungsempfindlich - es bleibt jedoch bei einer monochromen Darstellung. Durch die damit besseren Bedienmöglichkeiten gibt es Zusatzfunktionen, wie z.B. eine ID-Kopie.

Alle anderen Daten sind identisch - es fehlt also auch hier der Duplexdruck oder eine Papierkassette.

HP Smart Tank 610 Wireless

Auch wenn die Modellnummer des neuen Top-Modells Smart Tank 610 Wireless mehr erwarten lässt, zählt ein integriertes Fax als einziger Unterschied auf der Liste der Unterschiede zum 530er Smart Tank.

HP Smart Tank 2019 (Osteuropa)
Smart Tank
500
Smart Tank
510 Wireless
Smart Tank
530 Wireless
Smart Tank
610 Wireless
ISO Drucktempo
S/W und Farbe
11,0 ipm / 5,0 ipm
VerbindungUSB
(ohne Mac-Support)
USB, Wlan (mit 5GHz), WiFi-Direkt (mit Bluetooth LE), Airprint
Papiervorrat100 Blatt (bei Normalpapier, offene Zufuhr von hinten)
30 Blatt Papierausgabe
Duplexdrucknein (nur manuell)
ADFnein35-Blatt Simplex
DisplayTextzeile2,2 Zoll Monochrom
(berührungsempfindlich)
Faxneinja
Tinten6.000 Seiten (Pigmentschwarz) und je Farbe 8.000 Seiten (Dye)
Copyright Druckerchannel.de

Verbrauchsmaterialien

Die vier Neulinge verwenden die gleichen Tintenflaschen der Vorgängerserien mit pigmentiertem Schwarz sowie Dye-Farben. Für die Schwarztinte gibt HP eine Reichweite von rund 8.000 Seiten (Messung mit Vorlage ISO/IEC 24712) und jeweils 5.000 Seiten in Farbe. Zum Lieferumfang gehört ein voller Satz, der nach Erstinitialisierung jedoch eine geringere nutzbare Reichweite erzielt.

Durch Sichtfenster lässt sich der aktuelle Tintenstand einsehen. Softwareseitig gibt es zudem eine Schätzung. Neu ist allerdings, dass der Drucker mit Hilfe eines Sensors im Tank rechtzeitig melden kann, wann die Tinte aufgebraucht ist. Die derzeitige Lösung von Canon und Epson vertraut auf den Benutzer.

Genau wie Canon hat auch HP keinen vom Benutzer wechselbaren Resttintenbehälter verbaut. Dieser befinden sich bei Epson in allen neueren Modellen ab dem ET-3700. Die HP-Druckköpfe sind offiziell nicht als Verbrauchsmaterial eingestuft, sollten jedoch keine Ewigkeit halten und sind grundsätzlich problemlos wechselbar.

Preise und Verfügbarkeit

Alle gezeigten Modelle sind explizit nicht für den westeuropäischen Markt vorgesehen, lassen sich jedoch aus Osteuropa im EU-Binnenmarkt mehr oder weniger problemfrei von Händler liefern. Preise stehen aktuell nicht fest, dürften sich jedoch im Rahmen zwischen 200 und 400 Euro bewegen. Die Tintenflaschen sind mittlerweile auch bei einigen deutschen Onlinehändlern verfügbar.

Der Marktstart in vielen Regionen außerhalb Westeuropas steht unmittelbar bevor.

06.06.19 08:38 (letzte Änderung)

39 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:50
22:16
19:47
19:10
12:33
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 681,80 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen