1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. HP Sprocket 2-in-1 und Sprocket Plus

HP Sprocket 2-in-1 und Sprocket Plus: Sofortbildkamera von HP auf Zink-Basis

von Ronny Budzinske

HP kombiniert seine Minifotodrucker-Serie "Sprocket" mit einer Digitalkamera, wodurch eine Sofortbildkamera für kleine Fotos entsteht.


Mit dem Sprocket 2-in-1 bringt HP ein weiteres Mitglied seiner Mini-Fotodrucker-Serie "Sprocket" auf den Markt. Beim Neuling hat HP eine 5-Megapixel-Kamera mit integriertem LED-Blitz angebracht, wodurch das System zu einer Sofortbildkamera wird.

Der Drucker selbst kann lediglich über Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet verbunden werden. Dies ist derzeit für Android-kompatible Geräte (ab Version 4.4) oder Apples iOS-Gerät ab Version 8 möglich.

Zink-Technologie

Die Technik die dahinter nennt sich "Zink". Wir haben diese bereits bei Vorstellung der Serie näher beschrieben. Kurz gesagt handelt es sich um einen Verfahren, bei dem spezielles Papier durch thermische Behandlung mit drei Grundfarben "bedruckt" werden kann. Es fällt kein weiteres Verbrauchsmaterial, wie Tinte oder Farbbänder an.

Kleine Fotos

Alleiniges Verbrauchsmaterial ist das spezielle Fotopapier, welches im winzigen Format 5,0 x 7,6 cm verarbeitet werden kann. Immerhin sind diese Sticker zum Aufkleben geeignet. In den Drucker selbst passen zehn Blatt - eine Nachkaufpackung enthält stets 20 Blatt und kostet rund 12 Euro. Das ergibt dann einen recht hohen Seitenpreis von 60 Cent pro Minifoto.

Preis und Verfügbarkeit

Der Sprocket 2-in-1 ist ab sofort im Handel für rund 170 Euro erhältlich und kostet damit lediglich 20 Euro mehr als der reine Drucker.


Sprocket Plus für größere Fotos

Weiterhin stellt HP ein etwas größeres und dünneres Modell namens Sprocket Plus in Aussicht.

Dieses etwas größere und dünnere Modell soll für knapp 30 Prozent größere Fotos sorgen. Jedoch ist selbst das Format von dann 5,8 x 8,6 cm um Längen kleiner als das übliche 10x15-cm-Postkartenformat. Ob dieses Modell zusätzlich auch das kleinere Format verarbeiten kann ist noch nicht klar.

Wie alle Geräte der Serie wird die "Plus"-Version einen integrierten Akku enthalten, der über Micro-USB aufgeladen werden kann. Die Ladedauer wird mit 90 Minuten beschrieben, während sich HP über die Akkulaufzeit ausschweigt.

Preise für das Gerät und die größeren Aufkleber stehen aktuell noch nicht zur Verfügung.

20.02.18 17:17 (letzte Änderung)
Technische Daten

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:16
03:12
21:39
17:25
17:25
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen