1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP-Sprocket-Minidrucker für Smartphone und Tablet

HP-Sprocket-Minidrucker für Smartphone und Tablet: Minidrucker für Klebefotos

von Ronny Budzinske

HP bringt einen winzigen Drucker auf den Markt, der über Bluetooth direkt vom Smartphone oder Tablet druckt. Die gedruckten Fotos sind selbstklebend und kosten stolze 60 Cent. Hinzu kommt ein Gerätepreis in Höhe von 140 Euro.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger ""C&A Global" Sprocket" sowie "HP Sprocket New Edition" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Mit dem neuen, winzig kleinen Drucker namens "Sprocket" versucht HP erneut in den Markt für mobile Fotodrucker einzusteigen. HP setzt allerdings nicht auf das bekannte Postkartenformat mit 10x15 cm, sondern auf winzige Drucke mit 5x7,6 cm (oder 2x3 Zoll). Das Gerät arbeitet über Bluetooth und ausschließlich mit iOS (Apple) oder Android-kompatiblen Telefonen oder Tablets.

Zink-Technologie

Im Gegensatz zu bisher setzt HP auf ein thermisches Druckverfahren ohne Tinte namens ZINK, das schon bei ähnlichen Druckern von Polaroid und Co. zum Einsatz kommt. Als einziges Verbrauchsmaterial benötigt man spezielles Fotopapier, das die Farbschichten Magenta, Gelb und Cyan bereits enthält. Diese kommen durch kleine Heizelemente durch verschiedene Temperaturen und angepasste Heizdauer zum Vorschein.

Herkömmliche Thermo-Fotodrucker, wie sie aktuell fast ausschließlich von Canon verkauft werden, setzen auf das Transfer-Verfahren, wobei die drei Grundfarben auf das Papier gedampft werden und anschließend mit einem Schutzfilm versiegelt wird. Der Nachteil ist, dass hier kein komplett randloser Druck möglich ist und zwei Seiten an einer Perforation abgetrennt werden müssen.


In den Minidrucker passen zehn Blatt Papier zuzüglich einer "Kalibrierungsseite", die den Drucker gleichzeitig reinigen soll. In Wirklichkeit handelt es sich offenbar um ein Schutzmechanismus, der das Anbieten von alternativen Papieren erschwert.

Immerhin druckt der HP Sprocket randlos. Zudem lässt sich die obere Schicht abziehen und der Schnappschuss überall aufkleben. Bei einem Stückpreis von rund 60 Cent ist dies jedoch ein teurer Spaß. Zumal das 2-zu-3-Format auch nicht den gängigen Handykameras im Breitbildformat entspricht.

Über die Druckgeschwindigkeit macht HP keine Angaben. Für den Druck ist eine spezielle "Sprocket"-App auf dem Telefon oder Tablet erforderlich. Gedruckt wird über Bluetooth in der Version 3.0. Der Minidrucker hat einen eingebauten Akku mit einer nicht näher definierten Reichweite. Der Drucker lädt sich über ein Micro-USB-Kabel binnen 90 Minuten. Ein Netzteil gehört nicht zum Lieferumfang. Man kann hier jedoch die gängigen Adapter für Telefone (nicht USB Typ C) verwenden.

Verfügbarkeit

Der kleine Fotodrucker soll für üppige 140 Euro ab sofort erhältlich sein. Passendes Spezialpapier gibt es in 20 Blatt Packungen (2x 10 Blatt) für rund 12 Euro.

HP Sprocket: Mini-Fotodrucker soll junge Kundschaft anlocken.
09.01.17 10:28 (letzte Änderung)
Technische Daten

47 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:45
12:03
11:21
10:10
07:09
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen