1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. "C&A Global" Sprocket

"C&A Global" Sprocket: HP-Drucker unter Lizenz

von Ronny Budzinske

Wie (dem Druckerchannel) erst jetzt bekannt wurde, hat HP seine Sparte mit kompakten Fotodruckern bereits mit Wirkung zum August 2020 vollständig an die Firma "C&A Global" verkauft.

Dazu gehört die Entwicklung, der Vertrieb und auch der Support der Geräte weltweit. Zwar gibt es eine europäische Webseite mit der Vorstellung der Produkte, jedoch nur in englischer Sprache.


Das Unternehmen besitzt die Markenrechte an "HP" und "Sprocket" für die entsprechende Produktgruppe. Ähnlich wie bei Aktenvernichtern oder Projektoren "von" HP handelt es sich dabei lediglich um Firmen, die das Logo durch Lizensierung verwenden dürfen.

Sprocket Produktpalette

Die Produktpalette der "Sprocket"-Serie scheint derweil auch etwas eingedampft zu sein und besteht grundsätzlich nur noch aus Geräten mit der "Zink"-Technologie. Als Verbrauchsmaterial dient ausschließlich spezielles Papier, welches mittels Erhitzung durch unterschiedliche Temperaturbereiche farbig wird. Ein zusätzliches Farbband ist nicht nötig, was den Druck aufgrund des teuren Papiers jedoch nicht günstiger macht.

Der Sprocket Studio als hochwertigerer Thermotransferdrucker wird wohl nicht mehr vertrieben. Die Antwort auf eine entsprechende Anfrage seitens Druckerchannel steht noch aus.

23.08.22 15:43 (letzte Änderung)
Technische Daten

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:46
15:38
15:37
14:11
13:48
11:00
20:55
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen