1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Samsung Proxpress C4010ND und -C4060FX

Test Samsung Proxpress C4010ND und -C4060FX: Bedienung: Touchscreen, Treiber und Webserver

von Martin Neumann
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Der große sieben Zoll Touchscreen ist sicherlich ein Hingucker beim Samsung Proxpress C4060FX. Er ist kippbar, hell und schon fast ein eigener, kleiner Laptop. Mit ihm lässt sich gut kopieren, faxen, administrieren und sogar browsen. Neue Apps sind kostenlos oder gegen Aufpreis im Samsung-Shop verfügbar, und die XOA-Programmierschnittstelle macht es Entwicklern möglich, eigene Applikationen für die Plattform zu entwickeln.

Das klingt in der Theorie alles sehr gut - in der Praxis läuft aber nicht alles besser als auf einem herkömmlichen S/W-Textzeilenbildschirm mit Tastatur. Zwar reagiert der kapazitive Bildschirm meistens ordentlich auf Drücken oder Wischen - viele der Oberflächen sind aber nicht besonders gut angepasst. Während die nativen Kopier-, Scan- und Faxfunktionen sehr gut funktionieren, ist die Webserver-Bedienfläche die gleiche wie vom Browser am PC aus - und damit schwierig zu bedienen auf dem dafür zu kleinen Schirm.

Dazu gesellen sich andere Schwächen, die in der Natur des reinen Touchscreens liegen. So ist es beim C4010ND deutlich einfacher, einen Druckauftrag abzubrechen. Beim C4060FX muss man dazu erst ein Menü herunterwischen, dann ein kleines "X" drücken und den Abbruch nochmal bestätigen - da ist es oft schon zu spät und der Ausdruck liegt bereits im Ausgabefach.

Druckertreiber, Statusmonitor und Webserver

Die anderen Software-Pakete, die Samsung seinen beiden Geräten verpasst, sind wiederum durchweg solide. Die Treiber von Drucker und Scanner sind gut bedienbar, der Statusmonitor überzeugt durch interessante Features wie die restliche Druckzeit und auch der Webserver ist gewohnt übersichtlich aufgebaut und mit vielen Funktionen ausgestattet.

Samsung spendiert seinen Geräten seit Jahren den gleichen Webserver mit dem Namen "SyncThru". Dieser gehört im Vergleich zur Konkurrenz zu den besseren Netzwerkoberflächen und kann auch hier wieder überzeugen.

04.09.17 12:46 (letzte Änderung)
1Starke Drucker mit Schwächen im Detail
2Drucken: Tempo und Qualität
3Verbrauchsmaterial: Reichweite und Druckkosten
4Papierhandling: Zuführungen, Scanner und ADF
5Bedienung: Touchscreen, Treiber und Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

69 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:47
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen