1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Samsung Proxpress C4010ND und -C4060FX

Test Samsung Proxpress C4010ND und -C4060FX: Papierhandling: Zuführungen, Scanner und ADF

von Martin Neumann

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Die beiden Samsungs weisen im Werkszustand je 550 Blatt Papierkapazität auf. Diese Zahl kommt dadurch zustande, dass Druckerpapier in 500-Blatt-Packungen kommt. Dadurch kann man schon ein neues Paket einlegen, bevor das Fach komplett leer ist.

Hohe Papierkapazitäten

Maximal kann man die beiden Geräte auf 2.200 Blatt Kapazität aufstocken - mit insgesamt drei zusätzlichen Papierfächern mit jeweils 550 Blatt. 50 Blatt passen in den vorderen, manuellen Einzug für Briefumschläge oder ähnliches.

Alle Bestandteile der Papierfächer fühlen sich hochwertig an und Papierstaus gab es während des Tests nur in theoretischen Testsituationen - etwa beim Gebrauch von bereits vollflächig bedrucktem Papier. Die Entfernung des Papierstaus erwies sich als nicht gerade einfach. Auch nach dem Entfernen der Wendeeinheit hinten war es noch relativ kraftaufwendig, das feststeckende Papier herauszuziehen. Abgerissene Papierreste gaben die Samsungs allerdings danach ohne Probleme mit dem nächsten Druck aus - im Gerät blieb nichts.

Nur der Samsung Proxpress C4060FX weist einen Scanner und einen Vorlageneinzug auf. Beim Scanner handelt es sich - trotz des hohen Gerätepreises - um ein CIS-Gerät. CIS-Scanner haben Probleme mit der Schärfentiefe bei nicht plan aufliegenden Dokumenten, wie etwa geöffneten Büchern. Hier hätte Samsung bei fast 2.000 Euro Gerätepreis ruhig einen CCD-Scanner spendieren können.

Der Scanner, den Samsung seinem High-End-Multifunktionsgerät Proxpress C4060FX verpasst hat, lässt sogar noch etwas zu wünschen übrig. Die Scanqualität ist gerade "okay" - bei nicht plan aufliegenden Dokumenten versagt das Gerät allerdings vollständig. Im "Uhrentest" zeigte sich, dass alles, was nicht direkt auf dem Glas liegt, nicht mehr lesbar ist.

Für die meisten Scanjobs im Büro reicht ein CIS-Gerät trotzdem aus. Einige Vorteile hat es: Der Energieverbrauch ist etwa 90 Prozent geringer als der eines Scanners mit CCD-Sensorik, und auch die Geräusch- und Wärmeentwicklung ist geringer. Trotzdem ist der Scanner subjektiv ziemlich laut und gibt neben dem typischen Surren auch unangenehme Knackgeräusche von sich.

Rasend schneller Vorlageneinzug


Mit dem dual-duplex-fähigen ADF des Samsung C4060FX scannt man Dokumente schnell ein und kopiert sie auch in rasantem Tempo. Der Vorlageneinzug verfügt über zwei Scanzeilen und schafft auch doppelseitige Blätter ohne Probleme.

Hier legt der ADF-Scanner wirklich hohe Geschwindigkeiten an den Tag. So schafft er es, zehn Simplexkopien in nur 21 Sekunden zu kopieren - das entspricht einem Kopiertempo von 28,5 Seiten pro Minute. Insgesamt finden 50 Blatt in dem ADF Platz.

Geschwindigkeit beim Kopieren
1. Eine S/W-
Textkopie
2. 10-S/W-Seiten
Text (simplex)
3. 10-S/W-Seiten
Text (Duplex, 5 Blatt)
4. Kopie eines A4-Farbfotos
     
Samsung Proxpress C4060FX
 
 
0:08 min
 
 
0:21 min
 
 
0:37 min
 
 
0:08 min
HP Pagewide Pro 477dw (Tinte)
 
 
0:07 min
 
 
0:34 min
 
 
0:43 min
 
 
0:20 min
Kyocera Ecosys M6530cdn
 
 
0:07 min
 
 
0:25 min
 
 
0:49 min
 
 
0:09 min
Samsung Proxpress C3060FR (Vorgänger)
 
0:09 min
 
0:36 min
 
1:09 min
 
 
0:13 min
© Druckerchannel

Die Kopierqualität bei Texten ist anstandslos gut. Bei Fotokopien schafft es der Samsung Proxpress C4060FX nur ins Mittelfeld.

04.09.17 12:44 (letzte Änderung)
1Starke Drucker mit Schwächen im Detail
2Drucken: Tempo und Qualität
3Verbrauchsmaterial: Reichweite und Druckkosten
4Papierhandling: Zuführungen, Scanner und ADF
5Bedienung: Touchscreen, Treiber und Webserver
Technische Daten & Testergebnisse

69 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:47
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen