1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kurz notiert
  5. XOA Teil von SmartUX

XOA Teil von SmartUX: Samsung erweitert User-Interface-Umgebung "SmartUX"

von Martin Neumann

Mit der "XOA"-Programmierschnittstelle bot Samsung Unternehmen die Möglichkeit, eigene Softwareanwendungen für Multifunktionsgeräte zu entwickeln, die den Druckalltag erleichtern sollten. Möglich waren z.B. eine individuelle Kostenüberwachung oder Druckausgabeverwaltung.

Zum ersten Juni diesen Jahres wird Samsung die Weiterentwicklung des XOA-SDK (Software-Development-Kit) offiziell einstellen und in der finalen Version 1.3.1 belassen. Technischen Support will das Unternehmen aber weiterhin bieten.

Samsung will die XOA-Plattform, deren Name für "Extensible Open Architecture" steht, nun in das "SmartUX"-Umfeld einbinden. Dabei handelt es sich um eine Android-basierte Bedienoberfläche, ähnlich einem Tablet. Weiterhin gibt es eine Art App-Markt für verschiedene Widgets und Anwendungen.

Von der Zusammenführung erhofft sich Samsung einen "ganzheitlichen Support und eine erweiterte Kompatiblität des Produkt-Line-Ups". Außerdem haben Entwickler nun Zugriff auf die SmartUX-Apps und -Widgets, die sie mit individuellen Programmen kombinieren können.

30.05.17 09:12 (letzte Änderung)

0 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:34
12:29
12:25
12:16
11:44
10:56
08:28
2.10.
Artikel
02.10. Brother MFC-​L8390CDW und MFC-​L8340CDW: Business-​Farb-​LED-​Drucker mit teurem Toner
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 293,47 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 449,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 470,29 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 211,97 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen