1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Test: Resetter für Canon-Tintenpatronen CLI-551/PGI-550

Test Resetter für Canon-Tintenpatronen CLI-551/PGI-550: Countdown-Resetter

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Für die Canon-Tintenpatronen der Serie PGI-550 / CLI-551 gab es bislang keine Möglichkeit, den Chip der Originalpatrone nach einem Refill zurückzusetzen, um eine Füllstandskontrolle über den Treiber zu haben. Nun ist ein Resetter erhältlich, der jedoch nur begrenzt Resets durchführt.

Bis zum Patronentyp PGI-525 / CLI-526 gab es die praktischen Chip-Resetter, die den Füllstand des Patronenchips wieder zurücksetzen konnten. Ab 2012 brachte Canon mit der Serie PGI-550 / CLI-551 einen neuen Patronentyp an den Markt, für den es bis vor Kurzem keinen Resetter gab. Nun ist eine mit rund 60 Euro relativ teure Variante erschienen, die die Patronen zwar zurücksetzen kann - nach 100 Reset-Vorgängen ist aber Schluss. Es gibt auch eine etwas günstigere Variante, die bei 40 Resets ihren Dienst quittiert.

Bei einer Patronenreichweite von rund 500 S/W-Seiten und 680 Farbseiten lassen sich bei 100 Resets jede Menge Seiten drucken. Beachten Sie aber, dass in den Canon-Durckern vier oder fünf Patronen stecken, jede Patrone muss einzeln resettet werden. Für ein "normales Druckerleben" sollte so ein Resetter locker ausreichen. Wie man die Canon-Originalpatronen PGI-550 / CLI-551 befüllt, zweigen wir in diesem Workshop.

Laut Serhat Abaci, bekannt aus unserem Forum, liegt der Grund für die begrenzten Reset-Vorgänge in einem Canon-Patent. Würden sich die chinesischen Hersteller nicht an die Patentrichtlinien halten, dürften sie diese Resetter nicht einführen und verkaufen. Ein Resetter mit unbegrenzten Resets sei daher nicht möglich.

Die Patronen PGI-550 (Textschwarzpatrone) und CLI-551 (Farbpatronen), die der Resetter zurücksetzen kann, passen in die folgenden Canon-Drucker:

Der neue Resetter hat keine Batterie - die nötige Stromversorgung erfolgt über ein USB-Kabel. Zwei Adapter sorgen dafür, dass sich sowohl die dickere Schwarzpatrone PGI-550 als auch die dünneren Farbpatronen CLI-551 einsetzen lassen.

Im Inneren des blauen Resetter-Gehäuses befindet sich eine Platine. Auf der sieht man einen USB-Anschluss für die Stromversorgung, eine LED zum Anzeigen eines erfolgreichen Resets, die fünf Kontaktstifte und die Steuerungselektronik.

Der Resetvorgang geht schnell und einfach:

  • Man steckt den enstprechenden Adapter für die große Schwarzpatrone oder für die kleineren Farbpatronen in den Resetter.
  • Für die Stromversorgung verbindet man den Resetter mittels USB-Kabel mit einem PC. Die LED blinkt grün und zeigt damit an, dass der Resetter bereit ist.
  • Nun drückt man die Tintenpatrone mit dem Chip auf die fünf Kontaktstifte wie im Bild unten zu sehen.
  • Während des Reset-Vorgangs (dauert etwa 1-3 Sekunden) leuchtet die LED rot.
  • Ist der Reset erfolgreich, leuchtet die LED grün, solange die Patrone noch im Resetter steckt. Der Chip ist jetzt so programmiert, dass der Drucker eine volle Patrone erkennt und im Treiber den Tintenstand korrekt anzeigt.
  • Den Reset-Vorgang muss man wiederholen, sobald der Drucker die Patrone wieder leergedruckt hat.
  • War der Reset-Vorgang nicht erfolgreich, leuchtet die LED rot, solange die Patrone noch im Resetter steckt.
  • Je nach Resetter-Typ ist nach 40 oder 100 Reset-Vorgängen Schluss.

Für die im Jahr 2015 vorgestellten neuen Canon-Patronen PGI-570 / CLI-571 gibt es bislang noch keinen Resetter.

Canon-Tintenpatronen im Überblick
verwendbar in folgenden
Canon-Druckern
mit
Chip?
Resetter*1weitere
Infos
Canon BCI-3 / BCI-6

seit 1999

neinnicht nötigLink
Canon PGI-5 / CLI-8

seit 2005

jajaLink
Link
Canon PGI-520 / CLI-521

seit 2008

jajaLink
Canon PGI-525 / CLI-526

seit 2010

jajaLink
Link
Canon PGI-550 / CLI-551

seit 2012

jajaLink
Canon PGI-570 / CLI-571

seit 2015

janeinLink
© Druckerchannel

Bezugsquelle für den aktuellen Resetter ist zum Beispiel Octopus-Office, die uns freundlicherweise das Gerät zur Verfügung gestellt haben.

Resetter-Überblick für die Canon-Tintenpatronen PGI-5/CLI-8 und PGI-520/CLI-521.

Als Alternative für die Resetter bieten sich Fill-In-Patronen mit Auto-Reset-Chip (ARC) an. Die gibt es für die Canon-Patronen vom Typ PGI-550 / CLI-551 und auch für die Vorgängerkartuschen. Die Fill-In-Patronen haben gegenüber den Originalpatronen von Canon außerdem den Vorteil, dass sie durchscheinend sind und man erkennen kann, wieviel Resttinte in ihnen steckt. In diesem Test zeigen wir, wie man die Fill-In-Patronen befüllt.

*1
Stand April 2016
15.04.16 18:31 (letzte Änderung)

19 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:42
19:33
19:01
16:39
16:09
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,90 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 226,09 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen