1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: Samsung Proxpress C2680FX

Druckertest Samsung Proxpress C2680FX: Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

von Martin Neumann

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Samsung Proxpress C2680FX hat fünf Verbrauchsmaterialien: die vier Tonerkartuschen in Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb sowie einen Resttonerbehälter. Die Farbtoner sollen 3.500 ISO-Seiten durchhalten, bevor der Drucker meldet, dass ein Wechsel ansteht; schwarzer Toner schafft mit 6.000 ISO-Seiten fast doppelt so viele. Beide kosten etwa 94 Euro pro Kartusche. Der Resttonerbehälter ist nach etwa 3.500 Seiten bei normalem Gebrauch voll. Samsung gibt für reinen Schwarzdruck eine Reichweite von bis zu 14.000 Seiten an, was aber nur gilt, wenn der Nutzer ausschließlich S/W druckt. Eine Kapazität bei normalem Gebrauch (sowohl S/W als auch Farbdruck) von 3.500 Seiten ist für den normalen Gebrauch aber ausreichend. Ein neuer Behälter kostet knapp 30 Euro (UVP).

Beim Tonerwechsel öffnet man eine Klappe vorne am Gerät und zieht die Tonerlade heraus. Das geht leicht von der Hand, und die Tonerkartuschen sind einfach auszutauschen. Wie bei anderen Lasergeräten auch, liegen die Toner hintereinander in einer Schublade und lassen sich einfach herausnehmen und wieder einlegen.

Beim Handling des Druckers fiel die robuste Verarbeitung positiv auf. Die Einzelteile des Samsung-MFP - ADF, Papierschacht, Tonerlade - machen einen guten, stabilen Eindruck.

Die Bildtrommeln sind in den Tonerkartuschen integriert, womit sich ein Trommelwechsel erübrigt.

Samsung Proxpress C2680FX - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tonerkartusche, Schwarz
StarterLU
2.000 Seiten
CLT-K505L94,00 €
ab 87,11 €1
6.000 Seiten
Tonerkartusche, Cyan
StarterLU
1.500 Seiten
CLT-C505L93,00 €
 
3.500 Seiten
Tonerkartusche, Magenta
StarterLU
1.500 Seiten
CLT-M505L93,00 €
 
3.500 Seiten
Tonerkartusche, Gelb
StarterLU
1.500 Seiten
CLT-Y505L93,00 €
ab 83,55 €1
3.500 Seiten
Toner-Restbehälter
CLT-W506LU27,00 €
 
3.500 Seiten
© Druckerchannel

Die Samsung-Toner CLT-K505L/ELS (Schwarz), CLT-C/M/Y505L/ELS (Farbe) passen in die folgenden Modelle:

Auch der Wechsel des Resttonerbehälters geht einfach vonstatten. Auf der linken Seite hat der Samsung Proxpress C2680FX eine kleine Klappe, wo sich der Resttonertank befindet. Zwar liefert Samsung den Behälter im Gegensatz zum Toner ohne Anleitung, und auch die erklärenden Reliefbilder auf dem Tonerbehälter selbst sind kaum zu erkennen - allerdings findet man intuitiv recht schnell heraus, wo alles hingehört.

Die Druckerhersteller messen die Reichweite ihrer Tonerkartuschen nach einer ISO-Norm. Aus dieser Reichweite errechnet Druckerchannel unter Berücksichtigung des Startertoners und aller anderen Verbrauchsmaterialien die Kosten pro Druckseite. In der Tabelle zeigen wir den Preis für eine Norm-Farbseite (links), für eine S/W-Seite (Mitte) und für einen vollflächigen Farbdruck (rechts).

Im Leerdrucktest schafft der Samsung Proxpress C2680FX bei allen Kategorien den Sprung ins Mittelfeld. Bei der ISO-Farbseite und auch beim ISO S/W-Dokument liegt der Samsung etwa im Durchschnitt. Die Kosten des Fotodrucks bewegen sich ebenfalls um den Durchschnitt.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (50.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (50.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto NP'*4 (5.000 Seiten)
    
Samsung Proxpress C2680FX
 
 
10,0 ct
 
 
2,2 ct
 
 
37,5 ct
Brother MFC-L9550CDWT
 
 
11,3 ct
 
 
1,9 ct
 
 
40,4 ct
Oki MC760dnfax
 
 
11,8 ct
 
 
1,4 ct
 
 
46,9 ct
HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn
 
18,2 ct
 
2,9 ct
 
77,3 ct
© Druckerchannel

Nähert sich eine Tonerkartusche ihrem Lebensende, meldet sich der Drucker per Piepton und fordert dazu auf, schon einmal eine Neue bereitzulegen. Ein paar Seiten später ist dann endgültig Schluss: Der Samsung druckt den aktuellen Auftrag noch zu Ende, weigert sich ab dann, weiterzudrucken und fordert bei jedem Versuch einen Tonerwechsel. Im Druckmenü am Gerät selbst kann man dann aber einstellen, dass der Drucker die leeren Kartuschen ignoriert und weiterdruckt. Kopieren funktioniert auch dann noch, wenn man den Drucker die Meldung nicht ignorieren lässt.

Die Testseiten im Leerdrucktest waren bis zum Ende von gleichbleibender Bildqualität. Das kann auch ein Hinweis darauf sein, dass der Toner nicht komplett "leergedruckt" war - sonst hätte es Aussetzer geben müssen.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
*4
DC-Farbfoto NP (dc_fotoyield (Normalpapier)): A4-Farbfoto mit Rand auf Normalpapier in sinnvoller Auflösung und Qualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
29.01.16 13:08 (letzte Änderung)
1Unterwegs im Samsung-Express
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Papierspezifikationen
4Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
5Die Grafik- und Fotodruckqualität
6Die Textdruckqualität
7Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
8Druckertreiber und Statusmonitor
9Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo
10Kopieren: Qualität und Tempo
11Interne Webserver / Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:13
23:10
23:08
22:32
21:58
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen