1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Kompakte S/W-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest Kompakte S/W-Multifunktionsgeräte: Menübedienung

von Frank Becker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Wie intuitiv ein Gerät zu bedienen ist, hängt in erster Linie vom Aufbau und der Beschriftung des Bedienfeldes ab. Piktogramme können sicherlich hier und da Texte ersetzen, es müssen jedoch unmissverständliche Symbole sein, die den Anwender bei der Bedienung unterstützen und nicht vor Fragen stellen. So verwirren Canon und Dell den Anwender mit einer Symbolik, aus der man auf Anhieb nicht schlau wird. Da hilft nur der Griff zum Handbuch weiter, um zu erfahren, welche Funktionen hinter einigen Tasten verborgen sind.

Die Hersteller Dell, HP und Lexmark verzichten auf das klassische Bedientableau mit Display und zahlreichen Tasten, sondern verwenden einen zeitgemäßen Touchscreen. Angelehnt an die Bedienung von Smartphones möchten die Hersteller den Anwendern ein intuitives Nutzererlebnis bieten, was allerdings nur stellenweise funktioniert. So ist der Touchscreen des Dell träge, so dass das Scrollen im Menüsystem hakelig ist. Immer wieder muss man mit dem Finger erneut wischen, um weiter zu kommen.

Bei HP hingegen sind manche klickbaren Symbole auf dem Bildschirm recht klein, so dass der Nutzer manchmal die falsche Aktion ausführt. Lexmark zeigt auf dem Bildschirm große Steuertasten an, um im Menüsystem zu navigieren. Somit ist dieses Bedienkonzept das Beste der drei Geräte mit Touchscreen.

Brother MFC-8510DN

Brother hat sein Bedienfeld gut strukturiert. Auf der linken Seite befinden sich Funktions- und Zielwahltasten, in der Mitte dominiert das Display mit der Wahl der Grundfunktionen und auf der rechten Seite ist das Zahlenfeld. Zudem ist alles gut in Klartext beschriftet.

Canon i-Sensys MF6180dw

Die Beschriftung beziehungsweise Symbolik einiger Funktionstasten lässt nicht auf die dahinter liegenden Einstellmöglichkeiten schließen. Offensichtlich spart Canon zugunsten der internationalen Vermarktung an der Kennzeichnung in verschiedenen Landessprachen. Gut gelöst und praktisch sind aber die separaten Tasten für den Scan an verschiedenen Rechnern, sowie das Tastenfeld für die Zielwahl häufig genutzter Adressen.

Dell B2375DFW

Trotz des Touchscreens verwendet Dell einige zusätzliche Funktionstasten wie etwa "Wahlwiederholung" und "Schnellkopie". Der Nachteil: Die Beschriftung lässt nicht auf Anhieb erkennen, welche Taste für welche Funktion zuständig ist.

HP Laserjet Pro 400 MFP M425dn

HP setzt bei der Bedienung seines Geräts scheinbar konsequent auf den Touchscreen. Unter dem schwarzen Bildschirmrand leuchten je nach gewählter Funktion aber zusätzliche Tastensymbole auf. Die Bedienung ist prinzipiell übersichtlich. Einige Touchsymbole sind allerdings zu klein, so dass es mit kräftigen Fingern schnell zu falschen Aktionen führt. Vorbildlich ist die schwenkbare Ausführung des Displays.

Kyocera Ecosys M2535dn

Der Kyocera Ecosys M2535dn besitzt ein klassisches Bedienkonzept mit zahlreichen Funktionstasten und Zahlenblock für die Eingabe von Kopienzähler oder Fax-Rufnummern. Um eine internationale Beschriftung zu garantieren, legt Kyocera verschiedene Beschriftungsschablonen in mehreren Landessprachen zum Lieferumfang bei.

Lexmark MX410de

Der große farbige Bildschirm mit den eingeblendeten Steuertasten machen die Bedienung des Lexmark MX410de recht einfach. Große farbige Symbole erleichtern die Auswahl auch mit größeren Händen.

Oki MB471dnw

Unter dem Bedienfeld mit den Kurzwahltasten für das interne Adressbuch, ist eine kleine QWERTY-Tastatur versteckt. Damit lassen sich schnell Adressbucheinträge anlegen, sowie Texte für Mail- und Faxnachrichten. Ebenfalls vorbildlich ist die schwenkbare Ausführung des Displays.

Bedienung
Hintergrund-beleuchtung"Menü"-ButtonMenübe-dienungBedienung im SitzenTastenbe-schriftungen
Brother MFC-8510DNjaja
Canon i-Sensys MF6180dwjanein
Dell B2375DFWjanein
HP Laserjet Pro 400 MFP M425dnjanein
Kyocera Ecosys M2535dnjaja
Lexmark MX410dejanein
Oki MB471dnwjaja
© Druckerchannel
30.09.14 10:39 (letzte Änderung)
1Schwarzgelasert
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Die Schnittstellen
7Menübedienung
8Textdruckqualität
9Druckqualität bei Grafiken und Fotos
10Drucktempo
11Features im Druckertreiber
12Scannen: Qualität, Tempo und Scansoftware
13Kopieren: Qualität und Tempo
14Interne Webserver / Passwörter
15Faxfunktionen
16Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

33 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:09
05:31
02:37
01:04
22:59
20:52
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen