1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14)

Vergleichstest Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14): Das nervt...

von Florian Rigotti (geb. Heise), Ronny Budzinske, Florian Ermer

Canons Rotstift-Strategie

Die Canon-Pixma-Drucker waren lange Zeit bestens ausgestattet und ließen sich erstklassig bedienen. Leider setzt Canon bei den Pixma-Geräten immer häufiger den Rotstift an und streicht nützliche Funktionen oder spart an der Ausstattung. Beispiel Papierkassette: Über viele Generationen waren die Pixmas mit zwei Papierschächten ausgestattet: Ein Schacht hinten und eine Papierkassette unter dem Drucker - beide zusammen nahmen sie 300 Blatt entgegen. Damit ist leider Schluss. Den hinteren Papierschacht gibt es gar nicht mehr und aus der praktischen Papierkassette ist zumindest bei MG3550 und MG5550 eine aufklappbare Ablage geworden. Will man den Drucker vorne schließen, muss man sämtliches Papier aus dem Drucker nehmen und dann zwei Papierstützen einklappen. Gleiches gilt außerdem für den HP Envy 4500.

Bitte warten...

Alle vier Hersteller stellen ihre Kunden mit den aktuellen Tintenmultifunktionsdruckern ordentlich auf die Geduldsprobe. Bereits nach der Installation der mitgelieferten Tintenpatronen dauert es bis zu 15 Minuten, bis der Drucker bereit ist, um mit diesen zu arbeiten. Aber auch vor oder während eines Druckaufträgs machen manche Geräte einfach mal eine Druckkopfreinigung, die mehrere Minuten dauern kann. Und wer den Drucker einfach nur ausschalten will, der wartet nochmals bis zu drei Minuten bis man sich vergewissert hat, dass das Gerät tatsächlich heruntergefahren ist - ein ähnliches Verhalten beobachtet man beim Einschalten der Geräte.

NSA lässt grüßen

Nicht nur die NSA ist fleißig am Daten sammeln. Auch die Druckerhersteller wollen wissen, wie ihre Kunden drucken. Dazu soll man bei allen vier Herstellern zustimmen, dass die gesammelten Daten an den Hersteller übertragen werden. Druckerchannel empfiehlt, das jeweils abzulehnen.

Klavierlackoptik

Die beiden teuren Modelle Canon Pixma MG7150 und Epson Expression Premium XP-810 sind komplett schwarz glänzend. Das sieht auf den ersten Blick edel aus, hat aber deutliche Nachteile: Das billige Plastik ist extrem kratzempfindlich - sogar ein Mikrofasertuch hinterlässt bereits winzige Kratzer, die wegen der Glanzoberfläche gut sichtbar sind. Auch jeder Fingerabdruck und einzelne Staubkörner verunstalten die Geräte schon nach wenigen Tagen im Gebrauch.

Kerbe im Papier

Brother hat es bei den beiden Testkandidaten, die im Hochformat drucken (DCP-J132 und MFC-J870), noch immer nicht in den Griff bekommen, das Papier so durch den Drucker zu transportieren, dass keine Macke darin zurückbleibt. An der Frontseite jedes bedruckten Blattes befindet sich eine kleine Kerbe. Das muss nicht, kann aber störend sein. Der MFC-J4410DW, der im Querformat druckt, zeigt dieses Problem nur ganz leicht und viel weniger störend an der langen Seite des Papiers.

Lose Abdeckung

Eher zum Schmunzeln als nervig: Wer versucht, beim Brother DCP-J132W das Bedienpanel in eine andere Position zu neigen, der hat schnell die Abdeckung in der Hand. Das Bedienpanel ist tatsächlich nicht kippbar und die Abdeckung ist schnell wieder daraufgeklipst.

HP nervt mit Warnung vor angeblich gefälschten Tintenpatronen

Obwohl wir im Testlabor weder gefälschte oder nachgemachte HP-Tintenpatronen eingesetzt haben, nervte der Drucker ständig mit Warnmeldungen und rechtlichen Hinweisen. Zudem soll man die Patrone vor Diebstahl schützen, damit sie in keinem anderen Drucker mehr funktioniert. Damit erreicht HP, dass ein Wiederbefüller die Patrone nicht mehr vermarkten kann.

Im Gegenzug nervt HP beim Einsetzen einer Originalpatrone, dass man eine "Prämie" verdient hat. Das sind völlig sinnfreie "Geschenke" mit keinerlei Gegenwert.

08.12.13 16:58 (letzte Änderung)
1Druck-Scan-Kopier-Maschinen
2Die Testsieger
3Die zehn Tinten-AIOs im Überblick
4Das nervt...
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Die Bedienung
8Papierkassette, Fotofach, manueller Einzug und CD-Druck
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
12Druckqualität: Der Textdruck
13Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
14Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
15Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
16Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:01
22:47
20:51
13:01
10:56
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 63,22 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,77 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen