1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14)

Vergleichstest Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14): Die Testsieger

von Florian Rigotti (geb. Heise), Ronny Budzinske, Florian Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Testsieger: Epson Expression Premium XP-810

Der Sieg nach Punkten geht eindeutig an den Epson Expression Premium XP-810 , der mit guter Ausstattung und Leistung, moderaten Druckkosten und einfacher Bedienung den Testsieg verdient hat. Wer kein ADF, kein Fax und kein Ethernet braucht und weniger Geld ausgeben will, kann auch zum ansonsten quasi baugleichen XP-710 greifen.

Positiv

  • ADF und Druckwerk mit Duplexfunktion
  • einfache Bedienung über großes Touchscreen (3,5 Zoll)
  • durchweg hohes Drucktempo
  • CD/DVD-Druck
  • Wlan, Ethernet, Wifi-Direkt, Airprint, Google-Cloudprint, Email-Print
  • Vorschauscan beim Kopieren
  • moderate Druckkosten
  • schmierfeste Ausdrucke
  • klappbares Display/Bedienpanel
  • separate Zufuhr für Fotopapier im Postkartenformat und Einzelblattzufuhr

Negativ

  • keine wasserfesten Ausdrucke mehr wie bei Vorgängermodellen
  • keine OCR-Software im Lieferumfang
  • leichte Schwächen beim Grafikdruck
  • CIS-Scanner (keine Schärfentiefe)

Zweiter Sieger: Brother MFC-J4410DW

Wenige Punkte hinter dem Epson platziert sich der Brother MFC-J4410DW, der mit günstigen Folgekosten auf Normalpapier und flottem Drucktempo zu überzeugen weiß. Anders als die restlichen Testgeräte schiebt er das Papier quer durch den Drucker und kann damit über einen etwas fummeligen Einzelblatteinzug an der Geräterückseite auch A3-Papier verarbeiten. Im Gegensatz zum Testsieger fehlen ihm der duplexfähige Dokumenteneinzug und die CD-Druck-Funktionalität. Zudem ist die Bedienung über das kleine Display etwas unkomfortabler.

Positiv

  • niedrigste Druckkosten auf Normalpapier
  • durchweg hohes Drucktempo durch A4-Querdruck
  • hohe Tintenreichweite
  • Wlan, Ethernet, Wifi-Direkt, Airprint, Google CloudPrint
  • schmierfeste Audrucke
  • für gelegentlichen A3-Druck geeignet (kein A3+)
  • programmierbare Favoritentasten
  • klappbares Display/Bedienpanel
  • 150-Blatt Papierkapazität

Negativ

  • kein CD/DVD-Druck
  • kein Duplexer im ADF
  • Touchscreen mit 1,8 Zoll etwas klein geraten
  • Papiereinzug macht laute, unangenehme Geräusche.
  • CIS-Scanner (keine Schärfentiefe)

Gut: Canon Pixma MG7150

Wem bester Fotodruck das wichtigste Kriterium ist, sollte sich für den Canon Pixma MG7150 entscheiden - er liefert die besten Fotos im Vergleichstest. Die Kosten bleiben dabei auf relativ niedrigem Niveau.

Positiv

  • beste Fotodruckqualität im Test
  • niedrige Fotodruckkosten
  • gute Grafikdruckqualität
  • Wlan, Ethernet, Airprint, Google CloudPrint, Emailprint
  • großes Touchscreen - Bedienung besonders einfach
  • Vorschauscan beim Kopieren
  • separate Papierkassette für Fotopostkarten
  • CD/DVD-Druck

Negativ

  • schlechte Marker-Wischfestigkeit
  • kein ADF
  • Display nicht klappbar
  • Gehäuse sehr empfindlich gegenüber Kratzer, Staub und Fingerabdrücken
  • CIS-Scanner (keine Schärfentiefe)

Empfehlung für Wenigdrucker: Canon Pixma MG3550

Wer partout nicht mehr als 100 Euro für ein Multifunktionsgerät ausgeben will, bekommt in der Regel Billigdrucker mit viel zu hohen Druckkosten. Eine Ausnahme bildet der Canon Pixma MG3550, der mit seinen optionalen XL-Patronen für günstige Seitenpreise sorgt. Zudem sorgt der Wegwerfdruckkopf dafür, dass man mit jeder neuen Tintenpatrone ein neues Drucksystem bekommt. Das Gerät eignet sich jedoch nur für Leute, die wenig drucken und keinen Wert auf ein hohes Arbeitstempo und eine umfangreiche Ausstattung legen!

Positiv

  • günstige Unterhaltskosten
  • niedriger Einkaufspreis
  • Wlan, Airprint, Google CloudPrint
  • Duplexer
  • gute Fotodruckqualität

Negativ

  • schlechte Marker-Wischfestigkeit
  • kein ADF
  • kein Display
  • kein CD/DVD-Druck
  • langsames Druckwerk
  • CIS-Scanner (keine Schärfentiefe)
06.12.13 07:10 (letzte Änderung)
1Druck-Scan-Kopier-Maschinen
2Die Testsieger
3Die zehn Tinten-AIOs im Überblick
4Das nervt...
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Die Bedienung
8Papierkassette, Fotofach, manueller Einzug und CD-Druck
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
12Druckqualität: Der Textdruck
13Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
14Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
15Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
16Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,16 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen