1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14)

Vergleichstest Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14): Druckqualität: Grafikdruck

von Florian Rigotti (geb. Heise), Ronny Budzinske, Florian Ermer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Zur Beurteilung der Grafikdruckqualität gibt das Labor die rechts abgebildete Grafik auf Inkjetpapier des jeweiligen Herstellers aus.

Die Testvorlage (Bild rechts) heißt dc_grafiktest und steht im Bereich "DC-Testdateien" zum Download bereit.

Der Strahlenkranz

Im Druckerchannel-Strahlenkranz laufen Linien in verschiedenen Farben zu einem Mittelpunkt zusammen. An diesem Testbild lässt sich erkennen, ab wann der Drucker die Linien nicht mehr einzeln drucken kann und ineinander verlaufen. Zudem bildet sich bei manchen Geräten ein störendes Moiré-Muster.

Die feinen Linien im Strahlenkranz können die drei Canon-Drucker besonders gut wiedergeben. Auch den Brother-Geräten und dem Epson Expression Home XP-415 gelingt das noch recht gut. Deutlich schlechter sind die Ergebnisse der beiden Expression-Premium-Drucker, bei denen man nicht mal mehr die Zahlenreihe unterhalb des Kranzes entziffern kann. Im Gegensatz zum billigeren Epson-Expression-Home drucken die beiden Premium-Geräte sichtbar diffuser. Ob das von Epson beabsichtigt, oder ein Fehler des Treibers oder der Firmware ist, ist unklar. Fakt ist, dass das Vorjahresmodell XP-700 merklich besser abgeschnitten hat. Auch der HP Envy hat mit dieser Disziplin Probleme, er druckt die Linien deutlich zu fett.

Grauflächen

Die Originalvorlage (erstes Bild) ist ein helles, gleichmäßiges Grau. Die Tintendrucker versuchen, diese Vorlage mit ihren Farben zu reproduzieren.

Von der Farbwiedergabe am nähesten an die Originalvorlage kommt der Brother DCP-J132W. Auch den anderen beiden Brother-Druckern gelingt die Graufläche gut. Nur die Körnung ist etwas zu grob. Deutlich feiner drucken der MG5550 und MG7150 von Canon, dafür aber etwas zu dunkel. Zudem kann sich der MG7150 durch seine Graupatrone und die feineren Tröpfchen einen leichten Vorteil vor dem MG5550 verschaffen. Der billige Pixma druckt mit einem deutlichen Rotstich und auch die beiden Expression-Premium-Drucker von Epson tendieren leicht ins Rote. Der XP-415 dagegen druckt zu hell und der HP Envy bekommt keine homogene Farbfläche hin und druckt zudem zu dunkel.

Winzige Schrift

Um zu überprüfen, wie gut die Drucker mit sehr kleinen Schriftgraden umgehen können, scannt Druckerchannel aus der Testvorlage das Wort "Druckerchannel" ein, das die Geräte in einer 2 Punkt großen Schrift gedruckt haben. An diesen Scans lässt sich gut erkennen, ob die Drucker winzige Schrift noch gut lesbar darstellen können.

Auch bei den feinen Schriften überzeugen die Geräte von Brother und Canon. Ebenso liefert auch noch der Epson XP-415 ein ordentliches Ergebnis ab. Unlesbar dagegen sind die feinen Schriften aus den anderen beiden Epson-Druckern und dem HP Envy.

05.12.13 20:31 (letzte Änderung)
1Druck-Scan-Kopier-Maschinen
2Die Testsieger
3Die zehn Tinten-AIOs im Überblick
4Das nervt...
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Die Bedienung
8Papierkassette, Fotofach, manueller Einzug und CD-Druck
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
12Druckqualität: Der Textdruck
13Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
14Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
15Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
16Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen