1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14)

Vergleichstest Tintenmultifunktionsgeräte für zuhause (2013/14): Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck

von Florian Rigotti (geb. Heise), Ronny Budzinske, Florian Ermer

Die häufigsten Druckjobs bestehen aus nur einer Seite. Deshalb ist der unten in den Tabellen gemessene Wert "FPO", also die Zeit für eine Druckseite, besonders wichtig. Druckerchannel misst aber auch das Tempo beim Druck eines mehrseitigen Briefs, beim doppelseitigen Druck, eines Fotos (A4 und randlos) und einer Grafikseite. Für alle Geschwindigkeitstests sind die Drucker eingeschaltet - wir messen also nicht aus dem Stand-By-Modus.

Druckgeschwindigkeit Textdruck

Um zu überprüfen, wie schnell die Alleskönner Texte zu Papier bringen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Testdokumente zu den Druckern:

  • ISO 10561, Dr. Grauert: Eine einfache, einseitige S/W-Textseite ohne Grafiken. Damit misst das Labor, wie schnell sich eine einzelne Textseite drucken lässt (FPO, first page out) und wie schnell das Gerät im Kopiermodus ist (Messung des schnellstmöglichen Drucktempos).
  • Zehnseitiges Business-Dokument: Es besteht aus 10 Seiten Text mit Firmenlogo, einer Tabelle und einem Tortendiagramm. Damit misst Druckerchannel, wie schnell die Geräte im Schnelldruck, im Normaldruck und im Druck mit hoher Qualität sind.

FPO - first page out: Zeit für die erste Druckseite

Der häufigste Druckjob bei einfachen Druckern und Multifunktionsgeräten besteht aus einer einzelnen Seite. Daher ist die Zeit besonders wichtig, die das Gerät braucht, um eine einzelne Seite zu drucken.

Der Kopiermodus

Beim Kopiermodus schickt Druckerchannel eine Seite (Dr. Grauert, ISO 10561) in elffacher Kopie zum Drucker. Nach dem Druck der ersten Seite beginnt die Zeitmessung, bis die letzte Seite vollständig ausgedruckt ist.

Der Kopiermodus gibt darüber Auskunft, wie schnell das Gerät im Idealfall drucken kann. Ist das Gerät einige Tage ausgeschaltet gewesen, können sich diese Zeiten erheblich verlängern.

Beim Druck einer einzelnen Seite gehen die drei Canon-Geräte am Schnellsten zu Werke. Dahinter folgt die Konkurrenz von Brother und Epson. Mit fast zwanzig Sekunden landet der Envy etwas abgeschlagen auf dem letzten Rang.

Ein anderes Bild ergibt sich beim Kopiermodus. Für Canon reicht es nur zu den letzten drei Plätzen. Die Geräte von Brother und Epson platzieren sich davor im Mittelfeld. Unangefochtener Spitzenreiter in dieser Disziplin ist der Brother MFC-J4410DW der fast doppelt so schnell arbeitet, was auch auf das Druckwerk im Querformat zurückzuführen ist.

Druckgeschwindigkeiten im Vergleich
FPOKopiermodus
   
Canon Pixma MG7150
 
 
10 Sek.
 
 
13,3 ppm
Canon Pixma MG5550
 
 
10 Sek.
 
 
11,1 ppm
Canon Pixma MG3550
 
 
10 Sek.
 
 
10 ppm
Epson Expression Home XP-415
 
 
12 Sek.
 
 
16,2 ppm
Epson Expression Premium XP-510
 
 
13 Sek.
 
 
16,2 ppm
Brother MFC-J870DW
 
 
14 Sek.
 
 
17 ppm
Epson Expression Premium XP-810
 
 
15 Sek.
 
 
15,8 ppm
Brother MFC-J4410DW
 
 
16 Sek.
 
28,6 ppm
Brother DCP-J132W
 
 
16 Sek.
 
 
16 ppm
HP Envy 4500
 
19 Sek.
 
 
14 ppm
© Druckerchannel

Der Business-Brief-Test

Um zu messen, wie schnell die Drucker im Praxiseinsatz sind, verwendet Druckerchannel ein zehnseitiges Dokument, das das Labor in drei Modi zum Drucker schickt: Schnelldruck (Draft), normale Qualität (keine Veränderung im Treiber) und in hoher Textdruckqualität.

Wer häufiger mehrseitige Briefe druckt und nicht ewig auf seine Ausdrucke warten will, der ist mit dem Epson Expression Premium XP-810 und dem Brother MFC-J4410DW gut beraten. Am anderen Ende der Geschwindigkeitsskala landen die drei Billigdrucker von Canon, Epson und HP, die im häufig genutzten Normalmodus spürbar langsamer drucken, als der Rest des Testfeldes.

Tempo 10 Business-Textseiten
SchnelldruckNormaldruckDruck in hoher Qualität
    
Epson Expression Premium XP-810
 
 
13,0 ppm
 
11,0 ppm
 
1,9 ppm
Brother MFC-J4410DW
 
18,2 ppm
 
 
10,7 ppm
 
 
1,5 ppm
Brother MFC-J870DW
 
 
12,8 ppm
 
 
9,4 ppm
 
 
1,7 ppm
Canon Pixma MG7150
 
 
12,0 ppm
 
 
7,9 ppm
 
 
1,6 ppm
Brother DCP-J132W
 
 
11,8 ppm
 
 
7,9 ppm
 
 
0,6 ppm
Canon Pixma MG5550
 
 
10,5 ppm
 
 
7,8 ppm
 
 
1,6 ppm
Epson Expression Premium XP-510
 
 
13,3 ppm
 
 
7,5 ppm
 
1,9 ppm
Epson Expression Home XP-415
 
 
14,3 ppm
 
 
6,1 ppm
 
 
1,7 ppm
HP Envy 4500
 
 
10,5 ppm
 
 
5,1 ppm
 
 
1,1 ppm
Canon Pixma MG3550
 
 
7,7 ppm
 
 
5,1 ppm
 
 
1,0 ppm
© Druckerchannel

Acht der zehn Testgeräte haben eine Duplexeinheit, die das Papier im Drucker automatisch umdrehen kann. So kann man das Papier beidseitig bedrucken, ohne dass man es von Hand zu wenden braucht. Beim Duplexdruck arbeiten die Geräte einiges langsamer - das Wenden des Papiers und vor allem das Warten, bis die Tinte getrocknet ist, nimmt viel Zeit in Anspruch. Auch in dieser Disziplin können der XP-810 von Epson und der MFC-J4410DW von Brother punkten. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landet der MG3550 aus dem Hause Canon.

Gar keinen Duplexer bieten die beiden einfachen Geräte Brother MFC-J132W und Epson Expression Home XP-415.

Tempo 10 Business-Textseiten - Simplex- versus Duplexdruck
SimplexdruckDuplexdruck
   
Epson Expression Premium XP-810
 
11,0 ppm
 
5,6 ipm
Brother MFC-J4410DW
 
 
10,7 ppm
 
 
5,4 ipm
Brother MFC-J870DW
 
 
9,4 ppm
 
 
4,6 ipm
Epson Expression Premium XP-510
 
 
7,5 ppm
 
 
4,4 ipm
Canon Pixma MG7150
 
 
7,9 ppm
 
 
4,1 ipm
Canon Pixma MG5550
 
 
7,8 ppm
 
 
3,2 ipm
HP Envy 4500
 
 
5,1 ppm
 
 
3,2 ipm
Canon Pixma MG3550
 
 
5,1 ppm
 
 
1,9 ipm
Epson Expression Home XP-415
 
 
6,1 ppm
kein Duplexer
Brother DCP-J132W
 
 
7,9 ppm
kein Duplexer
© Druckerchannel

100 Seiten PDF

Wie schnell die acht Tintenmultifunktionsgeräte umfangreiche Druckjobs ausgeben, zum Beispiel ein Handbuch, prüft Druckerchannel mit einer 100seitigen PDF-Datei.

Auch in dieser Disziplin kann der Brother MFC-J4410DW ein gutes Tempo vorlegen, was darauf zurückzuführen ist, dass er das Papier quer durch den Drucker schickt. Bei den drei Billiggeräten im Test dauert der Druck mit durchschnittlich einer halben Stunde quälend lange.

Druckgeschwindigkeiten 100seitiger Druckjob
PDF-Datei
  
Brother MFC-J4410DW
 
 
8:08 Min.
Epson Expression Premium XP-510
 
 
10:15 Min.
Epson Expression Premium XP-810
 
 
11:55 Min.
Brother MFC-J870DW
 
 
13:34 Min.
Canon Pixma MG7150
 
 
14:26 Min.
Canon Pixma MG5550
 
 
15:00 Min.
HP Envy 4500
 
 
22:47 Min.
Brother DCP-J132W
 
 
27:15 Min.
Epson Expression Home XP-415
 
 
30:47 Min.
Canon Pixma MG3550
 
34:40 Min.
© Druckerchannel

Druckgeschwindigkeit Foto- und Grafikdruck

Wie schnell die Multifunktionsgeräte beim Fotodruck sind, misst Druckerchannel mit der linken Vorlage. Einerseits messen wir das Tempo in einer "sinnvollen" Qualität (SQ), die bei einem möglichst flottem Drucktempo immer noch zu einem guten Ergebnis führt und in der maximalen Qualität (MQ) mit allen zuschaltbaren Optionen für einen feineren Druck.

Das Tempo beim Grafikdruck misst das Labor mit einer A4-großen Grafikseite (Bild unten rechts), die auf Inkjet-Papier des jeweiligen Herstellers in hoher Qualität gedruckt ist.

Die Dateien stehen im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Die beiden Expression-Premium-Geräte können sowohl beim Fotodrucktempo, wie auch beim Grafikdrucktempo überzeugen und stellen die Konkurrenten teilweise deutlich in den Schatten. Allerdings gelingt es Epson auch mit dem billigeren Expression Home XP-415 den letzten Platz zu belegen. Deutlich über fünf Minuten für ein Foto in "sinnvoller" Qualität und fast 20 Minuten für eines in maximaler Qualität sind deutlich zu lange. Ebenfalls deutlich langsamer als der Großteil des Testfeldes arbeitet der Brother DCP-J132W.

Druckgeschwindigkeiten Foto und Grafik
DC A4-Foto SQDC A4-Foto MQDC A4-Grafik
    
Epson Expression Premium XP-510
 
 
1:10 Min.
 
 
4:26 Min.
 
 
1:11 Min.
Epson Expression Premium XP-810
 
 
1:12 Min.
 
 
4:22 Min.
 
 
1:07 Min.
Canon Pixma MG5550
 
 
1:46 Min.
 
 
4:47 Min.
 
 
3:44 Min.
Brother MFC-J4410DW
 
 
2:11 Min.
 
 
3:15 Min.
 
 
2:01 Min.
Brother MFC-J870DW
 
 
2:25 Min.
 
 
4:17 Min.
 
 
2:20 Min.
HP Envy 4500
 
 
3:25 Min.
 
 
4:32 Min.
 
 
1:32 Min.
Canon Pixma MG7150
 
 
3:41 Min.
 
 
4:21 Min.
 
 
3:52 Min.
Canon Pixma MG3550
 
 
3:45 Min.
 
 
5:04 Min.
 
 
3:44 Min.
Brother DCP-J132W
 
 
5:20 Min.
 
 
12:12 Min.
 
5:10 Min.
Epson Expression Home XP-415
 
5:30 Min.
 
19:47 Min.
 
 
2:35 Min.
© Druckerchannel

Randloses Postkarten-Foto

Das Testlabor prüft, wie schnell die Multifunktionsgeräte ein 10x15 Zentimeter großes Foto auf Fotopapier drucken. Dazu stellen wir im Treiber den Randlosdruck ein und messen die benötigte Druckzeit.

Auch beim Fotodruck können die beiden Epson Expression Premium überzeugen. Dahinter folgen die beiden Einzelpatronengeräte von Canon, die ebenfalls noch weniger als eine Minute für ein Foto im Postkartenformat benötigen. Drei Mal so lange brauchen der Epson XP-415 und der Brother DCP-J132W.

Druckgeschwindigkeiten Randlosdruck
randloses 10x15-Foto
  
Epson Expression Premium XP-510
 
 
0:34 Min.
Epson Expression Premium XP-810
 
 
0:41 Min.
Canon Pixma MG7150
 
 
0:54 Min.
Canon Pixma MG5550
 
 
0:56 Min.
Brother MFC-J4410DW
 
 
1:15 Min.
HP Envy 4500
 
 
1:25 Min.
Brother MFC-J870DW
 
 
1:44 Min.
Canon Pixma MG3550
 
 
1:44 Min.
Epson Expression Home XP-415
 
 
2:53 Min.
Brother DCP-J132W
 
2:58 Min.
© Druckerchannel
05.12.13 20:40 (letzte Änderung)
1Druck-Scan-Kopier-Maschinen
2Die Testsieger
3Die zehn Tinten-AIOs im Überblick
4Das nervt...
5Die Tintenpatronen
6Die Druckkosten
7Die Bedienung
8Papierkassette, Fotofach, manueller Einzug und CD-Druck
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
12Druckqualität: Der Textdruck
13Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
14Kopieren: Qualität und -tempo für Texte und Fotos
15Scannen: Treiber, Tempo, Qualität und Schärfentiefe
16Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen