1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 8 Farblaser-Multifunktionsgeräte fürs Büro

Vergleichstest 8 Farblaser-Multifunktionsgeräte fürs Büro: Treiberfunktionen

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Oki Farbdrucker der Serie 300, 400, 500, 600, 700 und 800" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Druckerchannel vergleicht, welche wichtigen Funktionen in den Druckertreibern stecken. Dazu verwendet das Testlabor den Standarddruckertreiber.

Treiberfunktionen
Tonerspar-
modus
HandoutBroschüreWasser-zeichenSecure Print
Brother MFC-9465CDNja25 Seitenjajaja
Canon i-Sensys MF8380Cdwja*116 Seitenjajaja
Dell 2155cdnja*132 Seitenjaneinnein*2
Epson Aculaser CX29DNFja*132 Seitenjaneinnein*2
HP Laserjet Pro 400 Color MFP M475dwja16 Seitenjajanein
Oki MC362dnja16 Seitenjajanein
Samsung CLX-6260FWja16 Seitenjajaja
Xerox Workcentre 6505V/DNja*132 Seitenjaneinnein*2
© Druckerchannel
  • Tonersparmodus: Reduziert den Tonerauftrag - dabei werden Buchstaben häufig "löchrig" oder "streifig" dargestellt, was eine Menge Toner spart. Siehe auch "Textdruckqualität" dieses Vergleichstests.
  • Handout: Druckt zwei oder mehr zu druckende Seiten verkleinert auf eine A4-Seite - das spart Toner und Papier.
  • Broschüre: Wer aus einem mehrseitigen Dokument eine Broschüre drucken will, ist oft am verzweifeln. Die Treiberfunktion "Broschüre" hilft, die Seiten korrekt auszudrucken.
  • Wasserzeichen: Druckt Infos wie "Vertraulich", "Kopie" oder "Entwurf" über die Druckseite.
  • Secure Print: Beim Abschicken des Druckauftrags vergibt man ein Passwort. Der Drucker gibt den Auftrag nur nach Eingabe des Passworts aus.

Brother MFC-9465CDN

Im Brother-Treiber findet man sich gut zurecht. Die Tonerspar-Einstellung findet man im Register "Erweitert". Dort gibt es auch die Einstellungen für "Sicherer Druck".

Download Brother-Treiber MFC-9465CDN

Canon i-Sensys MF8380Cdw

Wer beim Drucken Toner sparen will, wird den "Tonersparmodus" im Canon-Treiber nur nach längerer Suche finden. Der Tonersparmodus ist im Treiber regelrecht versteckt. Im Treiber muss man zunächst die Registerkarte "Qualität" aufrufen. Dort muss man auf den Button "Erweiterte Einstellungen..." klicken. In diesem Fenster erscheinen sieben wirre Einstellungen wie etwa "Wiedergaberate", "Halbtöne" oder "CanonFine" - dazwischen die Einstellung "Toner sparen". Die Einstellung "Tonersparmodus" gehört prominent auf die Startseite des Treibers.

Download Canon-Treiber i-Sensys MF8380Cdw

Dell 2155cdn

Wer im Treiber die Funktion "Sicherer Druck" verwenden will, bekommt von Dell die wirre Fehlermeldung "Halbleiterplatte: Nicht verfügbar". Erst nach längerer Suche im Handbuch wird klar, dass damit gemeint ist, dass der "sichere Druck" nur dann funktioniert, wenn man den Drucker mit zusätzlichem Speicher aufrüstet.

Den Tonersparmodus hat Dell im letzten Reiter "Fortgeschritten" des Treibers versteckt. Gleiches gilt für Epson und Xerox.

Download Dell-Treiber 2155cdn

Epson Aculaser CX29DNF

Für den Epson-Treiber gilt das gleiche wie für den Dell-Treiber. Die Fehlermeldung, die bei der Auswahl der Funktion "Sicherer Druck" erscheint, ist nicht ganz so kryptisch: "RAM-Disk: Nicht verfügbar". Wer sich auskennt, kann erahnen, dass er vom Druckerspeicher einen Teil als RAM-Disk abzwacken kann. Die geht aber nur mit einer Speichererweiterung. Gleiches gilt für den Xerox-Drucker.

Download Epson-Treiber Aculaser CX29DNF

HP Laserjet Pro 400 Color MFP M475dw

Der HP-Treiber wirkt unaufgeräumt - die Einstellungen sind auf sieben Register verteilt - das ist zu viel. Dennoch sind die meisten Einstellungen verständlich. Der Tonersparmodus ist zwar nicht gleich auf der ersten Seite zu finden aber im Register "Papier/Qualität" findet man ihn als "EconoMode". Den "Secure Print" gibt's bei HP leider nicht.

Download HP-Treiber M475dw

Oki MC362dn

Der Oki-Treiber ist verständlich und wirkt aufgeräumt. Den Tonersparmodus findet man im Register "Farbe" und kann zusätzlich das Sparniveau einstellen. Secure Print bietet der Oki leider nicht.

Download Oki-Treiber MC362dn

Samsung CLX-6260FW

Der Samsung-Treiber besteht zwar auch aus sieben Registerkarten, er lässt sich aber einfacher bedienen als der HP-Treiber. Alle Einstellungen sind verständlich beschrieben. Warum Samsung den Tonersparmodus im Register "Grafik" untergebracht hat, ist unverständlich - der gehört auf die Treiber-Startseite.

Download Samsung-Treiber CLX-6260FW

Xerox Workcentre 6505V/DN

Für den Xerox-Treiber gilt das gleiche wie für den Epson-Treiber.

Download Xerox-Treiber Workcentre 6505V/DN

*1
Der Druckerhersteller hat die Einstellung Tonersparmodus im Treiber gut versteckt
*2
Secure Print ist nur mit optionaler Speichererweiterung möglich
19.09.12 12:34 (letzte Änderung)
1Farblaser-MFPs für große Aufgaben
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Der Platzbedarf
7Die Schnittstellen / Druck vom USB-Stick und Smartphone
8Ergonomie: Menübedienung
9Druckqualität bei Fotos
10Druckqualität bei Grafiken
11Druckqualität bei Texten
12Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
13Treiberfunktionen
14Scannen: Qualität und Tempo
15Kopieren: Qualität und Tempo
16MIC - Machine Identification Code
17Interne Webserver / Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

113 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:17
17:12
16:54
16:49
16:35
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen