1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 8 Farblaser-Multifunktionsgeräte fürs Büro

Vergleichstest 8 Farblaser-Multifunktionsgeräte fürs Büro: Papierspezifikationen

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Oki Farbdrucker der Serie 300, 400, 500, 600, 700 und 800" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Alle acht Testgeräte sind lediglich mit einer 250-Blatt-Kassette ausgerüstet, obwohl die Geräte für 5 bis 10 Nutzer im Büro ausgelegt sind. Bei Geräten dieser Klasse wäre eine Papierkassette mit 500 Blatt Kapazität wünschenswert. Zumindest lässt sich bei allen Geräten in diesem Test eine zweite Papierkassette nachrüsten - so kann man die Papierkapazität auf mindestens 500 Blatt aufstocken. Bei Brother, Oki und Samsung sind es sogar zwischen 750 und 780 Blatt.

Hinzu kommt die Kapazität des manuellen Einzugs, der bei Dell, Epson und Xerox lediglich 1 Blatt aufnimmt. Bei den anderen Testgeräten sind es 50 oder gar 100 Seiten.

Druckerchannel hat gezielt nur solche Geräte in den Test aufgenommen, die serienmäßig über einen Duplexer verfügen. Eine duplexfähige Dokumentenzuführung fehlt nur den drei Geräten mit der Fuji-Xerox-Engine (Dell, Epson und Xerox). Alle anderen können Dokumente automatisch drehen, wenn man sie kopieren, scannen oder faxen will.

Brother MFC-9465CDN

Die Papierkassette im Brother-Drucker wirkt stabil - vorne gibt es eine Füllstandsanzeige, damit man auf den ersten Blick erkennen kann, ob noch Papier in der Kassette vorhanden ist. Für mehr Papierkapazität lässt sich eine zweite Papierkassette installieren, die 500 Blatt aufnimmt. In den manuellen Einzug passen 50 Blatt.

Papierspezifikationen
Brother MFC-9465CDN
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt (60 bis 105 g/m²)
Papierkapazität (Einzug)50 Blatt (60 bis 163 g/m²)
optionale Kassetten1 x LT-300CL (500 Blatt, 60 bis 105 g/m²)
Duplexeinheitja
ADF*1 / DADF*2 / KapazitätDADF (Vollduplex), 35 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

Canon i-Sensys MF8380Cdw

Die etwas klapperig wirkende Papierkassette fasst 250 Blatt. Die Schublade ist so konzipiert, dass sie das letzte Stück von alleine heraus rutscht und zu Boden fällt, wenn sie am Schreibtischrand steht. Der manuelle Einzug nimmt nochmals 50 Blatt auf. Aufrüsten kann man den Canon mit einer zweiten Papierkassette, die nochmals 250 Blatt aufnimmt.

Papierspezifikationen
Canon i-Sensys MF8380Cdw
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt (60 bis 220 g/m²)
Papierkapazität (Einzug)50 Blatt (60 bis 220 g/m²)
optionale Kassetten1 x Kassette (250 Blatt, 60 bis 220 g/m²)
Duplexeinheitja
ADF*1 / DADF*2 / KapazitätDADF, 50 Blatt
Ablage-voll-Sensorja
© Druckerchannel

Dell 2155cdn

Der Dell ist mit dem Epson- und Xerox-Drucker quasi identisch (gleiches Druckwerk von Fuji-Xerox). Während in die stabil wirkende Papierkassette die üblichen 250 Blatt Papier passen, lässt sich in den manuellen Einzug lediglich jeweils ein Blatt einlegen. Die optional nachrüstbare Kassette nimmt nochmals 250 Blatt auf.

Die drei Drucker (Dell, Epson und Xerox) sind die einzigen in diesem Vergleichstest, die keinen duplexfähigen Dokumenteneinzug besitzen. Will man doppelseitige Kopien oder Scans anfertigen, muss man die Vorlagen von Hand wenden.

Papierspezifikationen
Dell 2155cdn
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt (60 bis 216 g/m²)
Papierkapazität (Einzug)1 Blatt (60 bis 216 g/m²)
optionale Kassetten1 x Kassette (250 Blatt, 60 - 216 g/m²)
Duplexeinheitja
ADF*1 / DADF*2 / KapazitätADF, 35 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

Epson Aculaser CX29DNF

Der Epson hat papiertechnisch die gleichen Daten wie der Dell- und der Xerox-Drucker, weil sie auf derselben Druck-Engine von Fuji-Xerox basieren. Neben der 250-Blatt-Kassette gibt es eine optional erhältliche Kassette für nochmals 250 Blatt. Der manuelle Einzug nimmt jeweils nur ein Blatt entgegen.

Wie beim baugleichen Dell und Xerox ist auch der Epson-Dokumenteneinzug nicht duplexfähig.

Papierspezifikationen
Epson Aculaser CX29DNF
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt (60 bis 216 g/m²)
Papierkapazität (Einzug)1 Blatt (60 bis 216 g/m²)
optionale Kassetten1 x Kassette (250 Blatt, 60 - 216 g/m²)
Duplexeinheitja
ADF*1 / DADF*2 / KapazitätADF, 35 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

HP Laserjet Pro 400 Color MFP M475dw

Das Druckwerk, des HP stammt aus den Schmieden von Canon - die Papierkassette ist also quasi identisch. Auch beim HP gibt es das Problem, dass die Papierkassette die letzten Zentimeter von selbst aus dem Drucker rutscht. Steht der Drucker am Schreibtischrand, fällt die Kassette schnell mal auf den Boden.

Papierspezifikationen
HP Laserjet Pro 400 Color MFP M475dw
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt (60 bis 220 g/m²)
Papierkapazität (Einzug)50 Blatt (60 bis 220 g/m²)
optionale Kassetten1 x Kassette (250 Blatt, 60 bis 220 g/m²)
Duplexeinheitja
ADF*1 / DADF*2 / KapazitätDADF, 50 Blatt
Ablage-voll-Sensorja
© Druckerchannel

Oki MC362dn

Der manuelle Einzug des Oki-Farbdruckers nimmt 100 Blatt auf - damit hat er die größte Füllmenge in diesem Vergleichstest. Es stört aber, dass man nicht nur die Ablage mehrfach ausschieben und -klappen muss. Zusätzlich muss man vor dem Einlegen das Papierfach hinunter drücken und rechts einen blauen Hebel drücken. Das ist bei anderen Herstellern einfacher gelöst.

Die optionale Papierkassette fasst 530 Blatt und ist damit ähnlich groß wie die des Samsung-Farblasers. Alle anderen Testkandidaten haben lediglich eine 250-Blatt-Kassette zum Nachrüsten.

Papierspezifikationen
Oki MC362dn
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt (64 bis 176 g/m²)
Papierkapazität (Einzug)100 Blatt (64 bis 220 g/m²)
optionale Kassetten1 x Kassette (530 Blatt, 64 bis 176 g/m²)
Duplexeinheitja
ADF*1 / DADF*2 / KapazitätDADF, 50 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

Samsung CLX-6260FW

Die 250-Blatt-Papierkassette des Samsung-Druckers wirkt etwas klapperig. Der manuelle Einzug nimmt nochmals 50 Blatt auf. Will man ihn wieder zuklappen, wird das nicht funktionieren, denn man muss jedes Mal erst die seitlichen Führungsschienen wieder ganz nach außen schieben - das hätte Samsung einfacher gestalten können.

Papierspezifikationen
Samsung CLX-6260FW
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt (60 bis 220 g/m²)
Papierkapazität (Einzug)50 Blatt (60 bis 220 g/m²)
optionale Kassetten1 x Kassette (520 Blatt, 60 bis 220 g/m²)
Duplexeinheitja
ADF*1 / DADF*2 / KapazitätDADF, 50 Blatt
Ablage-voll-Sensorja
© Druckerchannel

Xerox Workcentre 6505V/DN

Der Xerox-Drucker arbeitet wie der Dell- und der Epson-Farblaser mit der Fuji-Xerox-Engine. Die technischen Daten sollten daher gleich sein. Dennoch gibt Xerox andere Papiergewichte für die Kassetten an als Dell und Epson. Fassungsvermögen und Handhabung sind aber gleich.

Papierspezifikationen
Xerox Workcentre 6505V/DN
Papierkapazität (Kassette)250 Blatt (65 bis 220 g/m²)
Papierkapazität (Einzug)1 Blatt (65 bis 220 g/m²)
optionale Kassetten1 x Kassette (250 Blatt, 65 bis 220 g/m²)
Duplexeinheitja
ADF*1 / DADF*2 / KapazitätADF, 35 Blatt
Ablage-voll-Sensornein
© Druckerchannel

*1
ADF steht für Automatic document feeder, also einer automatischen Dokumentenzuführung - damit lassen sich mehrere Vorlagen scannen, faxen oder kopieren.
*2
DADF steht für eine ADF, die die Vorlagen doppelseitig einlesen kann.
19.09.12 10:08 (letzte Änderung)
1Farblaser-MFPs für große Aufgaben
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Der Platzbedarf
7Die Schnittstellen / Druck vom USB-Stick und Smartphone
8Ergonomie: Menübedienung
9Druckqualität bei Fotos
10Druckqualität bei Grafiken
11Druckqualität bei Texten
12Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
13Treiberfunktionen
14Scannen: Qualität und Tempo
15Kopieren: Qualität und Tempo
16MIC - Machine Identification Code
17Interne Webserver / Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

113 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen