1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO

Test Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO: Die Bedienung

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP" verfügbar.

Multifunktionsgeräte können drucken, scannen, kopieren, faxen und mit Speicherkarten oder USB-Sticks umgehen. Bei jeder dieser Funktionen gibt es wiederum zahlreiche Einstellmöglichkeiten. Da ist es wichtig, dass sich die Alleskönner intuitiv bedienen lassen, ohne dass man ständig das Handbuch wälzen muss.

Epson Workforce Pro WP-4535DWF

Schade, dass Epson mit den neuen Workforce-Pro-Multifunktionsgeräten nicht auch ein neues Bedienpanel entwickelt hat. Denn die Bedienung über die vielen Tasten und das zu kleine Display ist altbacken und umständlich. Im Vergleich zu den älteren Epson-Office-Druckern hat sich kaum etwas geändert.

HP Officejet Pro 8600 Plus N911g

HP hat das Touchscreen beim Officejet Pro nun schon in der zweiten Generation. Im Vergleich zum Vorgänger, dem HP Officejet Pro 8500A Plus A910g, hat sich wenig geändert. Hinzugekommen ist beim Officejet 8600 die Möglichkeit, Listen oder Menüs auf dem Display nach links/rechts und oben/unten per fingerwischen zu verschieben - gerade so, wie auf einem Smartphone. Links und rechts vom Touchscreen befinden sich noch ein paar Sensortasten. Besonders nützlich sind die "Zurück"- und die "Home"-Taste, mit denen man sich in den Tiefen der Menüs nie verliert.

Samsung CLX-6220FX

Beim Laser-Multifunktionsgerät von Samsung findet man kein Farbdisplay wie bei den beiden Tintenkonkurrenten. Dennoch ist die Bedienung mit den übersichtlichen Tasten problemlos und einfach.

27.03.12 08:36 (letzte Änderung)
1Fit fürs Büro mit Tinte oder Laser
2Die Anschaffungskosten
3Tinte und Toner - die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierkassette, Duplexer und DADF
6Smartphone, ePrint, Cloud und Co.
7Faxfunktionen
8Integrierte Webserver
9Die Bedienung
10Druck von USB-Stick und Speicherkarte
11Energiebedarf bei Tinte und Laser
12Die Druckgeschwindigkeiten
13Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
14Druckqualität: Marker- und Wassertropfentest
15Kopierfunktion: Tempo, Qualität und Handling
16Der Scanner: Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

219 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:54
19:44
18:28
17:27
16:32
Neuer DruckerClaus2024
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,57 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen