1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Know-How: Fixiertechnologie

Know-How Fixiertechnologie: Induktionsherd für Drucker und Kopierer

von Frank Becker

Die Fixiereinheit in Druckern ist für rund 60 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der Geräte verantwortlich. Hersteller wie HP, Konica Minolta, Kyocera, Ricoh, Toshiba und Xerox verwenden in manchen Systemen mittlerweile Fixiereinheiten, die mit der Induktionstechnik arbeiten und den Energieverbrauch drosseln.

Die Fixierung einer Druckseite bei einem Laserdrucker beziehungsweise Kopierer ist der letzte Arbeitsschritt im Gerät, bevor die gedruckte Seite in der Papierablage landet. Doch um zu wissen, wo und wie eine Fixiereinheit arbeitet, ist ein kleiner Ausflug in die Funktionsweise von Laserdruckern nötig.

Bevor das bedruckte Papier im Gerät die Fixierwalze passiert, liegt der Toner noch lose auf dem Blatt. Erst im letzten Arbeitsschritt erhitzt die Fixiereinheit den Toner und "klebt" ihn mit Hilfe einer Andruckrolle aufs Papier.

Stromfresser Fixiereinheit

Doch gerade dieser letzte Arbeitsschritt bei einem Lasersystem verbraucht den meisten Strom. Denn bevor der Ausdruck eines Dokuments beginnen kann, muss sich die Fixiereinheit auf eine bestimmte Temperatur erwärmen. Zudem wird im Standby der Maschine die Bereitschaftstemperatur hoch gehalten, damit die Walze schnell den benötigten Heizwert für die Fixierung erreicht. Damit erzielt man zwar eine kurze Aufwärmzeit, allerdings ist auch im Bereitschaftsmodus der Energieverbrauch recht hoch.

Bei der herkömmlichen Fixierung erhitzt eine Halogenlampe die Fixierwalze. Dabei entsteht ein hoher Energieverlust, da sowohl Lampe, Walze, als auch benachbarte Bauteile in der Maschine erhitzen.

Schnell erhitzt

Durch die Technologie der Induktionserwärmung bieten HP, Konica Minolta, Kyocera, Ricoh, Toshiba und Xerox eine energieeffiziente Lösung. Dabei wird Strom durch eine anliegende Spule geleitet, die eine Spannung induziert und die Fixierwalze im Gerät erhitzt. Das Prinzip ist dabei vergleichbar mit Induktionsherdplatten in modernen Küchen.

Durch die rasche Erwärmung der Oberfläche der Fixierwalze reicht eine deutlich geringere Bereitschaftstemperatur, die schnell die auf die benötigte Drucktemperatur steigen kann. Die Energieersparnis der Induktions-Fixiereinheit liegt bei etwa 70 Prozent gegenüber der herkömmlichen Technik mit Halogen-Heizung.

16.01.12 17:04 (letzte Änderung)

17 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:56
09:25
07:11
20:51
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen