1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Kopierertest: Kyocera Taskalfa 4550ci

Kopierertest Kyocera Taskalfa 4550ci: Die Druckqualität

von Frank Becker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Textdruckqualität


Zur Überprüfung der Textdruckqualität schickt das Labor ein zehnseitiges Testdokument zum Kopierer, das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Diagramm enthält. Diesen Brief gibt Druckerchannel in drei unterschiedlichen Modi aus:

  • im Schnelldruck (niedrigste Auflösung / Tonersparmodus / S/W-Druck): Wer nur Konzeptausdrucke braucht oder nur E-Mails druckt, der sollte den "Tonersparmodus" nutzen. Dieser Modus heißt in der Treibereinstellung vom Taskalfa 4550ci "EcoPrint". Damit lässt sich eine Menge Geld sparen, da weiniger Toner beim Ausdruck genutzt wird. Der Text sollte jedoch gut lesbar bleiben.
  • im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber): Bei diesen Ausdrucken hat Druckerchannel keine Veränderungen im Treiber vorgenommen.
  • höchster Qualität (höchste Auflösung): Druckerchannel stellt im Treiber die höchstmögliche Auflösung ein, um die beste Druckqualität zu erhalten.

Vergleich Schnelldruck

In diesem Vergleich zeigt sich, dass beim Textdruck die einzelnen Schriftzeichen mehrere Aussparungen haben. Dem Gesamteindruck der Buchstaben schadet es nicht und die Texte werden immer noch mit einer ordentlichen Kontur ausgedruckt.

Vergleich Normaldruck

Die Texte im Normaldruck-Modus sind randscharf und tiefschwarz. Auch zeigen sich keinerlei Tonerspuren um den Schriftzeichen herum wie es häufig bei Laserausdrucken vorkommen kann.

Vergleich höchste Qualität

Stellt man im Treiber die höchstmögliche Qualität für den Textdruck ist kaum ein Unterschied zum Normaldruck zu erkennen. Lediglich die Kanten an den Schriftzeichen sind ein wenig besser ausgeprägt. Für Geschäftsbriefe reicht somit der Normaldruck völlig aus.


Vergleich Druckqualität beim Normaldruck

Der Vergleich zeigt, dass der Taskalfa 4550ci im Normaldruck-Modus gestochen scharfe Ausdrucke liefert und auch für offizielle Dokumente bestens geeignet ist.

Grafikdruckqualität


Der Taskalfa 4550ci muss eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf der Seite befinden sich verschiedene Grafikelemente, an denen sich die Grafikdruckqualität der Maschine besonders gut beurteilen lässt.

Die Datei (siehe Bild rechts) steht im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Die Grafik gibt Druckerchannel auf normalem Kopierpapier aus. Druckerchannel stellt im Treiber eine hohe Ausgabequalität ein.

Klicken Sie die untenstehenden Bilder an, um die Bildergalerie zu öffnen und die Qualitäten zu vergleichen.

Der Strahlenkranz

Im Druckerchannel-Strahlenkranz laufen Linien in verschiedenen Farben zu einem Mittelpunkt zusammen. An diesem Testbild lässt sich erkennen, ab wann der Drucker die Linien nicht mehr einzeln drucken kann und die Linien ineinander verlaufen. Zudem bildet sich bei manchen Geräten ein störendes Moiré-Muster.

Im Testausdruck sind die Linien fein und laufen erst im fünf-Millimeter-Bereich zusammen. Auch die Moiré-Fehler im engen Muster sind recht gering.

Grauflächen

Die Originalvorlage (erstes Bild) ist ein helles, gleichmäßiges Grau. Der Taskalfa 4550ci druckt diese Graufläche mit dem schwarzem Toner. Um einen "grauen Eindruck" zu hinterlassen, scheint zwischen den schwarzen Tonerpunkten weißes Papier durch - weil deren Abstand sehr gering ist, erscheint dies bei normalem Betrachtungsabstand als graue Fläche.

Im Test kann der Taskalfa 4550ci die Graufläche ohne störende Farbstiche darstellen. Das liegt daran, dass sie keinen Farbtoner, sondern nur das schwarze Tonerpulver verwendet. Grauflächen aus Farbtoner wirken meist feiner, haben in der Regel aber einen störenden Farbstich.

Winzige Schrift

Um zu überprüfen, wie gut die Drucker mit sehr kleinen Schriftgraden umgehen können, scannt Druckerchannel aus der Testvorlage das Wort "Druckerchannel" ein, das die Geräte in einer 2 Punkt großen Schrift gedruckt haben. An diesen Scans lässt sich gut erkennen, ob die Drucker winzige Schrift noch gut lesbar darstellen können.

Um den winzigen Text auf dem Papier zu erkennen, braucht man schon sehr gute Augen. Erst die starke Vergrößerung zeigt, dass der Taskalfa 4550ci die einzelnen Buchstaben noch gut darstellen kann. Die Schrift wird allerdings etwas zu fett dargestellt - das können andere besser.

Die kleinen gelben Pünktchen, die auf den Ausdrucken zu sehen sind, erklärt Druckerchannel auf dieser Seite.

Die Fotodruckqualität

Mit Farbkopierern kann man Fotos drucken - die sind zwar nicht so schön wie bei Tintendruckern, aber für einfache Ansprüche ausreichend. Wer mit einem Farbkopierer Fotos ausdrucken will, sollte sich unsere Scans genau ansehen. Denn manche Modelle drucken ein grobes Raster, andere liefern ansehnliche Fotos.

Um die Qualität beim Fotodruck zu beurteilen, schickt unser Labor ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Taskalfa 4550ci. Eine JPG-Version dieses Fotos erhalten Sie in unserem Download-Bereich.

Zur Beurteilung der Qualität (Farben, Kontrast, Schärfe, Rasterung) hat Druckerchannel verschiedene Bereiche aus den beiden Testfotos per Scanner oder per Mikroskop digitalisiert.

Aus dem Foto dc_fotoyield.tif zeigt Druckerchannel den Blau-Gelben Papagei und das kleine Auge aus der Bildmitte. Aus dem Fuji-Testbild scannt das Labor die beiden Damen.

Der Papagei

Am Papagei ist gut erkennbar, wie der Kopierer Farben darstellen - achten Sie auf den gelben Brustbereich des Papageis. Der Taskalfa 4550ci kann die Farben mit kräftigen, satten Tönen aufs Papier bringen.

Wie der Kopierer die einzelnen Rasterpunkt platzieren, sieht man an der stark vergrößerten Pupille des Vogels.

Das Auge

Zur Beurteilung der Detailtreue, der Wiedergabe von Hauttönen und zur Ansicht der einzelnen Pixel zeigt Druckerchannel das kleine Auge in der Bildmitte des A4-großen Fotos (siehe Bild ganz oben auf dieser Seite).

Die Fuji-Damen

Der Taskalfa 4550ci kann die Hauttöne recht gut darstellen, die jedoch etwas zu kräftig wiedergegeben werden. Zudem ist das Bild etwas grob gerastert.

09.11.11 20:06 (letzte Änderung)
1Kyocera im ersten Kopierer-Test von Druckerchannel
2Papierspezifikationen
3Ergonomie: Menübedienung
4Kopieren: Tempo und Qualität
5Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
6Die Druckqualität
7Features im Druckertreiber
8Scannen: Qualität und Tempo
9Scan-to-Funktionen
10Interner Webserver
11Faxfunktionen
Technische Daten & Testergebnisse

59 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:53
17:17
16:54
16:49
16:35
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 89,77 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen