HP Laserjet Enterprise M4555-Serie: Neue Arbeitsgruppen-AIOs
HP löst mit vier Gerätevarianten der Laserjet Enterprise M4555-Serie die Geräte der M4535-Serie ab. Die vier Neuen sind ab sofort zu Preisen ab rund 2.250 Euro verfügbar.
Standardmäßig sind alle vier Neulinge mit Duplex-ADF und Duplexeinheit ausgestattet und lassen sich über USB und Ethernet anschließen. Der Arbeitsspeicher ist 1.280 MByte groß und lässt sich nicht erweitern. Beim Drucktempo kommen die Geräte der M4555-Serie auf 52 Seiten pro Minute.
Beim M4555 und beim M4555h gibt es standardmäßig eine Papierkassette für 500 Blatt. Mit zwei Papierkassetten (1.000 Blatt) und zusätzlichem Unterschrank kommt der M4555f daher. Der M4555fskm bietet mit vier Kassetten und 2.000 Blatt Kapazität Maximalausstattung. Zusätzlich gibt es eine Heftmailbox mit drei Fächern und einen Unterstand.
Die weiteren Unterschiede zwischen den Modellvarianten zeigt Druckerchannel in nachfolgender Tabelle.
Technische Daten im Vergleich | ||||
---|---|---|---|---|
HP Laserjet Enterprise M4555 | HP Laserjet Enterprise M4555h | HP Laserjet Enterprise M4555f | HP Laserjet Enterprise M4555fskm | |
Preis (UVP, ca.) | 2.250 Euro | 2.540 Euro | 3.220 Euro | 4.200 Euro |
Drucktempo | 52 Seiten pro Minute | |||
Arbeitsspeicher | 1.280 MByte (nicht erweiterbar) | |||
Duplexer | ja | |||
Fax / DADF | optional / ja | ja / ja | ||
Papierkassetten Lieferumfang / max. | 1 / 4 | 1 / 4 | 2 / 4 | 4 / 4 |
Kap. Papierausgabe | 500 Blatt | |||
Festplatte | nur SSD | ja (verschlüsselt) | ||
Schnittstellen | USB, Lan, Wlan (optional) | |||
Druckersprachen | PCL5, PCL6, Komp. PS | |||
Garantie | 12 Monate (Vor-Ort-Service) | |||
sämtliche Daten | anzeigen![]() | |||
Copyright Druckerchannel.de |
Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
Bei den Tonerkartuschen gibt es zwei unterschiedlichen Füllmengen. Im Lieferumfang befindet sich eine Tonerkartusche für 10.000 ISO-Seiten. Nachkaufen kann man auch eine Kartusche, die 24.000 Seiten durchhält.
Im Vergleich zu den Vorgängermodellen steigen die Druckkosten um über 20 Prozent. Verglichen mit der Konkurrenz drucken die neuen Mono-AIOs von HP deutlich teurer.
Druckkostenanalyse 04/2025*1 | |
---|---|
Seitenpreis mit 'ISO- | |
Kyocera FS-3040MFP | 0,9 ct |
Xerox Workcentre 4260V/X | 1,2 ct |
HP Laserjet M4345-Serie | 1,4 ct |
Lexmark X656dte | 1,5 ct |
HP Laserjet Enterprise M4555-Serie | 1,5 ct |
Copyright Druckerchannel.de |
Preise
Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).
Kosten & Starterreichweite
In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.