1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: HP Color Laserjet Enterprise CP4525dn

Test Farblaser HP Color Laserjet Enterprise CP4525dn: Die Druckkosten

von Ulrich Junker

Die Farblaser der CP4525er-Serie ordnet Druckerchannel der High-End-Klasse zu. Die Berechnung der Seitenkosten basiert auf einem Druckvolumen von 200.000 Seiten Text und 10.000 Seiten in Farbe.

Druckerchannel ermittelt die Druckkosten (S/W und Farbe) mit zwei Dokumenten (siehe Bilder unten). Die Testdokumente stehen für privaten Gebrauch im Artikel "DC-Testdokumente" zum Download bereit.

Im Druckkostenvergleich misst sich die HP Color Laserjet 4525er-Serie mit zwei Geräten, die auch A3 drucken können sowie zwei A4-Druckern von Kyocera und Oki.

Zwar hält der Kyocera FS-C5400DN den Spitzenplatz bei den Druckkosten, der HP Color Laserjet Enterprise CP4525dn kann sich jedoch durch günstige Farbdruck- und akzeptable Textdruckkosten als Allrounder im oberen Drittel platzieren.

Druckkostenanalyse 07/2025*1
Seitenpreis mit
'DC-Textseite'*2 (200.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto NP'*3 (10.000 Seiten)
   
Kyocera FS-C5400DN
 
 
1,5 ct
 
 
20,6 ct
HP Color Laserjet Enterprise CP4525er-Serie
 
 
2,3 ct
 
 
33,0 ct
Oki C710n
 
 
2,4 ct
 
 
43,1 ct
Oki C830n (A3-Drucker)
 
 
2,3 ct
 
 
52,8 ct
HP Color Laserjet Professional CP5225er-Serie (A3-Drucker)
 
2,7 ct
 
58,0 ct
© Druckerchannel

Ermittlung der Druckkosten: Textdruck

Mit dem Testdokument dc_leerdruck_5p.pdf druckt das Labor 12.329 Seiten aus der Schwarzkartusche CE260X, dann bleibt da Gerät mit der Meldung "Druckerpatrone fast leer" stehen. Nach Anwahl der Option "Weiterdrucken" kommt der CP4525dn auf insgesamt gut ausgegebene 14.981 Seiten, dann lässt die Druckqualität nach.

Ermittlung der Druckkosten: Farbdruck

Das Testdokument für den Farbdruck, dc_fotoyield.tif, druckt der CP4525dn 1.865 mal, dann meldet die gelbe Kartusche "Fast leer", wenig später ist das auch bei der Cyan-Kartusche der Fall. Dabei bleibt der Drucker jedesmal stehen, nur mit der Bestätigung "Weiterdrucken mit OK" kann man den Druck unter ständiger Überwachung der Druckqualität fortsetzen.

Auf diese Weise kommen insgesamt 2.498 Seiten in guter Qualität zusammen, dann nimmt der Tonerauftrag ab. Die Druckerserie CP4525 kann bei den Farbdruckkosten punkten: Im High-End Bereich und in der Oberklasse gibt es nur wenige Geräte, die günstiger farbig drucken.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
DC-Textseite (dc_leerdruck_5p): Textseite mit einer reinen Schwarz-Deckung von exakt 5 % auf Normalpapier gedruckt.
*3
DC-Farbfoto NP (dc_fotoyield (Normalpapier)): A4-Farbfoto mit Rand auf Normalpapier in sinnvoller Auflösung und Qualität.
09.04.14 11:12 (letzte Änderung)
1Bestleistungen in vielen Disziplinen
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

56 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:14
20:48
19:38
17:40
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,21 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 185,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen