1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: HP Color Laserjet Enterprise CP4525dn

Test Farblaser HP Color Laserjet Enterprise CP4525dn: Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe

von Ulrich Junker

Unter einem Mikroskop fotografiert das Labor mit einer Spezialkamera den Buchstaben "a" (gedruckt in 11 Punkt) mit einer rund 30fachen Vergrößerung ab. Dazu verwenden wir die nebenstehende Testseite, die Sie für eigene Tests im Bereich "Testdokumente" finden.

Für alle Testdrucke (Text, Grafik, Foto und für den Reichweitentest zur Ermittlung der Druckkosten) verwendet Druckerchannel das "Mondi IQ Triotec Premium"-Papier.

  • Qualität im Tonersparmodus: Bei diesem Test geht es darum, dass der Testkandidat den Tonerauftrag möglichst stark verringert und gleichzeitig die Lesbarkeit der Texte nicht beeinträchtigt ist.
  • Qualität im Normaldruckmodus: In diesem Modus druckt das Labor, ohne Veränderungen im Druckertreiber vorzunehmen.
  • Qualität im besten Druckmodus: Beim Druck in hoher Qualität stellt das Testlabor bei Laser- oder LED-Druckern im Treiber die höchstmögliche Auflösung ein.

Im Treiber gibt es keinen Tonerspar- oder Entwurfsmodus. Man kann bei der Druckqualität entweder "1.200 x 1.200 dpi" oder "ImageRet 3.600"*1" anwählen, dazu noch den Verbrauch von Farbtoner durch Anwahl "In Graustufen drucken" ausschließen. Doch ist eine Tonerersparnis bei keiner dieser Einstellungen erkennbar (Bild unten rechts).

Druckt man ohne Veränderung im Treiber, ist das Resultat immer "Höchste Qualität" (Bild oben rechts).

In allen Modi druckt der CP4525dn den Text in sehr guter Qualität.

Die Ausdrucke sind dokumentenecht nach §29 DONot*2.

Druckqualität Grafik: Strahlenkranz, Graufläche und winzige Schrift

Druckerchannel testet die Qualität beim Grafikdruck mit zwei Dokumenten. Das sind die Dateien dc_grafiktest.pdf und dc_bleedtest.tif. Die Dateien (siehe Bilder unten) stehen im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Der Strahlenkranz

Im Druckerchannel-Strahlenkranz laufen Linien in verschiedenen Farben zu einem Mittelpunkt zusammen. An diesem Testbild lässt sich erkennen, ab wann der Drucker die Linien nicht mehr einzeln drucken kann und die Linien ineinander verlaufen. Zudem bildet sich bei manchen Geräten ein störendes Moiré-Muster.

Im Strahlenkranz sind keine Moiré-Fehler zu erkennen. Die Farben sind kräftig, die Linien gut durchgezogen. Sie laufen aber recht früh zusammen.

Grauflächen

Farblaser können Grauflächen in zwei Modi drucken: Mit schwarzen Pixeln und weißen Lücken dazwischen oder als Muster aus Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Ohne besondere Einstellung im Treiber drucken beide Testgeräte die Graufläche nur mit schwarzem Toner. Dadurch entfällt ein möglicher Farbstich.

Grau stellt das Testgerät ohne Streifen, Flecken und Farbstich dar.

Druckqualität: Kleine Schriften

Zur Prüfung, wie gut ein Drucker mit winziger Schrift umgehen kann, muss das Testgerät das Wort "Druckerchannel" in einer Größe von 2-Punkt (etwa 0,5 Millimeter Buchstabenhöhe) aufs Papier bringen. Das Wort ist 5 Millimeter lang. Mit bloßem Auge ist Text in dieser Größe kaum lesbar.

Wer zum Beispiel Bau- oder Schaltpläne druckt, der sollte darauf achten, dass der Drucker mit feinsten Linien gut umgehen kann.

Bei feinsten Details liefert der CP4525dn ausgezeichnete Ergebnisse.

Druckqualität: Farbdruck

Zur Prüfung der Qualität beim Farbdruck schickt Druckerchannel zwei Dateien zu den Geräten:

  • Druckerchannel-Farbfoto (dc_fotoyield.tif)
  • Fuji-Testbild (VIT-print.tif)

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos steht im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Zur Beurteilung der Qualität beim Farbdruck und zur Prüfung der Farben, des Kontrasts, der Schärfe, der Rasterung und der Hauttöne zeigt Druckerchannel einen Scan des blaugelben Papageis, des kleinen Auges aus der Bildmitte und eine Vergrößerung der beiden Damen aus dem Fuji-Testbild.

Die Farbdrucke sind gut, ein Raster kann man nur bei sehr genauem Hinsehen erkennen.

Farbiges gibt das Testgerät in ausgezeichneter Qualität wieder. Mit verschiedenen Treibereinstellungen wie "Glanzstufe Optimal" soll sich die Druckqualität erhöhen lassen, doch ist eine Verbesserung mit bloßem Auge nicht festzustellen.

*1
Von HP entwickeltes Verfahren zur Verbesserung des Drucks, unter anderem durch Veränderung der Tonermenge pro Pixel und Kantenglättung.
*2
§ 29 Abs. 2 DONot (Dienstordnung für Notare) legt die Anforderungen für auf Dauer haltbare und fälschungssichere Urkunden fest.
27.04.11 15:35 (letzte Änderung)
1Bestleistungen in vielen Disziplinen
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

56 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
21:20
17:46
17:43
14:02
12:50
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 168,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,97 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen