1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test A3-Multi: Brother MFC-6490CW

Test A3-Multi Brother MFC-6490CW: Grafikdruckqualität und -tempo

von Florian Heise

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Aus Corel-Draw-10 muss jeder Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf der Seite befinden sich verschiedene Grafikelemente, an denen sich die Grafikdruckqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Eine gezippte Version dieser Grafik erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen eigenen Testbericht schreiben und veröffentlichen.

Die Grafik gibt Druckerchannel jeweils auf Inkjet-Papier des Druckerherstellers in hoher Qualität aus. Klicken Sie die untenstehenden Bilder an, um die Bildergallerie zu öffnen und die Qualitäten zu vergleichen.

Den Strahlenkranz sollen die Testkandidaten ohne Moiré-Fehler und Farbverfälschungen ausdrucken. Das kann der MFC-6490CW zwar gut, die Linien sind jedoch etwas zu dick, sodass feine Linien im Strahlenkranz zu früh zusammen laufen.

Grauflächen

Tintendrucker produzieren Grauflächen nicht aus der Schwarztinte, sondern aus den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Dabei können unschöne Farbstiche enstehen.

Die Brother-Geräte können das ohne störenden Farbstich.

Drucktempo A4-Grafik (kleinere Werte besser)
HP Officejet Pro L7480
79 Sek.
 
Canon Pixma MP610
98 Sek.
 
Lexmark X4850
99 Sek.
 
Canon Pixma MP520
163 Sek.
 
Epson Stylus DX8400
192 Sek.
 
Brother MFC-6490CW
233 Sek.
 
Brother DCP-560CN
255 Sek.
© Druckerchannel

Gleichgültig ob CAD, technische Schaltpläne oder verkleinerte Texte: Wer winzige Schrift oder detaillierte Zeichnungen auf dem Papier haben will, sollte bei der Druckerwahl genau hinschauen.

Um die Druckqualität in diesem Parcours zu prüfen, müssen die Testkandidaten das Wort "Druckerchannel" in der winzigen 2-Punkt-Schrift auf "Inkjet-Papier" mit der Treibereinstellung "hohe Qualität" drucken. Die 2-Punkt-Schrift hat eine Höhe von rund 0,5 Millimeter. Anschließend fotografiert unser Testlabor den Text mittels eines Mikroskops ab. Die Ergebnisse sehen Sie unten.

Bei den Geräten von Brother und Canon lässt sich der Text mit bloßem Auge noch lesen. Epson druckt zu fett - die Lesbarkeit ist dahin. Der HP Officejet druckt zwar fein, aber nicht so genau wie der Canon Pixma MP610. Vom Lexmark X4850 ist ganz abzuraten, weil kleinste Texte gar nicht mehr lesbar sind.

25.01.10 09:27 (letzte Änderung)
1Überbreiter Bruder
2Das ist im Lieferumfang
3Die Ausstattung
4Die Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Der Strombedarf
7Fotodruckqualität und -tempo
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Druckqualität: Bleeding
11Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
12Scanqualität: Die Schärfentiefe
13Scanqualität und -tempo: Texte
14Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
15Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

220 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:16
Drucker blinktBernhardPo
20:08
19:34
19:02
19:01
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen