1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 3

Kodak ESP 3: Der Strombedarf

von Frank Frommer

Druckerchannel misst bei Multifunktionsgeräten den Strombedarf im Stand-By-Modus und im ausgeschalteten Zustand.

Einige Geräte ziehen nach dem Ausschalten weiterhin Strom. Wieviel ist in der Tabele angegeben (in Watt). Dazu hat das Labor die Kosten ermittelt, hochgerechnet auf ein Jahr auf Grundlage eines Strompreises von 19 Cent pro Kilowattstunde.

Wer selber seine Geräte wie Drucker, PC, Monitor, TV, Hifi-Anlage etc. auf den Strombedarf im Standby- oder Scheinaus-Modus messen will, aber die Kosten für ein gutes Messgerät scheut, kann einen Energiekostenmonitor hier ausleihen.

Strombedarf (Berechnung bei 19 Cent pro KWh)
Strombedarf "Scheinaus"Strombedarf "Stand-By"Kosten pro Jahr (Scheinaus)Kosten pro Jahr (Stand-By)
Brother DCP-560CN2,5 Watt4,6 Watt4 Euro8 Euro
Canon Pixma MP5200,5 Watt2,1 Watt1 Euro3 Euro
Epson Stylus DX84000,0 Watt2,2 Watt0 Euro4 Euro
HP Officejet J57805,7 Watt *15,6 Watt9 Euro9 Euro
Kodak ESP 34,2 Watt4,5 Watt7 Euro7 Euro
Lexmark X48506,1 Watt9,2 Watt10 Euro15 Euro
Copyright Druckerchannel.de

Der Kodak ESP 3 liegt, verglichen mit anderen Geräten der gleichen Preisklasse, beim Stromverbrauch im Mittelfeld.

  • Scheinaus: Das Gerät ist ausgeschaltet, aber mit dem Netz verbunden
  • Stand-By: Das Gerät ist eingeschaltet - wir messen den Strombedarf nach einer halben Stunde Stillstand
Stromkosten pro Jahr bei ausgeschaltetem Gerät
Epson Stylus DX8400
 
0. Euro
Canon Pixma MP520
1 Euro
 
Brother DCP-560CN
4 Euro
 
Kodak ESP 3
7 Euro
 
HP Officejet J5780
9 Euro
 
Lexmark X4850
10 Euro
Copyright Druckerchannel.de
Stromkosten pro Jahr im Stand-By-Modus
Canon Pixma MP520
3 Euro
 
Epson Stylus DX8400
4 Euro
 
Kodak ESP 3
7 Euro
 
Brother DCP-560CN
8 Euro
 
HP Officejet J5780
9 Euro
 
Lexmark X4850
15 Euro
Copyright Druckerchannel.de

*1
HP Officejet J5780 lässt sich auch komplett ausschalten, indem man 5 Sek. auf den Ausschalter drückt.
07.10.08 11:29 (letzte Änderung)
1Neue Kodak-AIOs mit günstigen Seitenpreisen
2Das ist im Lieferumfang
3Design und Bedienung
4Papierhandling und Schnittstellen
5Gerät geöffnet
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Der Strombedarf
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
14Scanqualität: Die Schärfentiefe
15Scanqualität und -tempo: Texte
16Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
17Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

72 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:59
12:30
12:09
11:04
10:10
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,27 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,92 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen