1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 3

Kodak ESP 3: Die Druckkosten

von Frank Frommer

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu drucken wir jeweils einen kompletten Satz Tinte leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Fotodruck zu ermitteln.


Textdruckkosten

Für die Druckkostenmessung einer normalen Textseite auf Normalpapier verwendet Druckerchannel den Leerdrucktest (dc_leerdruck_5p.pdf). Das Dokument hat eine Deckung von exakt fünf Prozent.

Nach 407 hintereinander gedruckten Textseiten im Normalmodus forderte der Kodak ESP 3 zum Wechsel der Schwarzpatrone auf. Bei einem Patronenpreis von zur Zeit 10 Euro (UVP) entstehen Kosten pro Textseite in Höhe von 2,5 Cent (ohne Papier).

Das ist ein sehr guter Wert. Bei vergleichbaren Geräten kostet die Textseite oft ein bis zwei Cent mehr. Lediglich Canon kann nahezu mithalten.

Dass es auch zum halben Preis geht, zeigt HP mit größeren Geräten wie dem Officejet Pro L7480. Die günstigen Druckkosten erkauft man sich dabei jedoch mit einem doppelt so hohen Anschaffungspreis.

Druckkosten pro Seite - Textdruck
HP Officejet Pro L7480
1.4 Cent
 
Kodak ESP 3
2.5 Cent
 
Canon Pixma MP520
3.2 Cent
 
HP Officejet J5780
3.6 Cent
 
Epson Stylus DX8400
4.3 Cent
 
Brother DCP-560CN
4.5 Cent
 
Lexmark X4850
5.3 Cent
© Druckerchannel (DC)

Farbdruckkosten

Zur Ermittlung der Fotodruckkosten druckt das Testlabor das A4-große Druckerchannel-Testfoto im Druckmodus "Optimal" solange auf Fotopapier, bis die erste Farbe leer und die Kombipatrone somit unbrauchbar ist.

Exakt 54 Seiten druckte der ESP 3 im Test, bevor er mit dem Hinweis auf eine leere Tintenpatrone den Druckvorgang unterbrach. Daraus ergibt sich ein sehr günstiger Seitenpreis von 31 Cent für eine A4-Fotoseite.

Günstiger schaffte das im Druckerchannel-Test kein aktuelles Testgerät eines anderen Herstellers.

Lexmarks X4850 und Epsons Stylus DX8400 sind im Fotodruck sogar mehr als doppelt so teuer.

Am nächsten an den ESP 3 heran kommt in der gleichen Preisklasse der Canon Pixma MP520. Doch auch mit diesem ist der Fotodruck rund 23 Prozent teurer als mit dem Kodak-Drucker.

Druckkosten pro Seite - Fotodruck
Kodak ESP 3
31 Cent
 
Canon Pixma MP520
38 Cent
 
Brother DCP-560CN
49 Cent
 
HP Officejet J5780
58 Cent
 
Epson Stylus DX8400
67 Cent
 
Lexmark X4850
69 Cent
© Druckerchannel (DC)

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 07/2008
02.04.09 12:26 (letzte Änderung)
1Neue Kodak-AIOs mit günstigen Seitenpreisen
2Das ist im Lieferumfang
3Design und Bedienung
4Papierhandling und Schnittstellen
5Gerät geöffnet
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Der Strombedarf
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
14Scanqualität: Die Schärfentiefe
15Scanqualität und -tempo: Texte
16Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
17Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

72 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:49
22:15
20:31
20:03
19:51
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 387,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen