1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 3

Kodak ESP 3: Fotodruckqualität und -tempo

von Frank Frommer

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf Kodak Ultra Premium Photo Papier (3936788) aus. Da der Drucker bei Verwendung von Fotopapier automatisch in "Fotoqualität" druckt und keine weiteren Einstellungsmöglichkeiten bietet, nimmt Druckerchannel die Messung der Geschwindigkeit und die Beurteilung der Druckqualität in dieser Qualitätsstufe vor.

In der Bildgalerie unten sind die Ergebnisse des ESP 3 im Vergleich zu anderen Multifunktionsgeräten der gleichen Preisklasse dargestellt.

Beim Fotodruck überzeugt der Kodak ESP 3 nur teilweise. Positiv fällt die hohe Schärfe der Ausdrucke auf. Das Druckraster ist dank einer Tröpfchengröße von 2,7 Picolitern relativ fein, bei genauer Betrachtung lassen sich jedoch einzelne Druckpunkte erkennen.

Hauttöne

Zur Beurteilung der Detailtreue und der Wiedergabe von Hauttönen zeigt Druckerchannel einen Ausschnitt aus der Fuji-Testseite und das kleine Auge in der Bildmitte des A4-großen Druckerchannel-Fotos.

Abzug gibt's beim ESP 3 für die blaustichige Wiedergabe von Fotos. Die Farben wirken dadurch kalt und wenig farbenfroh. Schon der Kodak Easyshare 5300 hatte diese Schwäche. Leider hat Kodak an dieser Stelle nicht nachgebessert.

Drucktempo

Druckzeit Fotodruck (DIN A4)
Druckzeit Foto (DIN A4)TröpfchengrößeAnzahl Farben *1Qualität Fotodruck
Brother DCP-560CN5:26 Min.1,5 Picoliter3o
Canon Pixma MP5202.44 Min.2 Picoliter3++
Epson Stylus DX84006:20 Min.3 Picoliter4++
HP Officejet J57806:47 Min.5 Picoliter3++
Kodak ESP 32:17 Min.2,7 Picoliter4+
Lexmark X48504:12 Min.4 Picoliter3o
Copyright Druckerchannel.de

Erfreulich ist die hohe Druckgeschwindigkeit, die der ESP 3 beim Fotodruck an den Tag legt. Nach nur 2:17 Minuten lag das A4-große Testfoto im Ausgabefach. Andere Geräte der gleichen Preisklasse lassen sich teilweise deutlich mehr Zeit.

Druckzeit Fotodruck
Kodak ESP 3
137 Sek.
 
Canon MP520
164 Sek.
 
Lexmark X4850
252 Sek.
 
Brother DCP-560CN
326 Sek.
 
Epson Stylus DX8400
380 Sek.
 
HP Officejet J5780
407 Sek.
Copyright Druckerchannel.de

*1
Druckerchannel nennt an dieser Stelle die Anzahl der Farben, die die Multifunktionsdrucker beim Fotodruck verwenden.
07.10.08 11:38 (letzte Änderung)
1Neue Kodak-AIOs mit günstigen Seitenpreisen
2Das ist im Lieferumfang
3Design und Bedienung
4Papierhandling und Schnittstellen
5Gerät geöffnet
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Der Strombedarf
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Textdruck: Qualität und Tempo
12Druckqualität: Bleeding
13Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
14Scanqualität: Die Schärfentiefe
15Scanqualität und -tempo: Texte
16Die Scanqualität: Grafiken und Fotos
17Kopierqualität und -tempo für Text und Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

73 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
22:37
21:35
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen