1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Epson Stylus DX5050

Lesertest Epson Stylus DX5050: Der günstige (Fast)-Alleskönner

von Thomas Angel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Das sind ja gleich 3 Dinge auf einmal" verfügbar.

Nachdem mein HP Deskjet 950C den Geist aufgab, begab ich mich zwecks Kaufberatung zum nächsten Media-Markt. Meine Vorgabe an den Verkäufer: Ein Multifunktionsgerät, dass günstig in der Anschaffung und günstig in den Verbrauchskosten ist. Der Verkäufer verwies mich dann direkt auf die Epson DX-Serie. Den DX 5050 mit Scan und Kopierfunktion wurde dort für 69,90 € angeboten. Nachdem ich mich noch nach den Patronenpreisen erkundigte (Original je Patrone 9,95 €) und der Aussage des Verkäufers, das auch preiswertere Nachbauten eingesetzt werden können nahm ich das Gerät mit. Zuhause angekommen habe ich den Drucker angeschlossen, installiert und den mitgelieferten Satz Patronen in den Drucker eingesetzt. In der Beschreibung war zu lesen, dass speziell dieser erste Satz Patronen relativ schnell aufgebraucht sein würde, da die Zuleitungen am Druckkopf zunächst befüllt werden müssten. Diese Aussage traf tatsächlich auch zu. Schon nach 2 Ausdrucken (DIN 4) in Farbe zeigte der Statusmonitor (Dieser informiert den User über den aktuellen Füllstand der Patronen), das iin allen Patronen nur noch 50% Inhalt verfügbar sind. Da ich vorhatte in nächster Zeit eine umfangreiche Fotosammlung zu Papier zu bringen, machte ich mich im Internet auf die Suche nach günstigen Alternativen zu den Original Epson Patronen.


Die Folgekosten

Schliesslich wurde ich fündig bei www.Frankentinte.de. Zufälligerweise hatte man zu diesem Zeitpunkt gerade neu ein komplettes Refillset für dieses Druckermodell ins Angebot aufgenommen. Für 49,90 wurden angeboten: 4 Jettec Patronen CMYB, 4 Flaschen zu je 100ml CMYB, 1 Flasche Reinigungsflüssigkeit, 1 Hardwareresetter, 4 Einwegspritzen, 1 Bohrer sowie diverse Verschlussstopfen. Nachdem die ororiginal Patronen dann auch nach kurzer Zeit restlos leer waren, kamen dann die Patronen von Jettec aus dem Refillset zum Einsatz. Diese haben den weiteren Vorteil, ausser das man diese wieder befüllen kann, dass der Patroneninhalt um 90 % größer ist als bei den Originalen von Epson. Was soll ich sagen, ich habe mit diesen Patronen ein komplettes Bilderalbum (ca. 70 Fotos im Format 10x13) auf Hochglanz Papier in bester Druckqualität ausgedruckt mit einem hervorragenden Ergebnis. Die Patronenfüllmenge zeigt bei allen 4 Patronen immer noch 20 % an. Ich komme also demnächst in den Genuss die Patronen zu resetten und wieder zu befüllen. (Aber darüber werde ich einen separaten Bericht verfassen).

Fazit

Alles in allem ist der Drucker ein alltagstaugliches Gerät. Überrascht hat mich die eingebaute Kopierfunktion. Ohne das der Drucker mit dem PC verbunden ist kann man hervorragende und schnelle SW und Farbkopien anfertigen. Eine Farbkopie im Format DIN A 4 dauert gerade mal 40 Sekunden bis der Ausdruck fertig im Schacht liegt. Nachteile sind von mir bisher nicht zu berichten, ausser dass der Drucker beim Papiereinzug etwas laut ist. Fazit: Nachdem ich Jahrelang ein Anhänger der HP Druckerfamilie war hat mich dieses Gerät nicht nur in seiner Funktionalität sondern auch bei den Folgekosten überzeugt.

12.06.08 12:31 (letzte Änderung)
Technische Daten

49 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:25
07:11
07:11
20:51
13:01
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 249,00 €1 HP Scanjet Pro 2000 s2

Dokumentenscanner

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen