1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Konica Minolta Magicolor 2490MF

Konica Minolta Magicolor 2490MF: Neues Farblaser-MFC von Konica Minolta

von Roland Freist
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Farblaser-Alleskönner" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Der Konica Minolta Magicolor 2490MF ist ein Multifunktionsgerät auf Basis eines Farblasers, das in erster Linie für den Einsatz im professionellen Bereich vorgesehen ist. Es vereint einen Drucker mit einem Scanner, Kopierer und einem Fax und bietet standardmäßig eine Netzwerk-Schnittstelle. Eine Duplexeinheit ist als optionales Zubehör erhältlich. Konica Minolta gibt einen Preis von rund 985 Euro an.

Das Vorgängergerät hat Druckerchannel bereits in einem Vergleichstest mit Epson, HP, Oki und Brother unter die Lupe genommen. Zum Vergleichstest.

Das Druckermodul des 2490MF gibt bis zu 20 Seiten pro Minute in S/W oder fünf Seiten in Farbe aus. Der erste S/W-Ausdruck soll nach etwa zwölf Sekunden vorliegen, für Farbausdrucke benötigt das Gerät laut Hersteller zirka 21 Sekunden. Die Auflösung reicht bis hin zu 2.400 x 600 dpi. Das Kopieren dauert etwas länger, nämlich rund 23 Sekunden im S/W- und 52 Sekunden im Farbmodus. Auch die maximale Auflösung ist hier mit 600 dpi etwas grober. Die Kopien lassen sich von 50 bis 200 Prozent verkleinern oder vergrößern, von einer Vorlage fertigt der 2490MF bis zu 99 Abzüge an.

Beim Scanner handelt es sich um ein Flachbettgerät mit CCD-Technik. Er arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 600 x 600 dpi und benötigt zum Einlesen einer S/W-Seite etwa neun, bei Farbseiten etwa 23 Sekunden. Das Faxgerät ist mit einem 33,6-Kbps-Modem ausgestattet, bietet neun Ziel- und 100 Kurzwahlnummern.

Die Hardware-Ausstattung des 2490MF umfasst eine Papierkassette für bis zu 200 Blatt, mit einer Zubehör-Kassette kann man den Papiervorrat auf 700 Blatt erweitern. Für den Anschluss an den PC gibt es eine USB-2.0- und fürs Netz eine Ethernet-Schnittstelle. Über die ebenfalls integrierte Pictbridge-Schnittstelle lassen sich Bilder von entsprechend ausgestatteten Digitalkameras direkt auf dem Drucker ausgeben. Treiber sind verfügbar für Windows 98 SE, Me, 2000, XP und den Windows Server 2003. Für Macintosh- und Linux-Anwender ist das Gerät nicht geeignet.

Die größte Unterschied zum Vorgänger, dem Konica Minolta Magicolor 2480MF, ist das Faxgerät, das zuvor nur als Software-Lösung geliefert wurde. Zudem hat Konica Minolta den Speicher von 96 auf 128 MByte erweitert und die Netzwerk-Schnittstelle zur Standard-Ausstattung gemacht. Aller weiteren Daten unterschieden sich nicht.

weitere Informationen

25.10.06 18:54 (letzte Änderung)
Technische Daten

13 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen