1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450

Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450: NEU: Firmware Update auf 1.4.7

von Ulrich Junker

2450: Unerwartete Ergebnisse

Auf der Platine befinden sich 128 MByte Arbeitsspeicher. Damit druckt der 2450 unsere Farbgrafik mit dem PCL-Treiber in 49 Sekunden aus.

Nach Einbau von 512 MByte DIMM-Speicher von Konica Minolta erwartet das Testlabor eine Beschleunigung des Druckvorgangs. Statt dessen kommt es zu einem zunächst nicht erklärbaren Phänomen.

Die gleiche Grafik bei gleichen Treibereinstellungen braucht nun 64 Sekunden.

Nachfragen bei Konica Minolta führen zunächst zu einem Firmware-Update mit einer Beta-Version 1.3.8.

Aber auch nach dem etwas umständlichen Aufspielen dieser Firmware ändert sich an den Ergebnissen nichts.

Probe aufs Exempel

Das will das Testlabor genauer wissen. Probedrucke mit anderen Dateien zeigen: Ohne Arbeitsspeichererweiterung druckt der 2450 umfangreiche Farbgrafiken immer schneller als mit zusätzlichem Speicher.

Lediglich der PS-Treiber reagiert auf den zusätzlichen Arbeitsspeicher und druckt damit etwas schneller.

Auf die Druckgeschwindigkeit kleinerer Dokumente hat der zusätzliche Arbeitsspeicher einen vernachlässigbaren Einfluss.

Drucktempo A4-Farbseite
Firmware 1.2.4
128 MByte
Firmware 1.2.4
640 MByte
Firmware 1.3.8
128 MByte
Firmware 1.3.8
640 MByte
Druckgeschwindigkeit PCL-Treiber49 Sekunden64 Sekunden49 Sekunden64 Sekunden
Druckgeschwindigkeit PS-Treiber100 Sekunden100 Sekunden93 Sekunden63 Sekunden
Druckgeschwindigkeit PCL-Treiber / Farbgrafik 45 MByteNicht getestetNicht getestet3 Minuten 30 Sekunden4 Minuten 31 Sekunden
© Druckerchannel (DC)

Die Erklärung

Bei der Standardkonfiguration mit 128 MBbyte druckt der 2450 unter PCL nur mit der Auflösung 600 x 600 dpi, wenn es sich um große Dateien handelt. Bei kleineren Datenmengen kommt die 4 Bit-Technologie auch ohne Speichererweiterung zum Einsatz.

Die deutlich höhere Rechenarbeit führt unter PCL zu einer Verlangsamung der Druckgeschwindigkeit.

Der kleine Unterschied

Beim Vergleich der 1-Bit- und 4-Bit-Ausdrucke ist die bessere Qualität der 4-Bit-Technik mit bloßem Auge sofort zu erkennen. Höhere Schärfe, geringere Rasterung und gleichmäßigere Farbflächen sind sehr deutlich.

Wer ein langsameres Drucktempo in Kauf nimmt, bekommt durch die Arbeitsspeicher-Aufrüstung bessere Farbausdrucke (siehe Bildvergleiche auf Seite 9). Das Testlabor empfiehlt diese Maßnahme, besonders, wenn der Benutzer die Duplex-Option wählt. Duplexdruck ist speicherhungrig und geht mit zusätzlichem Arbeitsspeicher schneller.

How to

Wie das Installieren neuer Firmware funktioniert beschreibt das Testlabor in der folgenden Anleitung.

Neue Firmware installieren

Bei Lieferung befindet sich die Firmware 1.2.4 im Drucker. Die hat Fehler und zeigt zum Bespiel den im Drucker befindlichen Arbeitsspeicher nicht korrekt an. Die installierte Version findet man im Menü unter "Druckerinformationen/Systemversion". Ist dort bereits 1.4.7 eingetragen, ist sie bei Redaktionsschluß auf dem neuesten Stand (02/2006).

Als Update steht zur Zeit die Firmware 1.4.7 zur Verfügung, die auf der Downloadseite von Konica Minolta zu finden ist.

Der Drucker muss über das Netzwerk angeschlossen sein. Seine IP-Adresse findet man unter anderem im Menü "Schnittst Menue".


Vor dem Update die Firmware-Datei "system.ps" in einen Ordner kopieren, der durch das Netzwerk erreichbar ist, zum Beispiel auf der Festplatte "C" im Ordner "1".

Das Update erfolgt über das File-Transfer-Protocol (ftp). (Klick Start, Ausführen, "ftp" eintragen, Enter oder OK.)

  • 2. Schritt: Verbindung mit dem Drucker aufnehmen.
    (Eingabe "open" Leertaste "IP-Adresse des Druckers" und Enter).
  • 3. Schritt: Falls nötig, Kennwort eingeben, Standard ist vier mal Null (0000), dann die Update-Datei zum Drucker schicken.
    (Eingabe "put" "Leertaste Festplatte\Ordner system.ps", Enter).

Auf die Schreibweise mit "Backslash" (\) achten, also zum Beispiel "put C:\1\system.ps".

Der Rechner überträgt nun die Daten zum Drucker, das kann unter Umständen lange dauern. Am Ende sollte seine grüne LED wieder "Ready" zeigen.

Mit "Menü/Druckerinformationen/Systemversion" kann man sich überzeugen, dass das neue Update im Druckersystem vorhanden ist.

20.03.06 22:07 (letzte Änderung)
1Solide aber nicht unbedingt magisch
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
8NEU: Firmware Update auf 1.4.7
9Bildverbesserer Contone
Technische Daten & Testergebnisse

105 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
20:19
16:26
15:35
10:51
10:10
Advertorials
Artikel
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,85 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Photosmart A516

Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Tinte)

ab 221,88 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen