1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450

Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450: Solide aber nicht unbedingt magisch

von Ulrich Junker
Seite

Das Druckerchannel-Testlabor prüft zwei Farblaser von Konica Minolta, den Konica Minolta magicolor 2450 und den Konica Minolta Magicolor 5450. Beide sind von Haus aus netzwerkfähig. Den 5450 gibt es auch als Serienmodell mit den Bezeichnungen 5450D mit Duplexeinheit und als5450DX mit einer zusätzlichen 500-Blatt Papierkassette.

Im Test müssen die Basismodelle ihre Fähigkeiten zeigen.

Die Vorgängermodelle Magicolor 2400W und Magicolor 2430DL sowie der Magicolor 5430DL schnitten vor einem Jahr im Test recht gut ab. Als Mangel stellte sich beim 5430 allerdings das teure Zubehör (Duplexeinheit, zusätzliche Papierkassetten) heraus, beim 2400 und dem 2430 waren die mitgelieferten Kartuschen nur mit Startertoner befüllt.

Hat Konica Minolta da etwas geändert? Beim 5450 leider nicht, die optionalen Komponenten sind die gleichen wie beim Vorgängermodell, und die sind immer noch sehr teuer (siehe Tabelle Seite 2).

Dagegen hat der 2450 jetzt volle Kartuschen, ein deutlicher Vorteil für den Anwender.

Alle Drucker sind Windows-, Mac- und Linuxkompatibel.

Der 2450 hat einen geringen Platzbedarf und ist mit 20 Kilogramm noch einigermaßen tragbar. Damit qualifizierte er sich als Drucker in der Nähe des Arbeitsplatzes, wenn er nicht so laut wäre. Er ist ein Revolverdrucker, rattert beim Einschalten, im Betrieb und bei der Kalibrierung und ist daher besser in einem getrennten Raum aufgehoben. Außerdem entwickelt er bei großen Druckaufträgen unangenehme Gerüche.

Der 5450 druckt im Inline-Verfahren und ist daher deutlich leiser. Deshalb kann man ihn auch in einem größeren Büro arbeiten lassen.

Druckerchannel-Fazit

Der 2450 ist im Preissegment um die 500 Euro eine Empfehlung, was ordentlichen Farb- und Textdruck betrifft. Er ist aber zu laut, entwickelt unangenehme Gerüche und kann daher am Arbeitsplatz nerven. Das ist gar nicht magisch.

In Sachen Druckgeschwindigkeit und -qualität ist der 5450 eine Empfehlung für das Büro. Auch die Seitenpreise können sich sehen lassen. Wenn Ein- und Ausbauten von Ersatzteilen oder optionalen Produkten wie Festplatte oder Duplexeinheit anstehen, sind Technikspezialisten gefragt.

24.08.06 11:00 (letzte Änderung)
1Solide aber nicht unbedingt magisch
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
8NEU: Firmware Update auf 1.4.7
9Bildverbesserer Contone
Technische Daten & Testergebnisse

105 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:18
21:25
18:53
18:26
18:06
Artikel
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
19.12. HP Color Laserjet und Officejet: Probleme mit Mailversand über Strato werden behoben
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 562,20 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 343,79 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 359,24 €1 Kyocera Ecosys MA2101cwfx

Multifunktionsdrucker (Multifunktionsdrucker)

Neu ab 408,20 €1 Kyocera Ecosys PA2600cx

Drucker (Drucker)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 162,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 403,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 4302fdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 215,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen