1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450

Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450: Solide aber nicht unbedingt magisch

von Ulrich Junker
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Das Druckerchannel-Testlabor prüft zwei Farblaser von Konica Minolta, den Konica Minolta magicolor 2450 und den Konica Minolta Magicolor 5450. Beide sind von Haus aus netzwerkfähig. Den 5450 gibt es auch als Serienmodell mit den Bezeichnungen 5450D mit Duplexeinheit und als5450DX mit einer zusätzlichen 500-Blatt Papierkassette.

Im Test müssen die Basismodelle ihre Fähigkeiten zeigen.

Die Vorgängermodelle Magicolor 2400W und Magicolor 2430DL sowie der Magicolor 5430DL schnitten vor einem Jahr im Test recht gut ab. Als Mangel stellte sich beim 5430 allerdings das teure Zubehör (Duplexeinheit, zusätzliche Papierkassetten) heraus, beim 2400 und dem 2430 waren die mitgelieferten Kartuschen nur mit Startertoner befüllt.

Hat Konica Minolta da etwas geändert? Beim 5450 leider nicht, die optionalen Komponenten sind die gleichen wie beim Vorgängermodell, und die sind immer noch sehr teuer (siehe Tabelle Seite 2).

Dagegen hat der 2450 jetzt volle Kartuschen, ein deutlicher Vorteil für den Anwender.

Alle Drucker sind Windows-, Mac- und Linuxkompatibel.

Der 2450 hat einen geringen Platzbedarf und ist mit 20 Kilogramm noch einigermaßen tragbar. Damit qualifizierte er sich als Drucker in der Nähe des Arbeitsplatzes, wenn er nicht so laut wäre. Er ist ein Revolverdrucker, rattert beim Einschalten, im Betrieb und bei der Kalibrierung und ist daher besser in einem getrennten Raum aufgehoben. Außerdem entwickelt er bei großen Druckaufträgen unangenehme Gerüche.

Der 5450 druckt im Inline-Verfahren und ist daher deutlich leiser. Deshalb kann man ihn auch in einem größeren Büro arbeiten lassen.

Druckerchannel-Fazit

Der 2450 ist im Preissegment um die 500 Euro eine Empfehlung, was ordentlichen Farb- und Textdruck betrifft. Er ist aber zu laut, entwickelt unangenehme Gerüche und kann daher am Arbeitsplatz nerven. Das ist gar nicht magisch.

In Sachen Druckgeschwindigkeit und -qualität ist der 5450 eine Empfehlung für das Büro. Auch die Seitenpreise können sich sehen lassen. Wenn Ein- und Ausbauten von Ersatzteilen oder optionalen Produkten wie Festplatte oder Duplexeinheit anstehen, sind Technikspezialisten gefragt.

24.08.06 11:00 (letzte Änderung)
1Solide aber nicht unbedingt magisch
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
8NEU: Firmware Update auf 1.4.7
9Bildverbesserer Contone
Technische Daten & Testergebnisse

105 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
13:37
12:49
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen