1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450

Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450: Druckqualität und -tempo: Fotodruck

von Ulrich Junker

Druckerchannel prüft jeden Printer mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.

Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf herkömmlichem Kopierpapier mit höchster Auflösung aus. Klicken Sie die unten abgebildeten Ausschnitte an, um sie in Originalgröße zu sehen.

Magicolor 2450: Druckqualität

Das Testfoto erscheint mit recht kräftigen und natürlichen Farben. In Farbflächen sind leichte Streifen bereits mit bloßem Auge zu erkennen. Eine Rasterung ist auch bei sehr genauem Hinschauen kaum zu bemerken. Die Hauttöne wirken natürlich.

Alle Ausdrucke des 2450 sind mit 1 Bit Farbtiefe*1 in PCL*2 gedruckt. Wie das mit 4 Bit Farbtiefe noch besser geht, steht auf Seite 9.

Magicolor 5450: Druckqualität

Flächen mit gleicher Farbe sind im Foto homogen, helle Farbflächen druckt das Gerät mit einem ganz leichten Rotstich. Der ist auch bei Hauttönen erkennbar.

Die Detailtreue ist für einen Drucker mit physikalischen 600x600 dpi sehr hoch. Rasterpunkte oder -linien sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Im Ausdruck finden sich jedoch, wie beim 2450, leichte horizontale Streifen.

Magicolor 2450: Drucktempo

Zum Druck einer A4-Farbseite braucht der 2450 49 Sekunden, das ist nicht sehr schnell und siedelt ihn im unteren Drittel der bisherigen Druckerchannel-Testkandidaten an.

Zu den Besonderheiten nach dem Einbau von zusätzlichem Arbeitsspeicher siehe Seite 8.

Magicolor 5450: Drucktempo

Beim 5450 liegt eine A4-Farbseite nach 33 Sekunden im Ausgabefach, ein guter Wert, nur unwesentlich schneller als das Vorgängermodell Konica Minolta Magicolor 5430DL.

Magicolor 2450: Kein angenehmer Zimmergenosse

Bei starker Beanspruchung des Druckers, zum Beispiel beim Fotodruck, bei dem das Testlabor mehrere Tausend Seiten druckt, macht sich im Raum ein deutlicher unangenehmer Geruch breit, der vom 2450 stammt.

Das Gerät ist am Arbeitsplatz nicht zu empfehlen.

Foliendruck

Beide Geräte können auch Transparentfolien und opake*3 Folien in Farbe und Graustufen bedrucken. Die Stärke sollte zwischen 0,1 und 0,13 Millimetern liegen. Dabei ist zu beachten, dass die Folien für Temperaturen von 210 Grad Celsius geeignet sind. Auf den Verpackungen ist das häufig nicht vermerkt.

Wer diese Regel nicht beachtet, riskiert einen Folienstau Schlimmstenfalls ist die Fixiereinheit nicht mehr zu gebrauchen.

Gestreiftes

Sieht man im Ausdruck dickere oder dünnere vertikale weiße Streifen, liegt das oft daran, dass sich ein Fussel oder ein abgerissenes Papierstückchen auf der Laserlinse befindet.

Es genügen schon winzige Partikel, und ein Fehldruck entsteht. Die Laserlinse kann man mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch reinigen.

Mehr über die Laser-Drucktechnik ist im Testlabor-Artikel So funktionieren Laserdrucker zu erfahren.

*1
Mit der Farbtiefe gibt man an, wie viele Farbinformationen für die Ausgabe jedes Bildpixels (Bildpunktes) verfügbar sind. Eine größere Farbtiefe (mehr Informationen pro Pixel) bedeutet mehr Farben und eine präzisere Farbdarstellung. Ein Pixel mit einer Farbtiefe von 1 Bit hat zum Beispiel zwei mögliche Werte: Schwarz und Weiß. Ein Pixel mit einer Farbtiefe von 4 Bit hat 16 mögliche Werte. Ein Pixel mit einer Farbtiefe von 24 Bit hat ca. 16 Millionen mögliche Werte.
*2
Die Printer Control Language (PCL) ist eine von Hewlett-Packard entwickelte Befehlssprache zum Steuern von Laserdruckern. Andere Druckersprachen sind zum Beispiel Postscript oder True Type
*3
opak, Opazität: Grad der Lichtundurchlässigkeit. Opazität ist das Gegenteil von Transparenz, bei bedruckbaren Folien findet man häufig leicht lichtdurchlässige weißliche Folien
28.12.12 07:47 (letzte Änderung)
1Solide aber nicht unbedingt magisch
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
8NEU: Firmware Update auf 1.4.7
9Bildverbesserer Contone
Technische Daten & Testergebnisse

105 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
18:10
16:41
15:36
15:35
15:31
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen