1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450

Konica Minolta Magicolor 2450 und 5450: Druckqualität und -tempo: Grafikdruck

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Die Druckerchannel-Testgrafik

Aus Corel-Draw muss der Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf dieser Seite befinden sich verschiedenste Grafikelemente, an denen sich die Grafikqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Eine gezippte Version dieser Grafik erhalten Sie in unserem Download-Bereich. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben. Die Grafik gibt Druckerchannel auf herkömmlichem Kopierpapier in höchster Auflösung aus.

Klicken Sie rechts unten auf das Bild, um den Ausschnitt des Strahlenkranzes vergrößert zu sehen.

2450: Druckqualität Farbgrafik

Farbige Grafiken wirken etwas matt. Auffällig ist die schlechte Darstellung der Farbe Cyan. Sie erscheint im Ausdruck eher Türkis. Das Gerät kann feine Linien nicht gut darstellen.

Im Strahlenkranz sind Moiré-Fehler deutlich erkennbar. Die 2-Punkt-Schrift (siehe Zahlen unter dem Strahlenkranz) ist noch gut lesbar.

5450: Druckqualität Farbgrafik

Beim Grafikdruck sind die Farben kräftig. In der Testgrafik (oben rechts) befindet sich ein Bereich mit gelber Schrift auf schwarzem Untergrund. Je sauberer die Trennung der Farbbereiche (gelb und schwarz), desto besser lesbar ist die Schrift. Das gelingt dem 5450 bei kleinen Schriften nicht sehr gut.

Dafür sind die Zahlen unter dem Strahlenkranz (im Bild rechts, unten) noch scharf abgebildet. Der Strahlenkranz weist nur geringfügige Moiré-Fehler auf.

Grauflächen haben leichte Unregelmäßigkeiten, der Farbton geht ein wenig ins Bräunliche.

2450: Drucktempo Farbgrafik

Für eine Farbgrafikseite braucht der 2450 gemächliche 35 Sekunden. Das liegt an der Revolvertechnik, die auch für das lautstarke Arbeiten verantwortlich ist.

5450: Drucktempo Farbgrafik

Der Inlinedrucker 5450 schafft die Farbgrafik in flotten 19 Sekunden und platziert sich damit im oberen Drittel der bisherigen Farblaser-Testkandidaten.

2450 und 5450: Registrierung

Bei beiden Geräten treten während der Tests keine Registrierungsfehler auf, auch nicht nach Kartuschenwechseln oder Hin- und Hertransporten.


Registrierungsfehler erkennt man zum Beispiel an weißen Streifen zwischen zwei Farben (siehe Bild rechts). Im Menü ist werkseitig eingestellt, dass sich die Drucker beim Hochfahren automatisch kalibrieren. Dabei sollte man es auch belassen, es sei denn, der Fehler tritt während eines Druckjobs auf. Dann ist im Menü der Punkt: "Kalibrierung" anzuwählen.

18.09.13 09:48 (letzte Änderung)
1Solide aber nicht unbedingt magisch
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
8NEU: Firmware Update auf 1.4.7
9Bildverbesserer Contone
Technische Daten & Testergebnisse

105 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
20:45
20:41
19:42
18:24
18:01
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen