1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 9.478 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #2 zu: Passt die IB-21e Netzwerkkarte in den FS-1300D

forum › S/W-Laserdrucker - 26.08.2008, 17:13

Ja, das funktioniert. Im FS-1020DN ist von Hause aus die IB-21e verbaut. Diese Karte war aber zur Markteinführung des FS-1300D nicht mehr bei Kyocera verfügbar (weil durch IB-23 abgelöst). Aus diesem Grund ist sie dort auch nicht im Datenblatt zu finden. Der FS-1300D arbeitetmehr...

Antwort #2 zu: Wartungsvertrag ja/nein für Laserdrucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 26.08.2008, 16:40

Also handelt es sich um keinen Servicevertrag von Kyocera (da kein original Toner) selbst, und da wäre ich sehr vorsichtig.Eine für mich entscheidende Frage wäre: wie umfassend ist die Reparatur im Falle eines Falles, gibt es da Einschränkungen?Verschle issteile zu tauschenmehr...

Wartungsvertrag ja/nein für Laserdrucker?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 26.08.2008, 15:32

Hallo zusammen, wir überlegen hier unsere Kyocera Laserdrucker in einen Wartungsvertrag zu nehmen. Er würde dann eine bestimmte Anzahl von Freidrucken im Monat beinhalten bei Bereitstellung des Toners, Reparaturen, Anfahrt, Technikerzeit, Trommel u. Entwickler ist dabei, wasmehr...

Antwort #4 zu: Wohin mit dem Toner aus dem Resrttonerbehälter?

forum › Farblaserdrucker - 26.08.2008, 14:59

Hallo6) Nein. Denn der Toner ist ja kein original Toner mehr, sondern eine "Eigenentwicklung" des jeweiligen Händlers. Und der Hersteller kann ja für fremde Artikel keine Garantie übernehmen.Gehen wir mal auf ein Beispiel von Kyocera ein.Du wirst keinen Hersteller finden, dermehr...

Kyocera erweitert Lösungsportfolio - Kyoroute für wirtschaftliches Drucken

forum › DC-Artikel - 26.08.2008, 09:59

Mit "Kyoroute" bietet der Druckerspezialist Kyocera eine neue Server-basierende Lösung zur Optimierung von Druckprozessen in Unternehmen an.https://www.druckercha nnel.de/artikel.php?ID=232 6&t=kyocera_erweitert_loes ungsportfolio von Florian Ermermehr...

Kyocera erweitert Lösungsportfolio: Kyoroute für wirtschaftliches Drucken

artikel › News - 26.08.2008, 09:59

Nach Angaben von Kyocera gibt man häufig S/W-Drucke auf einem Farbsystem aus oder druckt große Aufträge mit einem Arbeitsplatzdrucker, obwohl das unwirtschaftlich ist. Abhilfe schaffen soll die neu vorgestellte Lösung "Kyoroute", die ab August 2008 im Fachhandel erhältlichmehr...

Antwort #1 zu: Wohin mit dem Toner aus dem Resrttonerbehälter?

forum › Farblaserdrucker - 26.08.2008, 08:15

... kannst du einfach per Post zu denen hinschicken. Bezahlt der Empfänger (zumindest bei Kyocera)3) siehe 24) Solange du noch keine Probleme hast gut. Problem ist, das du alle Garantieansprüche für das Gerät verliert. Sofern das Gerät irgendwelche Zertifikate wie Blauermehr...

Antwort #15 zu: MUltifunktionsdrucker mit LAN

forum › Allgemeine Kaufberatung - 25.08.2008, 21:38

Hallo!Habe gerade für einen Bekannten folgende Zusammenstellung gemacht:Kyocera FS-1920 gebr.HP Scanjet 6300c mit ADFZiel war es Dokumente einzuscannen bzw. direkt zu drucken.In dieser Kombination ersetzt es einen Kopierer mit ADF (A4).Die Bilder oder Texte kann man problemlosmehr...

Antwort #1 zu: MuFu: +Scann +autom. Duplex-Druck +LAN -FAX

forum › Allgemeine Kaufberatung - 25.08.2008, 20:24

Hallo!Angesichts der Preisobergrenze von 250,00 EURONEN würde ich einen Kyocera aus der FS-1800er Serie nehmen (FS-1800/1800+/1900/3800) . Die Geräte sind zwar schon ein paar Jahre alt, dafür aber recht zuverlässig. Als Optionen bekommt man Zusatzpapierfächer,mehr...

Antwort #2 zu: Toner mit mehr Leistung

forum › Refill - 25.08.2008, 15:37

Also ich denke grundsätzlich ist das herstellerunabhängig, da Tonerkartuschen prinzipiell gleich aufgebaut sind. Ich hab ausschließlich Kyocera und als Beispiel hab ihm den FS-3900 genanntmehr...

Toner mit mehr Leistung

forum › Refill - 25.08.2008, 14:53

... Angeboten zu halten? Ich hab selbst vor ein paar Jahren mal einen Techniker Lehrgang bei Kyocera gemacht und für mich klingt es rein technisch nach völligem Schmarrn. Wie sieht es aber mit der Garantieübernahme aus? Hat jemand evtl schonmal Erfahrung gemacht mit solchmehr...

Antwort #2 zu: Test 2008: Monolaser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark & Samsung - S/W-Laser-Quintett

forum › DC-Artikel - 23.08.2008, 19:17

ZitatWas mir (als alten Datenschützer :-) nicht so gefällt, ist, dass alle Kyocera-Farblaser MIC drucken. ------------------------- -------------------------- -------------Warum? Willst Du Geldscheine drucken? :))mehr...

Antwort #1 zu: Test 2008: Monolaser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark & Samsung - S/W-Laser-Quintett

forum › DC-Artikel - 23.08.2008, 13:02

Ein Seitenpreis von 1,1 ct mit Originaltoner ist in dieser Preisklasse schon echt super. Auch wenn das Gerät ein bisschen mehr kostet als die anderen.Auch scheint mir Kyocera der einzige Druckerhersteller zu sein, der Umweltschutz nicht nur zu Werbezwecken auf seine Fahnenmehr...

FS-3830 schmiert bei erster Seite

forum › S/W-Laserdrucker - 21.08.2008, 20:19

Hallo,Fuser Unit und Bildtrommel sind getauscht. Leider schmiert der Kyocera FS-3830 auf der ersten Seite. Besonders deutlich bei Duplexdruck. Meist sind es ein paar cm lange und 1-4mm breite Streifen im unteren Drittel des Blattes.Das interessante, wenn die Ausdrucke ohne Pausemehr...

Test 2008: Monolaser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark & Samsung - S/W-Laser-Quintett

forum › DC-Artikel - 20.08.2008, 17:27

Das DC-Testlabor vergleicht fünf S/W-Laser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark und Samsung. Die Geräte im Test sind mit Duplexer und Netzwerk ausgestattet, drucken 26 bis 33 ppm und kosten zwischen 270 und 490 Euro.https://www.druckerc hannel.de/artikel.php?ID=2mehr...

Monolaser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark & Samsung: S/W-Laser-Quintett

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 20.08.2008, 17:27

... etwas zu hoch.Die Garantiezeit ist mit lediglich einem Jahr kurz.Mit 490 Euro ist der Kyocera das teuerste Gerät im Test. Die Anschaffungskosten amortisieren sich Dank unangefochten günstigen Druckkosten (1,3 Cent) schnell. Wer viel druckt, wählt mit dem Kyocera das mitmehr...

Antwort #1 zu: Kyocera oder Samsung für Textdruck?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 20.08.2008, 15:25

Um mal meine Frage ein Stück weit selbst zu beantworten. Ich habe dem Verkäufer vom Samsung geschrieben, was da für ein Toner dabei ist. Es handelt sich "nur" um einen für 4.000 Ausdrucke. Mit dem Kyocera komme ich hingegen auf 8.000. Damit ist im Grunde genommen der Samsungmehr...

Kyocera oder Samsung für Textdruck?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 20.08.2008, 10:16

Brauche jetzt zum Studienabschluß einen Drucker, der ein hochwertiges Schriftbild erzeugt. Kann mich aber nicht entscheiden zwischen- Kyocera FS-1300D- Samsung ML-3051ND- oder doch was ganz billiges mit Tonern eines DrittanbietersIch hatte meinem Vater mal einen Kyocera 1020mehr...

weisse Streifen

forum › S/W-Laserdrucker - 18.08.2008, 13:47

Hallo,ich habe, wegen meiner guten Erfahrungen mit diesen Gerät, wieder ein Kyocera FS-1010 über einen Ebay Händler besorgt. Dieser hat mir versichert mittels Testdruck & in Artikelbeschreibung (generalüberholt), dass die Ware in einen guten Zustand ist. Leider hat dermehr...

Antwort #4 zu: Toner von Kyocera FS 3600 für andere Kyocera Drucker verwenden?

forum › S/W-Laserdrucker - 18.08.2008, 10:19

... angegeben. Bei meinen vorherigen Druckern (FS 1600) war es so ähnlich, ein Anruf bei Kyocera ergab die Auskunft, daß so eine Entwicklereinheit auch nicht ewig hält (unabhängig von den 300.000 Asudrucken, die da immer wieder genannt werden) und dann eben erneuert werdenmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:39
13:33
12:17
10:10
09:50
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen