1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 9.492 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Antwort #2 zu: Drucker mit 2 wählbaren papieren

forum › Allgemeine Kaufberatung - 23.05.2009, 08:20

Danke schonmal, aber kann mir jemand sagen ob das mit dem o.g. Kyocera FS -1350DN klappt? Mit HP habe ich nicht allzu gute erfahrung gemacht!mehr...

Kaufhilfe, günstiger s/w Laserdrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 22.05.2009, 16:27

Hi zusammen,nachdem mein Tintenspucker jetzt den Geist aufgegeben hat such ich nun was neues.- Ich drucke eher selten (mal auch ein paar Wochen gar nicht)- eigentlich nur Dokumente, Emails, PDFsSonst hab ich keine großen Ansprüche, nur muss er an meinem Router alsmehr...

Bezahlbares Laserpapier für Fotos & Text?

forum › Farblaserdrucker - 22.05.2009, 00:18

Um die Memoiren eines Familienmitglieds zu drucken, wird gerade ein Kyocera Mita FS-C5300DN angeschafft.Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich die Fotos gebündelt auf einigen wenigen Seiten drucken soll (um besseres Papier zu verwenden) oder ob es bezahlbares Allroundpapier gibt,mehr...

Altert Toner?

forum › Farblaserdrucker - 21.05.2009, 20:53

Stehe vor der Entscheidung zwischen einem Kyocera Mita 5200 und 5300.Da ich ein Druckprojekt habe, daß beim 5200er schon eine 2. Schwarzpartone erfodert, könnte ich genausogut gleich den 5300er kaufen.Dort würden die Farbtoner aber wohl NIE leer werden - und wenn dann rechtmehr...

Antwort #6 zu: Druckqualität!

forum › S/W-Laserdrucker - 18.05.2009, 22:42

könnte die trommel sein, und die ist bei kyocera sehr teuer, hab meinen alten FS1300 weggeschmissen weil die trommel sauteuer war. soweit ich weis bekommt man die auch schwer. Investiere lieber das nächste mal etwas mehr und dafür neu inkl. garantie. wenn du nicht übermßigmehr...

Test S/W-Laserdrucker: Kyocera FS-1350DN und FS-4020DN - Neue Sparbüchsen von Kyocera

forum › DC-Artikel - 18.05.2009, 12:49

Die S/W-Laser von Kyocera drucken besonders günstig. Der FS-4020DN schlägt bei den Druckkosten alle Rekorde. Die Textdruckqualität ist gut.https://www.druckerch annel.de/artikel.php?ID=25 02&t=test_sw_laserdrucker_ kyocera_fs_1350dn_und_fs_4 020dn von Ulrich Junkermehr...

Kyocera FS-1350DN und FS-4020DN: Neue Sparbüchsen von Kyocera

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 18.05.2009, 12:49

Mit dem FS-2020D, dem FS-2020DN, dem FS-3920DN und dem FS-4020DN ersetzt Kyocera die auf der Cebit 2006 vorgestellten Modelle FS-2000D, FS-3900DN und FS-4000DN. Dazu kommt noch, am unteren Ende der Leistungspalette, der FS-1350DN. Alle beherrschen den automatischen doppelseitigenmehr...

Welchen Gerätetyp will ich haben?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 16.05.2009, 18:06

Hallo!Ich bin gerade ziemlich ratlos...Ich habe hier im Home-Office einen sw-Laser (Kyocera FS1000+) und ein Farb-Multifunktionsgerät (Canon MP760) stehen. Der Kyocera ist schon recht alt (6 Jahre?) und hat in letzter Zeit das Problem, dass er beim Einzug auf der ersten Seitemehr...

Antwort #15 zu: Entwicklereinheit nach Tonerproblem

forum › S/W-Laserdrucker - 14.05.2009, 10:16

... ist, da der Billigtoner eine andere elektrische Leitfähigkeit besitzt als der Kyocera-Toner und deshalb zu früh und zu viel Toner auf die Ladungswalzen kommt.Grußmehr...

Kyocera FS-1010: Graue horizontale Streifen

forum › S/W-Laserdrucker - 13.05.2009, 21:29

Hallo,Ich habe bei meinem Kyocera FS-1010 (~7000 Seiten, Originaltoner) seit heute horizontale graue Streifen ca. aller 10 cm, die auch durch Ausdrucken leerer Seiten nicht verschwinden. Im Gegensatz zu einem anderen Fall hier im Forum sind die Streifen nur in leeren Bereichen zumehr...

Antwort #1 zu: Druckqualität!

forum › S/W-Laserdrucker - 12.05.2009, 19:14

ob ein laserdrucker 1200 DPI oder 600 dpi hat, spielt nahezu keine Rolle, weil es leider eh nicht sichtbar ist.Ein SW-Laserdrucker ist einfach prinzipbedingt stark limitiert.Aber vielleicht kannst du mal ein Logo hochladen.Kyocera wird wegen seinen Druckkosten gelobt, nicht wegenmehr...

Druckqualität!

forum › S/W-Laserdrucker - 12.05.2009, 18:40

Hallo!Ich habe einen gebrauchten "Kyocera mita FS-1800+" erstanden. Leider bin ich mit der Druckqualität nicht zufrieden. Ich habe schon das Handbuch studiert und mehrere Einstellungsänderungen versucht.Einstellungen am Drucker:Am Drucker habe ich 1200 DPI fein und 1200 DPImehr...

Antwort #5 zu: Verbindungsproblem Kyocera FS1000

forum › S/W-Laserdrucker - 11.05.2009, 21:29

"Datei kann nicht kopiert werden..."Nicht lachen, aber du darfst das Kyocera-Treiber-Archiv *nicht* auf den Desktop entpacken, das geht des öfteren schief. Lieber direkt in ein c:\kyocera entpacken.mehr...

Antwort #2 zu: FA-3820N auf Werkseinstellung zurück setzen

forum › S/W-Laserdrucker - 11.05.2009, 10:49

Problem gelöst :-)Hab vorhin mit der Kyocera-Hotline telefoniert und der Mitarbeiter da hat mir dann ein kleines Tool per eMail geschickt mit dem ich den eingebauten Netzwerkadapter wieder resetten konnte.Das Tool nennt sich auch ganz einfach ResetLan.Wichtig hierbei nur, dermehr...

Antwort #1 zu: Welcher Farblaser (....mit folgenden Eigenschaften...)

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.05.2009, 19:31

Wenn Du Dein Limit um ein paar Euro nach oben schrauben kannst, KYOCERA FS-C5100DN. (Hab' ihn schon für ca. 480 Euro einschl. Versand gesehen)mehr...

Antwort #4 zu: Weiter zu empfehlen?

forum › Allgemeine Kaufberatung - 07.05.2009, 22:26

http://bayern.kijiji.de/c -Computer-Games-Sonstiges- Kyocera-W0QQAdIdZ114115992 Kuck mal auf diese Seite, evtl. habe ich das was für dich wenn noch Interesse besteht. FS 1010 wenn nötig sogar mit Netzwerkkarte und unter 1000 Ausdrucke !Falls ich das hier nicht machen darf dannmehr...

Antwort #12 zu: Entwicklereinheit nach Tonerproblem

forum › S/W-Laserdrucker - 06.05.2009, 15:51

1. steckt Kyocera kein anderen Einheiten in einen Drucker, ohne den Kunden zu informieren, kann man auch anhand der Seriennummern der Teile erkennen.2. Ist die Entwicklereinheit nicht lichtempfindlich, was Du meinst ist die Trommel, und die ist eine ASi-Trommel also nur "bedingt"mehr...

Störende Statusseite vor Ausdruck

forum › S/W-Laserdrucker - 06.05.2009, 14:11

Hallo, ich haben ein Problem mit meinem neuen Drucker.Und zwar haben ich einen Kyocera Mita FS-1010 den ich mit einem Linksys Wireless-G-Druckserver ins Netzwerk gebracht haben. Mein Problem ist, dass vor den meisten Ausdrucken, aber nicht bei allen, folgende Statusseite mitmehr...

Antwort #1 zu: Kyocera 1920: bei Trommeltausch Zähler zurückgesetzt?

forum › S/W-Laserdrucker - 06.05.2009, 11:59

Hallo,bei diesen wie auch bei allen Kyocera Druckernsind Trommel-/Entwicklereinhei t ohne Zählelektronik ausgestattet. Die Ausdrucke bzw. die Anzahl werden in derGrundelektronik (Mainboard) gespeichert.Ein Teiletausch mit Trommel, Entwickler, Fixiererhat darauf keinenmehr...

Antwort #4 zu: Farblaser gesucht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 06.05.2009, 08:42

Wie lang hast Du ihn denn schonn im Einsatz?Die Trommel im Kyocera soll ja angeblich 100.000 Seiten weit reichen. Und in dem Segment würde ich eigentlich auch nicht mehr von Billig-Laser reden. Jedenfalls nicht bei 500€ Gerätepreismehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen